Dralexisco
Aktives Mitglied
- Registriert
- 7 November 2012
- Beiträge
- 1.328
- Reaktionspunkte
- 1.002
Deine Argumentation ist unglücklich wegen willkürlicher Wahl der mit Eddingstrich markierten Bezugspunkte: genauso könntest Du einen Strich auf eine Innenlagerwelle und einen zweiten auf die darauf montierte Kurbel machen und das im Betrieb Dir ansehen und feststellen, daß keine Relativbewegung stattfindet (klar, sind ja über 4-Kant, Octalink oder sonstwie fest miteinander verbunden). Ist das deshalb keine Welle mehr, sondern eine Achse? Natürlich nicht, denn machst Du die 2. Markierung an die Tretlagermuffe, sieht das wieder anders aus.Lötzinn , mach mal nen Eddingstrich an Achse und Kurbel , und ?...dreht sich nicht , steht still , oder hast du lose Pedale ?
Aber letzlich dreht sich aber alles was auf der Erde ist ...![]()
Aber genauso könntest Du beim Pedal statt wie von Dir vorgeschlagen die 2. Markierung nicht an der Kurbel sondern am Pedalkörper anbringen, Dir das bei bestimmungsmäßigem Gebrauch ansehen und feststellen: Pedalachse dreht sich im Pedal - ist das Teil also korrekterweise doch als Pedalwelle zu bezeichnen? Natürlich nicht, auch das wäre "Lötzinn".
Das zeigt, daß die Fragestellung "dreht sich oder nicht" in die Irre leiten kann und daher ungeeignet zur Unterscheidung von Welle und Achse ist.
@jader trifft ins Schwarze
![Daumen :daumen: :daumen:](https://www.rennrad-news.de/forum/styles/default/rennrad-news.de/smilies/xyxthumbs.gif)
Das tut eine Pedalachse nicht; die Situation ist ähnlich wie beim Achszapfen an der nicht angetriebenen Achse eines Kfz.
LG Helmut