• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
guten Abend!
Mit dem modernen Campa Zeug hab ich's nicht so, daher die Frage:
nach was muss ich schauen wenn der Schalthebel durchrutscht und sich somit keine Gänge einlegen lassen?

Anhang anzeigen 1533939

Ist hier bestimmt schon zig mal besprochen! Allerdings ohne mich und ich sitze rätselnd in der Werkstatt...

Federträger und/oder G-Feder gebrochen.

PXL_20241116_185438160.MP.jpg


Ersatz bei SMI.

PXL_20241116_185604034.MP.jpg
 
Für einen patinierten Zustand finde ich Owatrol recht gefällig.

Unsere letzte Tat damit waren diese selbstgebruzzelten Tischbeine.
Anhang anzeigen 1533955
Macht wenig Mühe und hat einen gewissen Schick.

Stimmt ja, die Werkstatt... 😍

So ein Tisch fährt natürlich nicht im Freien rum, da würde ich die Beine wahrscheinlich komplett unbehandelt lassen. Demnächst baue ich auch einen und habe jetzt schon keine richtige Lust mehr, da überhaupt die Walzhaut von den Stahlprofilen zu schleifen. Also, bevor ich überhaupt angefangen habe, schon keine Lust mehr. 🫣 Das Tischgestell soll halt irgendwann fertig sein und tun, was es in der Werkstatt halt so tut, aber schön sein muss das nicht.

Dann denke ich aber so an die Aufnahmen fürs Tor, wo ich einigermaßen kompliziert ums Tragwerk drumrumbauen musste, weil der Torbesteller und Gebäudebesitzer da vorher nicht so richtig drüber nachgedacht hatte. Fette U-Profile, extra abgekanteter 3-mm-Blechkasten usw., alles schön von mir am Gebäude festgeschweißt und auf die Schnelle nicht immer verzinkt zu bekommen. Das habe ich lieber mal ganz schnell dick mit Epoxygrundierung gestrichen, bevor es zum ersten Mal nass wurde. Und da habe ich die Walzhaut auch abgeschliffen vorher, das muss halten, das sehe ich die nächsten 20 oder 30 Jahre mehrmals in der Woche, das soll möglichst lange so bleiben.
 
guten Abend!
Mit dem modernen Campa Zeug hab ich's nicht so, daher die Frage:
nach was muss ich schauen wenn der Schalthebel durchrutscht und sich somit keine Gänge einlegen lassen?

Anhang anzeigen 1533939

Ist hier bestimmt schon zig mal besprochen! Allerdings ohne mich und ich sitze rätselnd in der Werkstatt...
Gibts eigentlich Paris Roubaix für Klassiker? Da wäre ich dabei.
 
Aufmachen und rein schauen ob da was verschlissen is gibt dann Gewissheit
So mach ich das bei unbekannten Sachen seit ewigen Zeiten
Netz gab's damals noch nicht
Bei diesen G-Federn sieht man leider nicht, ob sie verschlissen sind.
Wenn der Hebel einmal offen ist, einfach mit tauschen und dann ist eine der sichersten Fehlerquellen elininiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Tisch fährt natürlich nicht im Freien rum, da würde ich die Beine wahrscheinlich komplett unbehandelt lassen. Demnächst baue ich auch einen und habe jetzt schon keine richtige Lust mehr, da überhaupt die Walzhaut von den Stahlprofilen zu schleifen. Also, bevor ich überhaupt angefangen habe, schon keine Lust mehr. 🫣 Das Tischgestell soll halt irgendwann fertig sein und tun, was es in der Werkstatt halt so tut, aber schön sein muss das nicht.
Ja,
das waren so ungefähr die Gedanken. Man will so ein Tischbein auch mal anfassen ohne direkt schmutzige Pfoten zu haben.
Für diese Art von leichter Konservierung ohne allzu grossen Anspruch ist das voll OK.

Geärgert habe ich mich über Owatrol auf einem alten Rennrad aber auch schon. Da hatte der blaue Lack dann einen fiesen Gelbstich und das war echt Scheisse, den Mist da wieder runter zu holen.

An einem anderen Rad habe ich das selbst aufgebracht und da ist es farblich eher ein Gewinn.
 
Gibt es eine Chance, einen komplett Shimano 9-fach Antrieb/Schaltung, mit (alten) Alu Rundhöcker Ergos zu fahren.
Mir gefallen die von der Optik, Ergonomie und von der Logik einfach besser.
Das war meine einfache Frage und ich hatte auf eine einfache Antwort gehofft, da ich weder Zeit noch Lust hatte, mich mittels Sufu durchzuarbeiten.
Die erhoffte einfache Antwort war dann ja zum Glück auch dabei.

