• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Werde wohl auch vorne dreifach kreuzen. Radial ist mir bei 36L nichts (war schlechte idee). Dt swiss revulotion.
Aber noch ne anfere frage. Muesden bei den campa seoul 88 (V-profil) auch so unterlegscheiben unter die nippel?
Nein!
Aber Nippelbohrung in der Felge von innen leicht ansenken!
Die 2Speichen gegenüber dem Ventil eine Idee weniger vorspannen, wg.dickerem Felgenprofil am Stoß.
 
Habe eine Frage bezüglich der Zugverlegung. Ich habe hier einen Simplex super LJ Frontumwerfer. Er hat aber keinen integrierten Zughüllenstopper und ist auch für eine Führung hinter dem Sitzrohr ausgelegt. Jetzt meine Frage, wie kann ich den dann den Schaltzug überhaupt verlegen?
Meine Räder haben auch keine Führungen, die unterhalb des Tretlagers verlaufen, sodass diese Möglichkeit auch wegfällt. Die normalen Simplex Führungen fürs Unterrohr sind hier ja dann auch nutzlos.
Ich habe noch ein Fragment eines SLJ Umwerfers inkl.Anschlag in 28,6mm ,wielleicht hilft das weiter
 
IMG_4275.JPG

Kurze Frage zu meinen Super Record Umwerfen:
War heute dabei, zum Reinigen/Polieren/Tauschen des Schwenkarms den Niet auszufräsen. Das ganze hat super funktioniert, leider passen die vorhandenen Nieten nicht (zu kurz). Beim Ausmessen fällt mir folgendes auf:
Innenmaß der Käfigösen: 0.4mm
Innenmaß der Schwenkarmöse: 0.55mm
hab ich da jeweils ne eingesetzte Hülse mit rausgefräst oder wie ist das sonst zu erklären? Weiß jemand, woher sowas zu bekommen ist? Wäre dann ja ne Hülse mit ~0.075mm Stärke und 0.64mm Länge...? :idee:
Zudem fehlen mir halt die nötigen Blindnieten: Klemmbereich >10.0mm, Alu müsste gehen oder?
 
Nicht wirklich. Das war mehr ne Kombination aus Freude auf das Polieren, der unbedingte Wille den Hebelarm zu tauschen und das Interesse am (okay, vom Vorbesitzer angebohrten) Niet mal meinen neuen Fräsaufsatz zu probieren. :oops::rolleyes: Und evtl. aus nem gedanklichen Defekt bei mir...? :idee:
Komm schon, die Jungs in Italien haben die Teile damals auch genietet bekommen, dann wird das in 2014 doch machbar sein. Oder nicht?
 
...zwei Dinge sind mir aufgefallen:
-kann es sein, dass du duch bei deinen Größenangaben um eine Kommastelle vertan hast?
-Blindnieten gehören nicht in bewegliche Elemente. Du brauchst Aluvollnieten und eine Messing- oder Lagerbronzehülse im Schwenkarm.
Guter Hinweis. Ja na klar. Also: 4mm Käfigösen, 5.5mm Schwenkarmöse. Macht ~0.75mm Hülsenwandstärke. 6.4 mm Hülsenlänge
Danke für den Hinweis wegen der Hülse. Woher bekomme ich sowas?
Versuch macht kluch ... danke schonmal für die Hilfe :bier:
 
Kann es sein, dass die Schaltzughüllen von Shimano früher dicker waren als heute? Und zwar genauso dick, wie die Bremszughüllen? Ergo 5 mm.
Wenn dem so ist, sollte ich dann heute neue Bremszughüllen mit neuen Schaltzügen an alte Teile, wie z.B. 6400er STIs und das dazugehörige Schaltwerk bauen?

Bremshülle am STI ist Murks. Aber Shimano SP51 Hülle oder andere 5mm Schaltzughüllen anderer Hersteller gibt es nach wie vor in fast jedem Radladen. Ich ziehe sie der 4mm Hülle vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erklärung. Ich habe mir den Kranz minutenlang angesehen und mir war vorher nicht klar, woran man die Abnutzung erkennen kann. Diese "Auswaschung" an der Antriebsflanke ist aber beim Zweitgrößten auch schon zu erkennen, oder?

Richtig, das zweitgrößte Ritzel sollte auch gewendet werden. Offenbar macht es bislang keine Probleme, weil ein Zahn mehr im Eingriff ist.
Bei kleineren Ritzeln und bei modernen Ritzeln mit flacheren Zähnen wird der Verschleiß bei der Montage einer neuen Kette problematisch, bevor er so gut erkennbar ist wie hier.
 
Guten Morgen zusammen,

ich habe heut morgen gesehen das der Lenker meines Gazelle Randonneur verbogen ist.
Alu Rennlenker XLC,
rechte Seite ca. einen 1cm eingedrückt,
Weil ich kein zartes Reh bin und ein abgebrochener Lenker gaaaaaaaanz ungünstig ist soll der neu, jetzt meine Frage.
Wo ist der unterschied zwischen den unten gezeigten Lenkern und welcher ist zu empfehlen ?

http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Lenker/Lenker/B-135-Randonneur-Dropbar-Lenker.html

http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Lenker/Lenker/Nitto-B-132AA-Touring-Lenker-25-4mm.html

Danke für eure Hilfe.
 
Moin.

