• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hatte vor Jahren eine M7 Titanschraube an meiner Look-Carbonstütze, die habe ich vorsichthalber auch gegen eine festere Stahlschraube ausgetauscht.
Seit der Maginotlinie bin ich mir nicht mehr sicher, ob die Franzosen alles so gut überlegt haben...
M7 taucht auch an vielen 2Bolzen-Vorbauten am Deckel bzw.Schaftklemmung auf.
ITM arbeitete beim Millenium mit M4!
und vom Millenium wissen wir ja dass die auch hin und wieder nicht gehalten haben.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Habe eine Frage bezüglich der Zugverlegung. Ich habe hier einen Simplex super LJ Frontumwerfer. Er hat aber keinen integrierten Zughüllenstopper und ist auch für eine Führung hinter dem Sitzrohr ausgelegt. Jetzt meine Frage, wie kann ich den dann den Schaltzug überhaupt verlegen?
Meine Räder haben auch keine Führungen, die unterhalb des Tretlagers verlaufen, sodass diese Möglichkeit auch wegfällt. Die normalen Simplex Führungen fürs Unterrohr sind hier ja dann auch nutzlos.
 
den gibt es aber auch mit Anschlag meine ich.... dann ist dein Werfer nicht geeignet, oder du musst zwei Schellenanschläge dazwischenhängen, einen ans Unterrohr und einen ans Sitzrohr - und dazwischen Hülle...

wie führst du denn den Zug zum schaltwerk?
 
DAS hier 2x und nen Bogen hülle dazwischen

Aber auf der anderen Seite brauchst du ja noch was für den zug nach hinten...

und da gibts ja Schellen mit nem Bogen und nem Anschlag... oder auch ne Schelle mit 2 Umlenkrollen sah ich von Sachs...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Führung nach hinten kann ich die Simplexführung nehmen, mir kam bloß keine Idee fürs Sattelrohr. Aber das Teil im Link isses genau!!!:bier::bier:
 
Hallo,
ich hab vor kurzen ein Set 6400er STIs erstanden und würde diese gerne mit neuen Zügen montieren. Dabei stellen sich nun ein paar Fragen:
Kann es sein, dass die Schaltzughüllen von Shimano früher dicker waren als heute? Und zwar genauso dick, wie die Bremszughüllen? Ergo 5 mm.
Wenn dem so ist, sollte ich dann heute neue Bremszughüllen mit neuen Schaltzügen an alte Teile, wie z.B. 6400er STIs und das dazugehörige Schaltwerk bauen? Oder passen Innendurchmesser von Hülle und Schaltzug nicht zueinander? Schaltzüge sind ja doch etwas dünner als Bremszüge.
Die dünnen 4 mm Schaltzughüllen wirken nämlich etwas fipselig in den Anschlägen der Teile.

Beste Grüße!
 
Hallo, habe eine Frage zum Laufradbau:

Ich habe vor, mir aus zwei Campa-Hochflanschnaben und zwei Campa Seoul 88 Felgen (36L, dunkel, Schlauchreifen) einen schönen "klassischen" Bahn-Laufradsatz zu bauen. Vorne soll es radial sein und hinten dreifach gekreuzt. Ich dachte silberne, leichte Speichen. Welche nehme ich da am besten? (soll natürlich günstig sein :)

Vielen Dank!
 
Hochflansch ... radial
Sieht man zwar oft und scheint auch meistens zu halten, aber eigentlich macht man das nicht.
Jedenfalls nicht bei solchen HF-Naben, die zwischen Speichenlöchern und Nabenkörper so Fensterchen haben.
Es besteht die Gefahr, dass der Flansch ausreißt.

Speichen: DT Swiss Competition oder Revolution von Rose
 
Bei 28L hätte ich keine Bedenken. Bei bei 36L ist da schon recht wenig "Fleisch".

Ansonsten ist das auf der Bahn schon üblich, sogar Hübner sicher (immer wieder gerne von mir zitiert :)
Diese Laufradsätze waren manchmal sogar hinten einseitig radial!
 
Wollte nur darauf hinweisen, dass es da manchmal Probleme geben kann, besonders bei 36L.
Aber dann hast du dir darüber ja sowieso schon Gedanken gemacht und weißt wohl besser bescheid als ich.

Für mich käm das trotzdem nicht infrage, finde radial aber auch optisch nicht immer so toll...
 
Sieht man zwar oft und scheint auch meistens zu halten, aber eigentlich macht man das nicht.
Jedenfalls nicht bei solchen HF-Naben, die zwischen Speichenlöchern und Nabenkörper so Fensterchen haben.
Es besteht die Gefahr, dass der Flansch ausreißt.

Speichen: DT Swiss Competition oder Revolution von Rose

Ist zwar kein Bahnrad, und nur 32-Loch, hält aber seit mittlerweile fast 30 Jahren!

large_08_V_Nabe_800x691.jpg
 
Da hab ich ja nochmal Glück gehabt. Und die 100 000 km krieg ich mit dem Rad wohl auch nimmer voll - ich hab zu viele andere. :D
Und NEIN, ich geb keines davon her!
 
Werde wohl auch vorne dreifach kreuzen. Radial ist mir bei 36L nichts (war schlechte idee). Dt swiss revulotion.
Aber noch ne anfere frage. Muesden bei den campa seoul 88 (V-profil) auch so unterlegscheiben unter die nippel?
 
Hallo,
ich hab vor kurzen ein Set 6400er STIs erstanden und würde diese gerne mit neuen Zügen montieren. Dabei stellen sich nun ein paar Fragen:
Kann es sein, dass die Schaltzughüllen von Shimano früher dicker waren als heute? Und zwar genauso dick, wie die Bremszughüllen? Ergo 5 mm.
Wenn dem so ist, sollte ich dann heute neue Bremszughüllen mit neuen Schaltzügen an alte Teile, wie z.B. 6400er STIs und das dazugehörige Schaltwerk bauen? Oder passen Innendurchmesser von Hülle und Schaltzug nicht zueinander? Schaltzüge sind ja doch etwas dünner als Bremszüge.
Die dünnen 4 mm Schaltzughüllen wirken nämlich etwas fipselig in den Anschlägen der Teile.

Beste Grüße!
Da gibts ja noch Anschlaghülsen, die kommen da rein, dann passts. Aber ich meine 4,5 waren die früher, ohne dass die Züge selber dicker waren.
 
Zurück