• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
An einem älteren Renner mit Modolo Corsa Bremshebeln möchte ich die Hoods wechseln .. finde aber bei montierten Hebeln und demontiertem Bremszug keinen Weg die zu montieren. Hab' ich einfach einen Knoten im Kopf oder muss ich einen anderen Weg gehen? Vielen Dank :)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Eine kleine Frage zur hinteren Schalterei:
Shimano 600 Arabesque und 5 Gänge, Kette neu; Gang 1+2, 4+5 halten wunderbar, ausgerechnet Gang 3 ist unfahrbar, da die Kette nur am springen ist.
Geh ich richtig in der Annahme, dass das Ritzel möglicherweise an seinem Lebensende ist?
 
Ich versuchs hier noch mal, nachdem ich schon in meinem Aufbauthread gefragt habe.

Die Bremsgummis gehen gar nicht. Vorne ist's noch einigermaßen ok, hinten ist außer Schleifgeräuschen fast nix zu spüren. Weiß einer welche Gummis in die Shimano GA Bremsschuhe passen? Würde ungern neue Bremsschuhe nehmen müssen.
image-jpg.129670


Ich bin doch hier nicht der Einzige, der diese Gruppe fährt und neue Bremsgummis braucht.......oder;)
So weit ich mich erinnere, kann man diese Gummis nicht austauschen. Nimm doch sowas hier, sieht gut aus und bremst um Längen besser:
kshdc1-1.jpg

Alternativ kannst du dir ja alte Campa Bremsschuhe besorgen und die mit Kool Stop Gummis füttern
 
Eine kleine Frage zur hinteren Schalterei:
Shimano 600 Arabesque und 5 Gänge, Kette neu; Gang 1+2, 4+5 halten wunderbar, ausgerechnet Gang 3 ist unfahrbar, da die Kette nur am springen ist.
Geh ich richtig in der Annahme, dass das Ritzel möglicherweise an seinem Lebensende ist?

Möglich. So eine neue Kette möchte aber auch gerne eingelängt werden. Fahr mal damit.
 
An einem älteren Renner mit Modolo Corsa Bremshebeln möchte ich die Hoods wechseln .. finde aber bei montierten Hebeln und demontiertem Bremszug keinen Weg die zu montieren. Hab' ich einfach einen Knoten im Kopf oder muss ich einen anderen Weg gehen? Vielen Dank :)

Ich habe die eigentlich immer andersrum montiert, sprich Hebel ab und Sockel von oben nach unten in die Hoods schieben. Ein wenig Seife schhadet nicht. Hab ich erst neulich noch mit Dia Compe Hoods an Modolo Hebeln praktiziert...
 
Hab da sowas einritzeliges für hinten an der Backe, keine Ahnung wo man sowas anbieten sollte, also hab ich von der Resterampe mal was zusammengesteckt (sieht durchaus lustig aus) und brauch da ne Kette für.
Die "normale" 567fach tut da nicht, zu schmal, wenn ich jetzt was breiteres an Kette nehm, tät da das "normale" KB vorne mit klarkommen?
Falls jemand weiß, was ich meine.
 
Eine kleine Frage zur hinteren Schalterei:
Shimano 600 Arabesque und 5 Gänge, Kette neu; Gang 1+2, 4+5 halten wunderbar, ausgerechnet Gang 3 ist unfahrbar, da die Kette nur am springen ist.
Geh ich richtig in der Annahme, dass das Ritzel möglicherweise an seinem Lebensende ist?[/quote

Möglicherweise ist das Ritzel wendbar. Mit Fotos oder Angaben zur Beschriftung des Materials kann man das klären.
 
