• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hier sieht es so aus, als ob der Rahmen jeweils etwas zu groß geraten ist.
Die jeweiligen - kurzen - Vorbaulängen unterstreichen das.
Im zweiten Bild dürfte der montierte Vorbau doch nicht länger sein als 90 mm sein, oder ?

Das Pipi ist 54x54 (m-m). Das würde ich jederzeit als Vorgabe für einen Maßrahmen verwenden. Habe mich noch nie auf einem Rad so wohlgefühlt, iVm dem Brooks Professional absolut perfekt. Das Flandria würde ich 5-10 mm kleiner nehmen, wenn ich es mir aussuchen könnte. Vorbauten sollten beide 80 sein, länger leg ich mir gar nicht hin.

Bei der Gelegenheit, ich wünsch mit ein Nervex-PX10, keinen Millimeter größer. Gibt's nicht. :rolleyes:
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wenn deine Vorbauten eh nur 80 sind, würde ich meinen, der Rahmen ist definitiv zu groß, lieber einen kleineren, dafür einen 90-er Vorbau und mehr Sattelstützenauszug. Das Freddy sieht auch so komisch aus, weil der Lenker so sehr weit ausgezogen ist. Deine Sättel bauen aber auch sehr hoch, was den Stützenauszug natürlich verringert.
 
Beim Wiegetritt ächzt und knarzt mein Rad vorne irgendwo :confused:...

Soll ich mich freuen, das das alte Ding auch Schmerzen hat wie ich beim Wiegetritt, oder
muss ich irgendwas fester ziehen? :idee:

Danke,
Oli
 
Steuersatz komplett kontrollieren - Konussitz, ggf. nachschlagen, Lagerschalen auch.. Wahrscheinlicher: Vorbau/Schaft und Vorbau/Lenker Verbindung: beide lösen und wieder festmachen. Ggf. Fett im Gabelschaft kontrollieren.. Fett auch auf den Gewinden des Vorbaus nicht vergessen (Lenkerklemmung und Schaftklemmung)..
 
(...)

Ja, so in etwa habe ich mir das auch vorgestellt. Mir ging es nur darum, die Einstellung von Schaltung und Innenlager zu kontrollieren. Ich Heini könnte ja auch einfach dafür einen anderen LRS nehmen :rolleyes:

Hat mich aber dennoch mal interessiert :)
Ja, gar kein Problem. Noch besser geht es, wenn auf der Felge schon mal ein Reifen geklebt war, dann hält das sogar recht gut aufgrund der Klebereste. In Kurven wäre ich aber trotzdem vorsichtig und Abfahrten würde ich grundsätzlich meiden.
 
906, für @Thomthom


800px-Porsche_906%2C_Bj._1966_%282011-08-13_Sp%29.JPG
Bewundernswert,wie akribisch Du beim Thema bleibst!:cool:
 
Und ich freue mich auf Seite 5300: Dann poste ich ein Bild von meinem VW Scirocco.
Vielleicht hat das ganze dann hier endlich mal ein Ende, und wir wenden uns wieder den wirklich wichtigen Dingen zu. :rolleyes:
 
Keine richtige Bastelfrage, aber hier passt sie sicher am besten. Weiß jemand, die Maße der Klemmschrauben der alten Campa 2-bolt-Stützen? Meine sehen nicht mehr schön aus, ich dachte, ich geh einfach mal und hole neue, aber der Schraubenheini meinte, das wäre wohl irgendwas zölliges und eher ne Sonderanfertigung. Stimmt das? Kann einer sagen, wo man die bekommt? (nicht ebay für 20 € das Stück) Oder lohnt sich der Aufwand, die wieder schick zu machen? Gewinde nachschneiden ist dann ja sicher auch nicht so einfach...
 
Keine richtige Bastelfrage, aber hier passt sie sicher am besten. Weiß jemand, die Maße der Klemmschrauben der alten Campa 2-bolt-Stützen? Meine sehen nicht mehr schön aus, ich dachte, ich geh einfach mal und hole neue, aber der Schraubenheini meinte, das wäre wohl irgendwas zölliges und eher ne Sonderanfertigung. Stimmt das? Kann einer sagen, wo man die bekommt? (nicht ebay für 20 € das Stück) Oder lohnt sich der Aufwand, die wieder schick zu machen? Gewinde nachschneiden ist dann ja sicher auch nicht so einfach...
Falls die Schrauben einer two bolt von sr passen, hätte ich noch eine abzugeben. Müsste ne ungeflutete Royal oder Custom sein.
 
Eine "normale" M7x1 würde ich hier aber nicht verwenden.
Besser wäre eine Schaftschraube 8.8 .
Gibt es soetwas überhaupt ?

In "Schwarz" gibt es M7 in 8.8 auf alle Fälle. Verzinkt oder schon gelbverzinkt als 8.8 ( am Ende sogar A4-80) wird schon schwieriger, ich wüßte nicht wo im Zubehör.
Fahrzeugspezifisch wird sowas teilweise verzinkt schon eingesetzt. Das heißt zB bei Honda im Motorradbereich ist als Schmankerl, eine der beiden Standrohr Klemmschrauben in der Gabelbrücke häufig M7 als Inbus. Bei Bedarf kann ich nachschauen.

Für die Bestimmung ob Normgewinde oder Feingewinde in M7, wenn man keine Gewindelehre hat (oder nicht zählen will), dann kann man am besten eine Normgewinde M6 Schraube also M6x1 direkt daneben legen. Wenn die Gewindegänge ineinander passen und der Aussendurchmesser 7mm, dann ist es M7 x 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück