• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Okay dankeschön, das werd ich versuchen.

Sollte ich doch neue machen müssen würde ich die gerne selbst ablängen etc. (bisher hatte ich immer die "fertigen" bremszüge von fahrrad.de etc. gekauft). Eine empfehlung (gerne auch mit link) was ich mir zulegen sollte? Gibts vllt eine art starter-kit ? :)
Falls noch nicht vorhanden, solltest du dir in jedem Fall einen ORDENTLICHEN Seitenschneider zulegen. Knipex oder so.
Das ist die halbe Miete. Die Endpinökel gibt es beim Radladen um die Ecke. Wie Mathilda schon schrieb: ich würde auch die Zughüllen planschleifen/ -feilen. Da hilft eine feine flache Metallfeile. Ach ja nur der Vollständigkeit halber: NIEMALS, nochmal: NIEMALS Schaltzughüllen für Bremsen nehmen.
 
Der äußere aber nicht. Bei Shimano müsste diese Nase in Form einer Einkerbung an dem inneren Ring sein.
Diese Ringe erinnern mich sehr an Campa,nur dass die Anschlagbrillen mit dem 4eckihen Loch fehlen.
Es kann naturlich auch sein, dass die Scheiben für Shimanosockel sind und die Scheiben sind prinzipiell die gleichen. Ich hab jetzt grad keinen Shimanosockel vorliegen. Sind da auch solche Fräsungen dran für die obere Reibscheibe mit den geraden Seiten?
 
Der äußere aber nicht. Bei Shimano müsste diese Nase in Form einer Einkerbung an dem inneren Ring sein.
Diese Ringe erinnern mich sehr an Campa,nur dass die Anschlagbrillen mit dem 4eckihen Loch fehlen.
Es kann naturlich auch sein, dass die Scheiben für Shimanosockel sind und die Scheiben sind prinzipiell die gleichen. Ich hab jetzt grad keinen Shimanosockel vorliegen. Sind da auch solche Fräsungen dran für die obere Reibscheibe mit den geraden Seiten?

So sieht Shimano aus:

http://i.ebayimg.com/00/s/NDgwWDY0MA==/z/2E8AAMXQPatTIg0N/$_12.JPG

Die Aussparung fuer den Anschlag sind in dem Unterteil, das in diesem Kit nicht enthalten ist.

Oliver
 
Preisfrage:

Habe noch ein Shimano RD-1050 Schaltwerk (ursprünglich glaube ich 6-fach). Baue momentan ein Rad aus Restteilen auf und habe dafür 8-fach Sora STIs und einen LRS mit 8-fach Dura Ace Kassette. Dass das Schaltwerk mit Friktion sehr wohl bis zu 8-fach Kassetten schaltet, habe ich recherchieren können. Wie sieht es denn gerastert aus? Sonst muss ich mich nämlich noch auf die Suche nach einem passenderen Schaltwerk machen.

Gruß, Michael
 
Lüppt problemlos.
Bei Shimano MTB/Rennradschaltwerken (bis 9/10Fach) muss man eigentlich nur drauf achten, ob die Kette durch den Käfig geht, sonst ist alles kompatibel. Ausgenommen irgendwelche Duraacesachen und ganz neues 11-Fach Rennradzeugs und 10-Fach MTB-Zeugs, damit kenne ich mich nicht aus.

Edit: Jetzt hab ich völlig überlesen, dass du ja eine Dura-Ace Kassette verwenden möchtest. :D Da muss jetzt mal wer mit mehr Ahnung helfen. Ich glaub aber bei den Ritzelabständen gabs bei Duraace keine Unterschiede.

Edit2: noch eine schöne Seite zum nachschauen was passt, auch zwischen den Marken:

http://www.drivetraincalculator.com/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimmt. Eine 105er Schaltanlage läuft 100 % auf Dura Ace Kassette oder Schraubkranz. Wenn die Ritzelzahl mit der Rastenzahl übereinstimmt, natürlich.
 
Super, ich danke euch. Ja, die Sora STI sind 2/3x8-fach und die Kassette, wie gesagt, auch 8-fach. Dann freu ich mich auf knackiges Schalten mit meinem alten Schaltwerk ;)
 
Falls noch nicht vorhanden, solltest du dir in jedem Fall einen ORDENTLICHEN Seitenschneider zulegen. Knipex oder so.
Das ist die halbe Miete. Die Endpinökel gibt es beim Radladen um die Ecke. Wie Mathilda schon schrieb: ich würde auch die Zughüllen planschleifen/ -feilen. Da hilft eine feine flache Metallfeile. Ach ja nur der Vollständigkeit halber: NIEMALS, nochmal: NIEMALS Schaltzughüllen für Bremsen nehmen.

Ich besitze eine Knipex Spitzzange. Dünneren Draht etc. kann ich damit abtrennen, ob ich damit einen Bremszug vernünftig durch bekomme kann ich leider nicht einschätzen.
Bezüglich des Einkaufs der einzelnen Komponenten (Zug, Hüllen etc.), gibts irgendwo (am besten im Internet) ein "Set" das einige meter Bremszug sowie Hülle und Endpinökel beinhaltet das ich auch mal was verschneiden kann und nicht direkt (wie z.B. bei einem fertigen Zug) alles wegwerfen muss.

Danke für die Hilfe (:
 
Ich besitze eine Knipex Spitzzange. Dünneren Draht etc. kann ich damit abtrennen, ob ich damit einen Bremszug vernünftig durch bekomme kann ich leider nicht einschätzen.
Bezüglich des Einkaufs der einzelnen Komponenten (Zug, Hüllen etc.), gibts irgendwo (am besten im Internet) ein "Set" das einige meter Bremszug sowie Hülle und Endpinökel beinhaltet das ich auch mal was verschneiden kann und nicht direkt (wie z.B. bei einem fertigen Zug) alles wegwerfen muss.

Danke für die Hilfe :)
Knipex für Pianodraht (174 oder so) ist super, damit gehen auch Speichen super durch.
 
Ich liebe Knipex!
Als Bowdenzug und Hüllenzange gibt es auch gute Modelle mit gekrümmter Schneide von VAR, Sram etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Gibt es für diese Nabe eigentlich Ritzel ?
20 ner ist drauf und würde gern ein 16 ner drauf machen.
Rücktrittnabe zur Info
image.jpg image.jpg
 
Zurück