• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab keine Ahung, was 8,8 bedeutet. Ich war grade noch mal beim eigentlich recht gut sortierten Schraubenhändler. Der hat auch gesagt, dass das Gewinde weder metrisch, noch zöllig sei. Allerdngs gehen die Schrauben auch beide schlecht rein... Der Außendurchmesser sowohl des Schaftes als auch des Gewindes ist 6,85 mm. Ich habe mal gezählt, es sind 20 Windungen auf 2cm Länge. Der Schaft dürfte eigentlich auch länger sein, denn das Gewinde oben liegt ja nur in der Klemmung. 1cm mehr ginge locker. Also, hat einer ne Ahnung?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Du hast wohl recht, gerade ergoogelt, nie gesehen. Ich streich das gleich durch...
blush.png
 
Jetzt muss ich mal konkret nachfragen: bin die Kette, sram PC870, jetzt einige Kilometer eingefahren, doch nach wie vor ist das mittlere Ritzel unfahrbar. Springt übelst rum, alle anderen laufen einwandfrei.
Ausgelutscht sieht das Teil für mich auch nicht unbedingt aus und die gleiche Kette funktioniert an zwei anderen Rennern tadellos.
Woran kanns liegen? Ritzel doch fertig? Andere Kette probieren? Oder...?

 
Ja, Ritzel ist verschlissen.
U. U. kann man das Ritzel nochmal umdrehen, wenn es an der Position gesteckt ist.

So, nochmal nachgesehen. Die Maillard 700 kann man zerlegen und die ersten 3 Ritzel sind gesteckt.

Bin unterwegs...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaltwerk justieren? Besonders im mittleren Bereich hüpft die Kette gern, wenn man nur an den Begrenzungsschräubchen gedreht hat, aber nicht an der Spannschraube des Zuges...
 
Das ist fünffach, da gibt's nix einzustellen!
Das Ritzel ist nach noch nicht mal 40 Jahren plötzlich und unerwartet einfach verschlissen...

Bin unterwegs...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, beim genauen Anstarren des Bildes fällt mir auf, dass die Zähnchen des betreffenden Ritzels doch kürzer sind, als bei den anderen.
Lieber austauschen - Schlüpper dreht man ja auch nicht auf links! :D
 
Na ja, beim genauen Anstarren des Bildes fällt mir auf, dass die Zähnchen des betreffenden Ritzels doch kürzer sind, als bei den anderen.

Sind sie nicht, lediglich ist die angetriebene Zahnflanke verschlissen, wie man sehen kann. Die nicht angetriebene ist noch unbenutzt, und da neuzeitliche 5-fach-Kränze nicht viel taugen, NOS-Kränze begrenzt verfügbar sind, gebrauchtes Material schwer zu beurteilen ist und die geschraubten Ritzel noch brauchbar sind, würde ich das Ritzel drehen.
 
Sind sie nicht, lediglich ist die angetriebene Zahnflanke verschlissen, wie man sehen kann. Die nicht angetriebene ist noch unbenutzt, und da neuzeitliche 5-fach-Kränze nicht viel taugen, NOS-Kränze begrenzt verfügbar sind, gebrauchtes Material schwer zu beurteilen ist und die geschraubten Ritzel noch brauchbar sind, würde ich das Ritzel drehen.
Danke für die Erklärung. Ich habe mir den Kranz minutenlang angesehen und mir war vorher nicht klar, woran man die Abnutzung erkennen kann. Diese "Auswaschung" an der Antriebsflanke ist aber beim Zweitgrößten auch schon zu erkennen, oder?

Bastelfrage:
Front- oder Mittelmotor?
Wer weis es?
Ich weiß es nicht, aber wenn Du schon so fragst, vermutlich Mittelmotor, trotz "Rücksitzbank"?
Grüße
 
Bastelfrage:
Front- oder Mittelmotor?
Wer weis es?

GM V8 vorn, aber fast auf/hinter der Vorderachse und ein Riesengetriebe zwischen den schmalen Sitzen. Per Definition also ein „Front-Mittelmotor“ da vor den Insassen.
Die Bremsen sind übrigens von Camapagnolo um den Bezug zu einem Rennradforum mühevoll zu stricken. Ich kenne son Ding ein bisschen, weil einer in meiner engeren Bekanntschaft bis Ender der neunziger lief . Beim Überholen sah man vom Beifahrersitz aus kein Gesicht eines überholten Fahrers, sondern immer nur die Türklinke des überholten Fahrzeugs von unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück