Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
und was heißt das jetzt? ist das gut oder schlecht und wie fest ist meine Schraube? und muss sie so fest sein?
Verstehe ich nicht. Ich habe in deinen Hinweisen nicht konkret gelesen, dass du weißt, was es für ein Gewindetyp ist. Oder sollte ich da lesen, dass du eine Schraube da hast und die sich in eine M7 Mutter reindrehen lässt? Ist das normal, dass M7 Schrauben 6,85 mm Durchmesser haben? Die Vespa-Schrauben sind ein wenig kurz, aber wenn das M7 ist, dann finde ich da sicher was.......ich fühl mich zu recht verarscht.
Ah, stimmt; Mittelmotor hinter der Vorderachse gibts ja auch; hatte ich verdrängt...rischtig (Schulterklopf), auch wenn die Erklärung irre führt.
Danke, ich bin vielleicht nicht gut im Thema, daher muss man mir das genau soo deutlich schreiben....deutlicher kann ich es nicht schreiben. Ist gemessen, ausprobiert und verglichen.
Hast eine Alternative von SR gepostet bekommen und einen Link wo man Schrauben in dieser Dimension kaufen kann. Soll ich dir noch ein beglaubigtes Gutachten ausstellen?
In meinem eigenen Schraubensortiment habe ich ein Fach voll M7 Schrauben in passender Länge und 8.8 Güte.
Könnte noch den Kopf konkav ausdrehen und verchromen lassen und dann würden die als Repro gut durchgehen.
Die Citterdröhn und Renaulthändler haben M7Schrauben meistens lagernd.
Danke, ich bin vielleicht nicht gut im Thema, daher muss man mir das genau soo deutlich schreiben.
Bei M Gewinde werd ich mal rumfragen, denn ich glaube, es wäre auch das Beste, die Gewindehülsen mal nachschneiden zu lassen. Nicht, dass ich neue Schrauben habe und die Hülse die Schraube dann beschädigt. Vielleicht reichts ja auch, das Gewinde der Schraube nachschneiden zu lassen. Wobei der Kopf ja auch ein wenig nachgearbeitet werden sollte. Wäre denn 8,8 fest genug? Bei 2 M7 Schrauben, die ja eher auf Zug und nicht, wie bei den Single-Bolt-Stütze auf Biegung belastet werden, sollte doch einfacher Stahl ausreichen, oder?
Keine richtige Bastelfrage, aber hier passt sie sicher am besten. Weiß jemand, die Maße der Klemmschrauben der alten Campa 2-bolt-Stützen? Meine sehen nicht mehr schön aus, ich dachte, ich geh einfach mal und hole neue, aber der Schraubenheini meinte, das wäre wohl irgendwas zölliges und eher ne Sonderanfertigung. Stimmt das? Kann einer sagen, wo man die bekommt? (nicht ebay für 20 € das Stück) Oder lohnt sich der Aufwand, die wieder schick zu machen? Gewinde nachschneiden ist dann ja sicher auch nicht so einfach...
Hab in einer Maschinenfabrik gelernt, aber M7 und/oder M7x1 sind mir dort nie begegnet....das ist ein "popeliges normales Regelgewinde".
Da hat sich der Konstrukteur bei der Dimensionierung etwas dabei gedacht. M6 ist zu wenig und M8 unnötig. M7 ist im Maschinenbau gang und gäbe.
...ja so verschieden sind die Sichtweisen.
Aus meiner Warte:
-steht im Tabellenbuch Reihe 2
-mein Schraubenhändler im Städtchen hat sie schwarz, verzinkt und als VA vorrätig
-begegnen mir in fast jedem Kraftfahrzeug
-stecken am Fahrrad in vielen Vorbauten und Sattelstützen
Ich glaube das würde nicht akzeptiert werdenDann paßt jede popelige, normale Schraube.
"Popelig" nicht, aber immerhin Normteil, wenn auch seltener und nicht in so vielen Ausführungen wie die Standardreihe M 5, 6, 8, 10... Im Gegensatz zu wirklich Fahrrad-spezifischen Teilen wie den Gegenstücken mit Innengewinde bei Sattelstützen oder Inbus-Hutmuttern.Hab in einer Maschinenfabrik gelernt, aber M7 und/oder M7x1 sind mir dort nie begegnet.
So "popelig" ist es sicherlich nicht....![]()