Ich war zu der Zeit, als dieser Faden hier eröffnet wurde, hier sehr aktiv und kannte auch den Ersteller.
Es war zu dieser Zeit üblich, wegen solch einer Frage, einen neuen Faden zu eröffnen, die dann kurz beantwortet wurde und dann im Nirvana verschwand.
Davon gab es sehr viele.
Genauso wie z.B. "was hab ich hier für ein Rad ?" und " will das jemand kaufen?"
Das wurde dann ja auch gebündelt, weil es irgendwann genervt hat.
Das war die Anfangszeit des Hypes, als plötzlich jeder ein Fixie oder ein "Retro Vintage Bike" haben musste.
Vorher war es hier überschaubarer und gemütlicher.
So zumindest mein Eindruck und meine Erinnerung.

✌✌✌
Schnell ist relativ. Deine Frage war doch schnell abgeklärt. Alternativ könntest du natürlich einen eigenen Thread zu der Frage erstellen und dann über 20 Seiten diskutieren, was besser, ergonomischer, ästhetischer u. co ist bevor du in die Umsetzung gehst. In sofern bezieht sich das Schnell hier eben darauf. Es liegt jedoch in der Natur eines Forums, dass auf eine Frage von 5 verschiedenen Usern 10 Antworten kommen. Was dann für dich relevant ist, muss du auch selber filtern. Alternative dazu wäre, die Suche intensiv nutzen und sich ausgiebig einlesen. Die meisten Fragen wurden schließlich schon mal irgendwann, irgendwo beantwortet.
Manchmal wenn man gerade am werkeln ist und sich eine Frage aufdrängt, kann es in diesem Thread zwar auch schnell die Antwort darauf geben, aber darauf bezieht sich das schnell nun mal nicht. Siehe dazu auch in den ersten Beitrag hier.
 
guten Abend!
Mit dem modernen Campa Zeug hab ich's nicht so, daher die Frage:
nach was muss ich schauen wenn der Schalthebel durchrutscht und sich somit keine Gänge einlegen lassen?

Anhang anzeigen 1533939

Ist hier bestimmt schon zig mal besprochen! Allerdings ohne mich und ich sitze rätselnd in der Werkstatt...
Schuster, bleib bei Deinen Leisten! :rolleyes:
 
guten Abend!
Mit dem modernen Campa Zeug hab ich's nicht so, daher die Frage:
nach was muss ich schauen wenn der Schalthebel durchrutscht und sich somit keine Gänge einlegen lassen?
Anhang anzeigen 1533939

So habe ich nie gedacht und gehandelt!
Gut so (sonst hättest Du Dich auch nicht weiterentwickelt). :daumen:
 
Habe hier ein mittelmodernes HR, 8fach, 27.5 Zoll. Der Freilauf läuft gar nicht so frei, deshalb soll er runter.
Nur- wie?
Ein 12er Inbus passt rein, aber es tut sich gar nix, auch nicht mit ordentlich Hebel...
Gibts da irgend einen Trick, bzw. ist das so billo, dass man den Freilauf evtl gar nicht runterschrauben kann?
 

Anhänge

  • IMG_6330.jpeg
    IMG_6330.jpeg
    580 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_6329.jpeg
    IMG_6329.jpeg
    564,1 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_6328.jpeg
    IMG_6328.jpeg
    583,9 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_6327.jpeg
    IMG_6327.jpeg
    545,1 KB · Aufrufe: 18
Ist das nicht das normale für Jedermann, nur der @sulka ist mit seinem Bianchi Klassiker gefahren?
Außer der Challenge am Tag vor den Profis gibt es noch mal eine Veranstaltung im Sommer die etwas gemäßigter ist. Ich bin die Challenge 2015 mit der Bianchi Carbonfeile gefahren.
Ronde van Vlaanderen gibt es eine gemäßigte Retroausgabe. Die Standardveranstaltung am Tag vor den Profis war ich mit dem Bianchi Stahlklassiker unterwegs.
Mit dem Klassiker kann man überall antreten. Bei PR habe ich allerdings einen Kollegen gesehen dessen gemuffte Gabel gebrochen war. Egal was man fährt, das Rad sollte passend aufgesetzt sein, und man selbst sollte auch gut beinander sein ;-)
 
Zurück