• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das:


und idealerweise einen Schraubstock.

Auf jeden Fall muss ersteinmal der Konterring runter!
Das geht in Ermangelung eines Hakenschlüssels zur Not auch damit:



Gruß

Ach ja, und noch die Gehäusebreite des Tretlagers messen (68mm oder 70mm). Bei 68mm hat die rechte Seite ein Linksgewinde! Also rechtsrum aufschrauben! Sonst hilft auch WD 40 nix.

Der Stiftschlüssel (oberes Bild mitte) könnte für diesen Fall zu schwach sein. da braucht's eventuell die HD-Version:



Das Tretlager sieht französisch aus, deswegen hilft Dir die Gehäusebreite nicht unbedingt weiter. Schau mal, ob Du auf den Lagerschalen noch was lesen kannst.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Servus! Ich bastele gerade an einem alten Rahmen mit festgerostetem Tretlager. Solange das WD40 sein Werk tut und einwirkt, wollte ich mich hier danach erkundigen, welches Werkzeug ich benötige um das Lager heraus zu bekommen und ein (fast) identisches wieder zu montieren. Habe bisher nur mit neueren MTB Tretlagern gearbeitet und stehe nun wie der Ochse vorm Berg, da ich nicht einmal die Bezeichnung des Lagertyps kenne.

Vielen Dank !

Bildschirmfoto%202014-03-15%20um%2013.50.11.png
Bildschirmfoto%202014-03-15%20um%2013.51.13.png
Die Zugführung abnehmen und das Zeuch auch von innen wirken lassen. Bei hartnäckigen Fällen sind spezielle Rostlöser besser, zB Caramba Rasant.
 
Also erkennen kann ich am Lager bezüglich Aufschrift nichts mehr. Der nette Herr im Fahrradladen um die Ecke hat mir kurzerhand den Konterring gelockert und nun warte ich bis das Öl überall reingekrochen ist. Ich hatte schon meinen Engländer zur Hand, aber der bietet leider keine 32mm.
Das Gehäuse hat 68m. Werde mir also einen 32mm Schlüssel besorgen und schauen, dass ich das Teil da heraus bekomme. Der Stiftschlüssel ist auch unbedingt notwendig?
Hättee auch noch ein passendes Lager mit isis aufnahmen für 68mm rumliegen. Dafür habe ich auch das nötige Werkzeug zum Einbau. Da das Rad sowieso nur ein absoluter Gebrauchsgegenstand wird, wäre mir auch die Optik mit einer modernen Kurbel egal...
@Salamander : Habe WD40 von oben durch das Sattelrohr eingesprüht. Also sollte sich vmtl. genügend unten gesammelt haben!

Danke schon mal für die kompetente Hilfe!
 
Statt Stiftschlüssel geht auch Hammer und irgendwas, was Du schräg in den Löchern (einem Loch) ansetzen kannst (also z.B. ein Druchschlag o.Ä.).
Wenn die rechte Seite fest ist (und das ist sie eigentlich immer) hilft Dir ein 32 Schlüssel (benötigte Schlüsselweite vorsichtshalber nochmal messen) allein nichts. Du musst den auch dringend gegen abrutschen sichern (Gewindestange/Schnellspanner durchs Lager und beidseitig große Beilagscheiben drauf). Besser ist Einspannen in einen großen Schraubstock und am Rahmen als riesen Hebel rechtsrum drehen (hast Du aber wahrscheinlich nicht).
Wenn du beides nicht hast, gehts Du am besten wieder zum netten Fahrradhändler und läßt es machen.
Grüße
 
Okay, ich denke nun bin ich bereit. Morgen in aller Ruhe schaue ich dann mal, was ich von Genanntem alles hier habe, um das Biest da raus zu bekommen. Und natürlich bestenfalls ohne mich dabei selber zu verletzen!

Was das für ein Rahmen ist weiß ich nicht. Habe ihn hier im Forum geschenkt bekommen. Es steht jedoch "Made in W. Germany" drauf. Mehr Anhaltspunkte habe ich leider nicht!

Bildschirmfoto%202014-03-15%20um%2016.36.33.png
 
War vorhin im Keller und habe mal geschaut, wie meine polierte Stütze im Rahmen sitzt. Dummerweise lässt sich nicht richtig festziehen. Ich hab die Klemmung schon soo fest angezogen, dass ich Angst hatte, den Bolzen abzudrehen. Dabei ist der Klemmschlitz noch nicht komplett zusammen. Hab auch mal gemessen, der Klemmbolzen hat auch noch Platz, bevor er am Ende ist. Die Stütze ist schon recht fest, aber wenn man beherzt am Sattel dreht, verdreht sie sich. Hab ich so noch nie erlebt. Hilft da vielleicht Carbon-Montage-Paste? Oder irgendwas anderes? Hat jemand einen Tipp? Und bitte nicht den "alte Schule" Tipp mit dem Körner und dem Hammer...
 
Okay, ich denke nun bin ich bereit. Morgen in aller Ruhe schaue ich dann mal, was ich von Genanntem alles hier habe, um das Biest da raus zu bekommen. Und natürlich bestenfalls ohne mich dabei selber zu verletzen!

Was das für ein Rahmen ist weiß ich nicht. Habe ihn hier im Forum geschenkt bekommen. Es steht jedoch "Made in W. Germany" drauf. Mehr Anhaltspunkte habe ich leider nicht!

sieht nach nem sehr einfachen hercules stadtradrahmen aus, kein rennrad. pack ne dreigang-torpedo-nabe rein und nutz es als brötchenfahrrad..
 
wie gesagt, vorbauschaft-befestigung. habe zum vergleich den korrespondierenden 2x6 hebel danebengelegt, gehäuse identisch. die rasterung erfolgt über eine kugel, die ein einen tellerfeder mit 5 (bzw. 6) löcher einrastet; hatte ich mal aufgemacht.. da ist ein aufkleber 5S auf der Innenseite, falls das ein Produktionsdateumscode sein sollte oder doch für 5 speed steht..
 

Anhänge

  • 9787.jpg
    9787.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 43
  • 9786.jpg
    9786.jpg
    154,3 KB · Aufrufe: 31
@Salamander : Habe WD40 von oben durch das Sattelrohr eingesprüht. Also sollte sich vmtl. genügend unten gesammelt haben!
Je nach Rostgrad hat ein Teil davon das Tretlager gar nicht erreicht. Aber war schonmal eine gute Idee.

Was ist das denn für ein Aufkleber oben am Unterrohr? Kommt mir bekannt vor, aber ich komm nicht drauf und grübel die ganze Zeit
 
wie gesagt, vorbauschaft-befestigung. habe zum vergleich den korrespondierenden 2x6 hebel danebengelegt, gehäuse identisch. die rasterung erfolgt über eine kugel, die ein einen tellerfeder mit 5 (bzw. 6) löcher einrastet; hatte ich mal aufgemacht.. da ist ein aufkleber 5S auf der Innenseite, falls das ein Produktionsdateumscode sein sollte oder doch für 5 speed steht..

Danke dir, jetzt werd ich doch nicht dumm sterben! Sieht ja fast so aus als wäre das der gleiche Suntour Schalthebel, vielleicht der Vorgänger. Schau mal im Netz ob ich mehr raus bekomme. Danke dir für die Mühe!
 
war absolut keine mühe. aber ich habe schon viel dazu gesucht und nichts gefunden. hatte sogar ein paar experten in übersee mal kontaktiert, ohne ergebnis..
 
Zurück