• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke euch Hilfreichen!:)

Dass verharztes Fett auch nach nem Jahr Stand auftreten kann, hatte ich so nicht (mehr) auf dem Schirm. Aber irgendwie auch klar.. m)

Werde das Ding heut oder morgen mit Benzin spülen und dann, nachdem es abgelüftet hat, mit "dem guten CC Öl" schmieren.
 
Hey,
kann man verhunzte Pedalgewinde (also an der Achse des Pedals) nachschneiden lassen? Macht das jeder 'herkömmliche' Radladen? Und wie teuer kann es ungefähr werden?
Danke schonmal

Kurze Aufklärung, vielleicht hat mal jemand ein ähnliches Problem:
Hab das Pedal mit viel Fett und Kraft am Anfang der Woche in eine alte Stahlkurbel (also ein sehr stabiles Ding), die sowieso weg sollte, gedreht und damit wohl das Gewinde der Pedale "nachgeschnitten". Hatte ja nicht viel zu verlieren und die Pedale laufen seitdem ohne Probleme an einer anderen Kurbel im Alltagseinsatz.
 
Ist es eigentlich üblich, dass bei manchen Felgen (in diesem Fall Campa Omega V) der Übergang am Felgenstoß so ungenau ist, dass man beim Bremsen die Gummis über diese Stelle richtig drüber schleifen hört?

Ich könnt's nicht fotografieren, messen auch nicht, man kann es nur erfühlen, dass da eine Ungenauigkeit, eine kleine "Verschiebung" zur Seite hin ist. Ein hauchdünner Übergang von der Dicke eines Briefpapierblatts. Schnell schnell gefertigt? Vernachlässigbar?

Mir kam es bisher noch nicht unter, deswegen bin ich etwas ratlos.
 
Hey Leute. Weiß nich ob ich hier richtig bin, aber hab da mal ne Frage...

An meinem Alltags Koga Roadspeed habe ich zur Zeit nen geraden Lenker mit alten MTB DX Bremshebeln. Ist für die Stadt super, da man jederzeit gut und schnell an die Bremsen kommt. Nun finde ich aber die Haltung und die Griffmöglichkeiten nicht so doll.

Jetzt bin ich am überlegen, ob ich den alten Bügellenker wieder dranbaue und die 600er Bremshebel etwas weiter unten in der Krümmung montiere. Oder aber einen Bullhornlenker mit Zeitfahrbremshebeln, oder nen Halbrennerlenker bzw. Trainingsbügel mit den 600er Bremshebeln. Was meint ihr?
Es geht mir Hauptsächlich darum, immer schnell an die Bremsen zu kommen und ein paar Griffmöglichkeiten mehr, als nur eben die Gerade zu haben.
 
Habe am Reiserad einen Trainingsbügel mit Dura ace-Bremshebeln. Ähnlich gut erreichbar wie Mtb-Bremshebel ermöglichen aber auch noch eine weitere Griffposition mit gleichzeitiger Möglichkeit zu Bremsen als normale Bremshebel.

Edit: Hier noch ein schöner Beitrag pro Trainingsbügel mit netten Bildern der möglichen Griffpositionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es eigentlich üblich, dass bei manchen Felgen (in diesem Fall Campa Omega V) der Übergang am Felgenstoß so ungenau ist, dass man beim Bremsen die Gummis über diese Stelle richtig drüber schleifen hört?

Ich könnt's nicht fotografieren, messen auch nicht, man kann es nur erfühlen, dass da eine Ungenauigkeit, eine kleine "Verschiebung" zur Seite hin ist. Ein hauchdünner Übergang von der Dicke eines Briefpapierblatts. Schnell schnell gefertigt? Vernachlässigbar?

Mir kam es bisher noch nicht unter, deswegen bin ich etwas ratlos.
Gabs früher oft. Kurz drüberschleifen beseitigt das Problem.
 
Sieht zwar im ersten Moment "doof" aus, aber früher oder später ist die Bremsflanke eh "fleckig", irgendwann dann blank und dann irgendwann runter.
Dann lieber eher "Flecken" und dafür kein Gerubbel beim Bremsen oder nich?
 
Ich suche die Internetseite, wo die 531er Decals nach Alter sortiert waren, so dass man da notfalls auf das Alter des Rahmens schließen kann - hat den Link jemand hier?
Danke.
 
Kurz vorm Wahnsinn.... Irgendwas am Pedal/der Kurbel knarzt und Ich Hab keine Ahnung was.... Ich tippe nicht aufs Lager, weil das Geräusch eher beim leichten Kurbeln als bei heftigem Tritt ertönt.
Das Pedal auf der betroffenen Seite hatte Ich Schon ab und wieder dran... Kein Effekt.
Irgendwelche Ideen? Der krach macht mich kirre..

Achso zur möglichen Diagnose: ob es der Grund ist, kann Ich nicht sagen, aber es könnte sein, dass das Geräusch Auftritt, seit Ich nach Fahrfehler auf der Seite mal in der Kurve leicht mit dem Pedal aufgesetzt habe (ich kann allerdings keine gelockerten Teile feststellen)
 
Hab hier noch ein paar 600er Tricolor Bremskörper rumliegen (BR 6400), die gesäubert werden müssten. Wie weit kann ich die Dinger auseinander bauen, sodass ich sie noch problemlos wieder zusammenbauen kann? Unter der Feder hinten sitzt eben recht viel Dreck.
 
Habe ein Problem mit Innenlagern im Allgemeinen wie es scheint. Vielleicht gehört es auch so, kann ich mir aber nicht vorstellen.

Wenn ich die Lagerschale links eines BB 7400 montiere und einstellen möchte, hat diese immer leicht Spiel. Man kann sie deutlich merkbar nach oben oder unten im Gewinde des Rahmens bewegen. Erst wenn der Konterring angezogen wird, hat die Lagerschale kein Spiel mehr.

Sollte die Lagerschale nicht von alleine schon so gut sitzen, dass sie spielfrei ist? Der Konterring ist doch nur dazu da, damit sie sie nicht verdrehen kann. Aber ein vertikales Spiel, so als ob das Gewinde einen Tick zu groß wäre finde ich seltsam.

War erst am X3 so, nun auch am PR 6000. Der Rahmen ist keine zwei Jahre alt und war damals nagelneu. Die Innenlager sind in beiden Fällen auch neu.

Hier mal ein Video des Ganzen um es besser verständlich zu machen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hai MukMuk,

etwas Spiel im Gewinde ist normal.
Drehe mal eine Mutter (ohne Sicherung) auf eine Schraube.
Solange sie frei auf dem Gewinde sitzt kannst Du sie auch noch etwas hoch und runter bewegen.
Je größer das Gewinde ist um so mehr steigt auch dieses "Spiel".
Erst beim Anschlag verschränkt sich die Mutter so gegen das Gewinde das sie spielfrei sitzt.

Wenn sich also die Lagerschale mit dem Konterring einwandfrei befestigen lässt sehe ich kein Problem.

Mille - Greetings
@L€X
 
Das hört sich ja beruhigend an und würde auch erklären, weshalb das bei meinem Liebling dem PR 6000, der noch keine 5000 Kilometer hinter sich hat, so ist.
Mich wundert nur, dass mir das bisher noch nie aufgefallen ist.

Danke, Pananoia.

Willkommen im Forum! :)
 
Zurück