• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Kann hier bitte jemand einen Link einstellen? Habe den Film gestern nicht gefunden.
Ich übersetze das mal, hier:
Der Herstellungsprozess eines japanischen Rennrads. Handwerker in der Panasonic-Fahrradfabrik
Das scheint ein Film aus der heutigen Zeit zu sein.

Das ist der andere Film aus den 80er Jahren:
Panasonic PICS Informational Video
This is an old dealer promotional video for the Panasonic PICS custom order system here in the USA.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Rahmen für das Sandmännchen vorbereitet...
Ich finde das sehr nett von Dir, daß Du unserem Sandmännchen zuarbeitest. :daumen: Es müssen ja auch nicht immer Raumschiffe oder Mondfahrzeuge sein...
der_Sandmann_faehrt_auf_einem_Hochrad-1969.jpg

Foto: Gisela Krzywinski | Quelle: rbb
https://www.sandmann.de/frueher/zweiraeder/heinzel_maennchen.html
Im Jahre 1969 radelte der Sandmann mit einem hölzernen Hochrad zu den Heinzelmännchen. Damit griff er zum zweiten Mal in die wundersame Kiste der Fahrradhistorie. [...] Hölzerne Hochräder waren allerdings bereits früher bekannt, eines ist noch heute im Heimatmuseum Murau in der Steiermark zu bewundern.

1973:
Der_Sandmann_winkt _einem_Faehrmann_zu-1973.jpg

Foto: Gisela Krzywinski | Quelle: rbb
https://www.sandmann.de/frueher/zweiraeder/faehre_fahrrad.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem: Kette kommt “klein-klein ans grosse Kettenblatt, und leider auch noch auf dem 2. kleinsten Ritzel hinten.

Meine Diagnose/ Idee:
Innenlager muss doch länger sein.

Oder die Kette ist zu breit…oder beides.
Kettenbreite stimmt mit 7,3mm. Vielleicht gehören zwischen kleinem Blatt und Kurbelstern noch dünne Beilagscheiben untergelegt? Campa kenne ich nicht, bei manchen Shimano 7fach-Kurbeln war das aber ab Werk so vorgesehen.
Spacer gäbe es hier: https://www.fahrradteile-shop.eu/kurbel-kleinteile/cid/131
 
Nach langer Suche und durch puren Zufall ist eine seinerzeit mit großem Aufwand besorgte und dann verlorene Steuerrohrplakette wieder aufgetaucht.

Jetzt endlich kann der zugehörige Rahmen aufgebaut werden. Allerdings sollen keine Löchli ins Rohr gebohrt werden.

20241117_121329.jpg


Insofern folgende Bastelfrage: Welcher Kleber eignet sich am besten? Soll sicher halten, im Idealfall aber nicht den Lack zerstören und halbwegs problemlos wieder zu entfernen sein.
 
Nach langer Suche und durch puren Zufall ist eine seinerzeit mit großem Aufwand besorgte und dann verlorene Steuerrohrplakette wieder aufgetaucht.

Jetzt endlich kann der zugehörige Rahmen aufgebaut werden. Allerdings sollen keine Löchli ins Rohr gebohrt werden.

Anhang anzeigen 1535189

Insofern folgende Bastelfrage: Welcher Kleber eignet sich am besten? Soll sicher halten, im Idealfall aber nicht den Lack zerstören und halbwegs problemlos wieder zu entfernen sein.
https://www.ebay.de/itm/16639815825...ar=466044645194&widget_ver=artemis&media=COPY
 
Nach langer Suche und durch puren Zufall ist eine seinerzeit mit großem Aufwand besorgte und dann verlorene Steuerrohrplakette wieder aufgetaucht.

Jetzt endlich kann der zugehörige Rahmen aufgebaut werden. Allerdings sollen keine Löchli ins Rohr gebohrt werden.

Anhang anzeigen 1535189

Insofern folgende Bastelfrage: Welcher Kleber eignet sich am besten? Soll sicher halten, im Idealfall aber nicht den Lack zerstören und halbwegs problemlos wieder zu entfernen sein.
Ich habe gerade vor genau der gleichen Frage gestanden und normales Sanitär Silikon verwendet. Da mein Lack lösemittelfest ist, kann ich den Kleber eines Tages mit Silikonentferner wieder lösen.
 
Campagnolo 8-fach EXA-Drive Freilauf zerlegen:

Guten Abend zusammen, da ich hier in den letzten Tagen unter anderem mit @roykoeln @TheBikeMike und anderen über das Zerlegen eines Campagnolo 8-fach EXA-Drive Freilaufs gerätselt habe, möchte ich das Rätsel nun gerne auflösen.

