• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Schöner Koffer. Bei mir hat es "nur" für den Koffer von Proxxon gereicht. Zum Glück fahre ich kein Profi-Material :cool:
Willkommen im Club. Bis auf Spezialwerkzeug (Roloff Revolver etc.) ist das bei mir auch Park Tool oder Proxxon. Das wird mich bei meinen paar Rädern definitiv überleben.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Willkommen im Club. Bis auf Spezialwerkzeug (Roloff Revolver etc.) ist das bei mir auch Park Tool oder Proxxon. Das wird mich bei meinen paar Rädern definitiv überleben.
Ich habe mir so einen Proxxon Knarrenkasten mit 18 oder 19 gekauft. Der hat schon so einige Autos und manches andere überstanden. Zwei oder drei der Schraubenzieher für die 1/4" Größe sind zerbröselt, aber sonst immer noch gut. Wobei man der 1/2" Ratsche mittlerweile anmerkt, daß viel damit gearbeitet wurde, die läuft nicht mehr so recht geschmeidig. Aber nach 35 Jahren...
 
Wenn die linke Seite beschädigt ist, kannst du eine Patrone nehmen wo die Schale links keinen Bund hat
Danke, ja ist die linke Seite. Gute Idee!

Kurze andere Frage, leicht am Radthema vorbei, aber hat jemand ne Zeichnung oder Erklärung wie ne Momentklemmung an nem Messschieber / ner Schieblehre funktioniert? Hab hier leider einen bei dem anscheinend ein paar Teile fehlen.

image.jpg


Achso, wenn ich das nicht gefixt bekomme, mach ich an der Rückseite einfach ne Rändelschraube rein und kann den trotzdem benutzen. Aber würde trotzdem gerne wissen was da fehlt.
 
Wenn Schweinfurt für Dich erreichbar ist, kannst Du das gerne hier machen. Ausleihen ist eher ungünstig.
Das ist nett, komme aus der Nähe von Frankfurt (ohne Auto). Aktuell wäre es mir etwas weit.
connected sich das 01er überhaupt noch mit dem Shimano Server?
Was heißt das? Ich möchte eigentlich nur die Firmware von der externen Batteriehalterung aktualisieren. Ich hatte online gelesen, dass ich für die Ultegra 6770 die e tube Version 3.4.5 nehmen sollte.
Mit der E-tube V4 hat es bisher immer geklappt. Sonst habe ich aber auch das 02er da...
Das 02er klappt wohl bei der 6770 nicht. Bin aber kein Experte.
 
Ja, die gabs ungefähr genausooft mit Rechtsgewinde, wie es die Kurbeln gab, nämlich so oft, dass ich an die Existenz schon nicht mehr glauben wollte. Da die integrierten Abzieher zu finden wird sicher eine Lebensaufgabe. Die sollten dann übrigens 8mm Inbus haben. Ach ja, Produkte von anderen Firmen sollten natürlich passen, kommen ja aber bei Campa nicht in Frage, oder?
32 heißt 1987 hergestellt, sollte aber eigentlich im Quadrat stehen. 82 kann nicht sein, da die Vicy nur von 84-Ende 87 hergestellt wurde und dann von Chorus oder Croce (wie mans nimmt) abgelöst wurde.
DSC_3921.jpg


DSC_3925.jpg


DSC_3926.jpg


DSC_3928.jpg


Mein 920iger Bianchi aus 87 ist genauso ausgestattet 32 im Kreis, alle Gewinde rechts, und ordinäre Campa Kurbelschrauben und Staubkappen. ☹️ Scheint bei Bianchi damals so Serie gewesen zu sein. Was bedeutet das 5/1 auf der Kurbel? 🤔
 
Klar, Profi-Kurbel. Ich habe keine erlebt, die aus der Schachtel heraus ohne Eiern am großen Kettenblatt gelaufen ist. Dabei mußte man sich sowieso schon die Position auf dem Vierkant mit dem geringsten Eiern suchen... :) Dann kam der Gummihammer...

Für ein paar Tour-Siege hats ja gereicht ...


Nicht falsch verstehen, ich habe mir damals selbst eine C-Record Kurbel gekauft und sogar Deltas und Hochflanschnaben. Und habe seit zig Jahren noch zwei C-Record Bahnkurbeln in NIB herumliegen, obwohl ich sie nicht brauche. Aber perfekt waren sie in den 80ern nicht...

Das versteh ich schon richtig. Es wird schon seinen Grund haben, warum Du die beiden NIB Bahnkurbeln noch rumliegen hast. Die Perfektion der C-Record liegt in der Ästhetik.

Die beiden Kurbelsätze, die ich hatte, waren nie in einem Karton. Der erste bestand nur aus den Kurbelarmen, die Kettenblätter kamen von der Chorus, mit ausgebohrtem Kettenfangstift. Den zweiten KS hab ich für 50 Euro gebraucht gekauft.