Hallo
Hab mein heute gefangenes Colnago 20140223_124007.jpg mal vom Tipex am Oberrohr befreit darunter sieht es so aus20140223_165300[1].jpg 20140223_165311[1].jpg 20140223_165313[1].jpg 20140223_165304[1].jpg
jetzt überlege ich da der Lack ja zu 90% nur im weißen Bereich ab ist ob ich da mit ner Eigenmasnahme was machen kann und wenn ja was und wie?
Evtl. abkleben Grundieren und dann mit weiß austupfen?
bin für alle Tips dankbar
Leider ist der Vorbau bei der Lenkerdemontage gebrochen und ich bin nicht Sicher was zum Rad passt auch da
bin ich für anregungen dankbar:)
 
Was ist das hier nur für ein Rumgeeiere mit dem fraglichen Tretlagergewinde von @Te Es ?
Das hier:
........................................
Zur Tretlager- Gewindefrage: ITA ist auch ohne Ermittlung des Gewindesinns unverwechselbar, weil größerer Durchmesser, wobei 34,8 mm je nach Mess- und Fertigungsgenauigkeit ungefähr zu einem ITA-Gehäuseinnendurchmesser oder zu einem frz. oder BSA- Schalenaußendurchmesser passt.
ist m.E. die erste und einzige nicht nur in Teilaspekten korrekte, sondern umfassend sinnvolle und praxisnah umsetzbare Antwort zu dem Thema.
Denn hat schon irgendjemand vorher mal danach gefragt, ob das fragliche Tretlagergehäuse auf der rechten Seite ein Rechts- oder ein Linksgewinde aufweist?

Natürlich ist auch das:
70mm ist doch ITAo_O
schon ein sehr starkes Indiz, jedoch zeigen z.B. diese Erfahrungen:
Aber ich hatte letztes Jahr 2 Räder mit ITA die deutlich weniger als 70 hatten, eher 68, aber auch 68 nicht wirklich 68,6 waren es bei einem der Rahmen, beim Anderen (ein Bianchi Damenrad) noch weniger.
daß der Umkehrschluß keinesfalls zuverlässig ist.
_________________________________________

..............................
Ich vermute, daß der Außendurchmesser des Tretlagergehäuses falsch/ungenau gemessen wurde.
Deshalb meine Frage nach dem Meßverfahren.
Wen interessiert in diesem Zusammenhang der Außendurchmesser des Tretlagergehäuses? Der wurde hier aber auch offenbar gar nicht gemessen, ist ja üblicherweise irgendwas um 40mm.
_________________________________________

.................................
Ich habe hier ein Tretlagergehäuse mit 24Gang Gewinde und knappen 35mm (also eher die franz 34,8mm) Aussendurchmesser und 70mm breitem Gehäuse - an einem italienischen Rahmen o_O
...............................
Recht hast Du natürlich...
Bleibt nur noch die Gewindefrage 34,8mm Aussendurchmesser und 24Ganggewinde - passt das zum ITA-Lager?

In diesen unsinnigen Angaben hat die Konfusion ihren Ursprung:
die Durchmesserangaben bei Gewindenormen sind die Außendurchmesser des Außengewindes (hier also der gesuchten Tretlagerschale, sonst allgemeiner der Schraube bzw. des Bolzens u.ä.),
an einem Tretlagergehäuse gibt es kein Außengewinde, man kann mit dem Meßschieber aber den Innendurchmesser des Innengewindes messen - der ermöglicht zwar Rückschlüsse, ist aber nicht Teil der Gewindenorm!
(Ich habe eben mal diesen Wert bei meinem Nishiki-Rahmen mit BSA-Tretlager gemessen: 34,1 mm).

Die Gewindesteigung mittels einer Lehre zu bestimmen dürfte in der Praxis fast immer überflüssig sein, es sei denn es geht um die Identifikation eines Tretlagergehäuses mit fraglichem (seltenem!) schweizerischen Gewinde.

LG Helmut
 
Hallo
Hab mein heute gefangenes Colnago ..................mal vom Tipex am Oberrohr befreit darunter sieht es so aus......................................
jetzt überlege ich da der Lack ja zu 90% nur im weißen Bereich ab ist ob ich da mit ner Eigenmasnahme was machen kann und wenn ja was und wie?
Evtl. abkleben Grundieren und dann mit weiß austupfen?
bin für alle Tips dankbar
..............................
Mein Tip: mach mal Photos, auf denen das Oberrohr scharf abgebildet isto_O und nicht die Bassos um Hintergrund und das Lenkerband dazwischen:rolleyes:.

LG Helmut
 
Zurück