Mit entsprechendem Werkzeug lässt sich der Freilauf mehr oder weniger leicht zerlegen. Es ist schon ein wenig fummelig, allerdings weiß ich fürs nächste Mal, wie das Teil von innen aussieht, entsprechend kann ich das Werkzeug an den richten Stellen ansetzen.
IMG_8744.jpg


Die Teile werden in der im Folgenden abgebildeten Reihenfolge von links nach rechts zusammengefügt.
IMG_8745.jpg


Die Lager sind identisch. Es handelt sich um SKF 6001 - RS1 Lager. Die Bezeichnung RS1 lässt laut SKF-Nomenklatur auf einseitig gedichtete Lager schließen (hat sich optisch natürlich bestätigt). Die Lager sind beide im Freilaufkörper fest gepasst, die Distanzhülse ist bei beiden lose gepasst. Der Sicherungsring innen lässt sich, wie auf den Bildern zu sehen, mit einer Sicherungsringzange problemlos lösen. Entgegen unserer vorherigen Annahme ist das Lager, welches man zuerst sieht, überhaupt nicht mit einem Sicherungsring gesichert sondern ausschließlich eingepresst. Dieses Lager muss zuerst von hinten weit genug ausgeschlagen werden, damit man zwischen der Distanzhülse und dem Lager dann mit einem geeigneten Innenabzieher (wie auf dem Bild zu sehen) das Lager ,,greifen" kann. Dann ist es ein Kinderspiel. Das Lager allerdings erstmal mit der Distanzhülse so weit auszuschlagen, dass ein Spalt zwischen Distanzhülse und Lager erzeugt wird, war recht diffizil. Für die Zukunft würde ich versuchen, mit dem Abzieher direkt unter der Distanzhülse zu greifen und das Obere Lager gemeinsam mit der Distanzhülse auszuziehen.

Hier mal eine Übersicht, wie die Teile grob zusammengesteckt aussehen:

IMG_8753.JPG



Ich werde jetzt mal schauen, zu welchem Preis die Lager zu kaufen sind, würde aber tendenziell für beide Lager zu einer beidseitig gedichteten Variante greifen. Man kann durch kleine Löcher im Body des Freilaufs nachfetten, das finde ich allerdings eher weniger sinnvoll.

Weitere Bilder habe ich hier minimiert angefügt.
 

Anhänge

  • IMG_8747.jpg
    IMG_8747.jpg
    914,3 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_8748.JPG
    IMG_8748.JPG
    803,8 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_8749.JPG
    IMG_8749.JPG
    873,7 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_8750.JPG
    IMG_8750.JPG
    603,3 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_8751.JPG
    IMG_8751.JPG
    562,4 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_8752.JPG
    IMG_8752.JPG
    588,2 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_8746.jpg
    IMG_8746.jpg
    895,4 KB · Aufrufe: 15
gut gemacht, kannst du ins reine schreiben, wird morgen sicher abgezeichnet, bist wahrscheinlich zur klausur zugelassen.
im hauptpraktikum würde ich aber mit ner 10f os nabe rechnen, da kommt dann der seegering ohne die ohren, also bohren.
Ich habe Maschinengestaltung 1 bis 3 bereits bestanden. Also ich zeichne hier gar nix mehr😉😂.
 
denk an das nebenfach campalogie, ich würde das nicht einfach so sausen lassen. man lernt fürs leben!
Noch ein Fach dieses Semester?😱 Dat wird zu viel du....

Ich musste mich letzte Woche beim zentralen Prüfungsamt bloßstellen, weil ich mich zu 2 Klausuren angemeldet hatte, die sich zufälliger Weise zeitlich überschnitten haben. Ich musste dann angekrochen kommen und der Dame sagen, dass ich zu blöde bin, die Termine vor dem anmelden zu kontrollieren und ob sie mich bitte im System abmelden kann....peinlich...🫠😂
 
die haben heute wahrscheinlich keine kladde, die nach jedem erfolgreichen versuch abgezeichnet und gestempelt werden musste.
alles digital heute?
 
Noch ein Fach dieses Semester?😱 Dat wird zu viel du....

Ich musste mich letzte Woche beim zentralen Prüfungsamt bloßstellen, weil ich mich zu 2 Klausuren angemeldet hatte, die sich zufälliger Weise zeitlich überschnitten haben. Ich musste dann angekrochen kommen und der Dame sagen, dass ich zu blöde bin, die Termine vor dem anmelden zu kontrollieren und ob sie mich bitte im System abmelden kann....peinlich...🫠😂
Und warum machen die so einen Blödsinn?
Klausuren mit Terminkollision?
Amateure...
 
die haben heute wahrscheinlich keine kladde, die nach jedem erfolgreichen versuch abgezeichnet und gestempelt werden musste.
alles digital heute?
Nope, das läuft alles digital.
Und warum machen die so einen Blödsinn?
Klausuren mit Terminkollision?
Amateure...
Weil das eine eine Pflitchklausur und das andere eine Wahlklausur ist. Und die eine geht bis 13.30Uhr und die andere ab 13.30Uhr. Wenn du dich beamen kannst, bist du also gut dabei😉
 
Zurück