Tatsächlich hab ich die C-Record nie auf ein Original-Innenlager montiert. Nadax, KSS und Shimano und alle liefen/laufen gut.

Für mich die schönste Kurbel ever. Bin mir ziemlich sicher, dass der siebener Inbus aus ästhetischen Gründen gewählt wurde. Ein achter Innensechskant würde doch sehr profan daherkommen.
 
Anhang anzeigen 1564073

Anhang anzeigen 1564077

Anhang anzeigen 1564075

Anhang anzeigen 1564076

Mein 920iger Bianchi aus 87 ist genauso ausgestattet 32 im Kreis, alle Gewinde rechts, und ordinäre Campa Kurbelschrauben und Staubkappen. ☹️ Scheint bei Bianchi damals so Serie gewesen zu sein. Was bedeutet das 5/1 auf der Kurbel? 🤔
Die Kennung ist mir noch nie aufgefallen. Bestimmt für das Werkzeug, auf dem die gefertigt wurden.
Angeblich soll es ja dafür auch Abzieher gegeben haben. Hat die hier jemand?
 
Für ein paar Tour-Siege hats ja gereicht ...




Das versteh ich schon richtig. Es wird schon seinen Grund haben, warum Du die beiden NIB Bahnkurbeln noch rumliegen hast. Die Perfektion der C-Record liegt in der Ästhetik.

Die beiden Kurbelsätze, die ich hatte, waren nie in einem Karton. Der erste bestand nur aus den Kurbelarmen, die Kettenblätter kamen von der Chorus, mit ausgebohrtem Kettenfangstift. Den zweiten KS hab ich für 50 Euro gebraucht gekauft.

Tatsächlich hab ich die C-Record nie auf ein Original-Innenlager montiert. Nadax, KSS und Shimano und alle liefen/laufen gut.

Für mich die schönste Kurbel ever. Bin mir ziemlich sicher, dass der siebener Inbus aus ästhetischen Gründen gewählt wurde. Ein achter Innensechskant würde doch sehr profan daherkommen.
Ich denke eher, dass der gewählt wurde, damit einem klar ist, hier ist kein normaler Abzieher verbaut. Dann denkt man hoffentlich nach und kommt aufs Linksgewinde, was an dieser Stelle ja Sinn macht.
 
Anhang anzeigen 1564073

Anhang anzeigen 1564077

Anhang anzeigen 1564075

Anhang anzeigen 1564076

Mein 920iger Bianchi aus 87 ist genauso ausgestattet 32 im Kreis, alle Gewinde rechts, und ordinäre Campa Kurbelschrauben und Staubkappen. ☹️ Scheint bei Bianchi damals so Serie gewesen zu sein. Was bedeutet das 5/1 auf der Kurbel? 🤔
Ist bei meinem 920er aus ebenfalls 87 exakt gleich, auch die 5/1.

Fehlen mir somit nur die originalen Staubkappen.

Auch schön zu sehen die vergleichsweise groß ausgestanzten Beilagscheiben unter den Muttern, da hatte ich mich schon gefragt ob das so gehört...

Die Kennung ist mir noch nie aufgefallen. Bestimmt für das Werkzeug, auf dem die gefertigt wurden.
Angeblich soll es ja dafür auch Abzieher gegeben haben. Hat die hier jemand?
Na ja - letztendlich tut es ja auch ein 08/15 Teil.

abzieher.jpg


(In meinem Fall mit leichten Anlaufschwierigkeiten, je nun.)

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ist bei meinem 920er aus ebenfalls 87 exakt gleich, auch die 5/1.

Fehlen mir somit nur die originalen Staubkappen.

Auch schön zu sehen die vergleichsweise groß ausgestanzten Beilagscheiben unter den Muttern, da hatte ich mich schon gefragt ob das so gehört...


Na ja - letztendlich tut es ja auch ein 08/15 Teil.

Anhang anzeigen 1564257

(In meinem Fall mit leichten Anlaufschwierigkeiten, je nun.)

Gruß aus dem Wein/4, André.
Nu hast du die Campa Kurbel geschändet,mit diesem plebs Abzieher ;)
 
Danke, ja ist die linke Seite. Gute Idee!

Kurze andere Frage, leicht am Radthema vorbei, aber hat jemand ne Zeichnung oder Erklärung wie ne Momentklemmung an nem Messschieber / ner Schieblehre funktioniert? Hab hier leider einen bei dem anscheinend ein paar Teile fehlen.

Anhang anzeigen 1564062

Achso, wenn ich das nicht gefixt bekomme, mach ich an der Rückseite einfach ne Rändelschraube rein und kann den trotzdem benutzen. Aber würde trotzdem gerne wissen was da fehlt.
Eigentlich ist es eine gute Idee, diese Taste zu eliminieren. Ich bevorzuge immer Messchieber ohne Taste und mit Feststellschraube.
 
Zurück