Ich hab mit meinem Norta ein kleines Problem: die Kurbel knallt ~1/8 bis 1/4 Umdrehung weiter, wenn ich ordentlich reintrete oder auch nur in den Wiegetritt gehe.
Die Ritzel und Blätter sehen gut aus und die Kette ist grad mal ~250km alt. Hinten ist ein MF-7400 6fach UG drauf, vorn 2 passende Shimano-Blätter und als Kette ne Connex 808.
Da das auf beiden Blättern und allen Ritzeln auftritt (in Abhängigkeit von eingebrachter Kraft und Übersetzungsverhältnis), habe ich den bösen Verdacht, dass der Kassettenkörper bzw die Sperrklinken darin nen Klatsch haben.

Wie valide ist meine Vermutung? Wie krieg ich das Ding auf? Wo krieg ich im Zweifel Ersatz(einzel)teile her?

Grüße
Michael
 
Wahrscheinlich ist der Freilauf fest, verfettet, falsches Fett oder zu viel Fett drin.
Hatte ich mal beim Easton Radsatz. Freilauf aufgemacht, gesäubert, "leicht" gefettet und gut war. Dreh mal dein Hinterrad in der Luft und höre dir den Freilauf an. Wenn er nicht knattert, dann musst du darin mal schauen.
 
Guten Morgen zusammen,

ich habe heut morgen gesehen das der Lenker meines Gazelle Randonneur verbogen ist.
Alu Rennlenker XLC,
rechte Seite ca. einen 1cm eingedrückt,
Weil ich kein zartes Reh bin und ein abgebrochener Lenker gaaaaaaaanz ungünstig ist soll der neu, jetzt meine Frage.
Wo ist der unterschied zwischen den unten gezeigten Lenkern und welcher ist zu empfehlen ?

http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Lenker/Lenker/B-135-Randonneur-Dropbar-Lenker.html

http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Lenker/Lenker/Nitto-B-132AA-Touring-Lenker-25-4mm.html

Danke für eure Hilfe.

Vergleich mal hier die Bilder 4 und 5, da sieht man am deutlichsten den Unterschied (in der Seitenansicht):
http://ruedatropical.com/2011/01/nitto-road-drop-bars/

Die Zahlen sagen ja nur bedingt etwas über den Unterschied aus:

B132
TOURING DROP BAR
■ALUMINUM
■WIDTH/390.410mm
■CENTER DIAM./25.4
■BAR DIAM./23.8
■DROP/110
■REACH/122
■WEIGHT/290~300g
■COLOR/SILVER ANODIZED

B135
TOURING DROP BAR
■ALUMINUM
■WIDTH/390.420.450mm
■CENTER DIAM./25.4mm
■BAR DIAM./23.8mm
■DROP/120
■REACH/105
■WEIGHT/300~330g
■COLOR/SILVER ANODIZED
 
Ist da irgendein Port, durch den Benzin/Terpentin/Isoprop reinkommen kann bzw ich durchpumpen kann?
Oder muss ich die Ritzel auch noch alle runternehmen und den Körper einlegen?
 
Das ist doch ein Schraubkranz, oder? Nimm ihn ab, dann siehst Du hinten einen Spalt zwischen Freilaufkärper und eigentlichem Zahnkranz. Dort gibst du Ballistol, Diesel, Petroleum, Benzin, oder ein anderes Zeug Deiner Wahl drauf (reichlich) und drehst den Kranz. Das Reinigungszeug saugt es dann förmlich in den Schlitz, und irgendwann kommt schwarze Pampe unten wieder raus. Das machst Du bis die Pampe nicht mehr schwarz ist, oder der Freilauf wieder sauber rasselt. Erst wenn das nichts hilft, würde ich ans Zerlegen gehen.

Grüße
 
Das ist doch ein Schraubkranz, oder? Nimm ihn ab, dann siehst Du hinten einen Spalt zwischen Freilaufkärper und eigentlichem Zahnkranz. Dort gibst du Ballistol, Diesel, Petroleum, Benzin, oder ein anderes Zeug Deiner Wahl drauf (reichlich) und drehst den Kranz. Das Reinigungszeug saugt es dann förmlich in den Schlitz, und irgendwann kommt schwarze Pampe unten wieder raus. Das machst Du bis die Pampe nicht mehr schwarz ist, oder der Freilauf wieder sauber rasselt. Erst wenn das nichts hilft, würde ich ans Zerlegen gehen.
Genau so. Ich bin da immer etwas kurz und mache mir zu wenig Gedanken, wo man die Kundschaft "abholen" muß.

In diesem Fall würde nur kein Ballistol nehmen, das entfettet nicht so gut. Sonst alles, Petroleum, Benzin, Waschverdünnung, Bremsenreiniger, egal. Wird anschließend ohnehin geölt.

Die Ritzel dürfen natürlich draufbleiben. Die haben mit dem Freilauf nichts zu tun.
 
Vergleich mal hier die Bilder 4 und 5, da sieht man am deutlichsten den Unterschied (in der Seitenansicht):
http://ruedatropical.com/2011/01/nitto-road-drop-bars/

Die Zahlen sagen ja nur bedingt etwas über den Unterschied aus:

B132
TOURING DROP BAR
■ALUMINUM
■WIDTH/390.410mm
■CENTER DIAM./25.4
■BAR DIAM./23.8
■DROP/110
■REACH/122
■WEIGHT/290~300g
■COLOR/SILVER ANODIZED

B135
TOURING DROP BAR
■ALUMINUM
■WIDTH/390.420.450mm
■CENTER DIAM./25.4mm
■BAR DIAM./23.8mm
■DROP/120
■REACH/105
■WEIGHT/300~330g
■COLOR/SILVER ANODIZED


Klasse, Danke !
 
Zurück