Profiamateur
...schafft mit ‘nem E-Bike ‘nen 23er-Schnitt!
- Registriert
- 27 November 2007
- Beiträge
- 20.820
- Reaktionspunkte
- 33.856
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe ich doch schon weiter oben geschrieben, Shimano 7-fach HG.Wäre immer noch wichtig zu wissen, was für nen Kranz du hinten drauf hast. Und welchen Jahrgangs das SR Schaltwerk ist. Super Record schaltet bis 28 Zähne. Und eigentlich 6x.
Na, da stand ich wohl weng auf dem Schlauch. Probiers aus, wenns passt kannst du ja hier schreiben.Habe ich doch schon weiter oben geschrieben, Shimano 7-fach HG.
Aber ist ja egal, die Erklaerung dass der Schaltseilweg nicht proportional ueber die Gaenge verteilt ist reicht mir.
Probieren werde ich es glaube ich trotzdem mal, aber erst im Mai, wenn ich wieder in Deutschland bin.
Oliver
meine stronglight - stahlkurbel mit keilbefestigung, vermutlich modell "standard no. 54"
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=D444574A-5646-4D36-888D-617E6F9EE26C&Enum=115&AbsPos=311
hat folgendess problem: original ist an der kurbel vermutlich ein bahn - kettenblatt montiert ... sie hat auch nur eine aufnahme für e i n kettenblatt ...da ich mein 50er - jahre rufa natürlich mit schaltwerk aufbauen möchte, brauche ich ein schaltungsketten - kompatibles kettenblatt ... lochkreis siehe foto (sorry für das unleserliche bild).
jemand sagte mir, dass z.b. alte simplex kettenblätter passen könnten ...
Anhang anzeigen 137002 wisst ihr rat?
interessant ... gibt es auch einzelne für schaltketten? habe von campa eine einzelzugführung für unten am rahmen, insofern wäre mir ein aufbau ohne umwerfer lieber ... andererseits finde ich schon seit monaten keinen campa einzelschalthebel ... scheinen selten zu sein ... wenn mir ein doppelkettenblatt zuflöge, wäre ich einem traditionellen renn - aufbau gegenüber also auch nicht abgeneigt. momentan ist trainingsbügel mit etwas geraderen bremshebeln, also randonneur - artig in planung.Da brauchst du ein Doppelkettenblatt, also wo das kleine Blatt am großen verschraubt ist. Am ehesten wirst du wahrscheinlich bei Diamant fündig, die diese Art Kurbeln bis in die 80er Jahre hatten.
Die Befestigung ist aus Stahlblech, das geht schon. Etwas aufbiegen und evtl die umgebogenen Enden mit der Feile nacharbeiten, damit sich da nichts in den kerbempfindlichen Alulenker drückt.Dier Schalthebel sind MTB Standard (22,2 mm Klemmung) und der Lenker hat höchstwahrscheinlich 23,8 mm Durchmesser!
habe von campa eine einzelzugführung für unten am rahmen
... andererseits finde ich schon seit monaten keinen campa einzelschalthebel ... scheinen selten zu sein ...
Wieso muss denn da unbedingt das Campa Schatwerk dran?
(Das wird nicht funktionieren!)
Du hast doch da offensichtlich ein Shimano 600 (RD-6401) liegen - das funzt perfekt mit diesen Schalthebeln.
Aaaber, es könnte Probleme geben, diese Schalthebel an dem Lenker zu montieren.
Dier Schalthebel sind MTB Standard (22,2 mm Klemmung) und der Lenker hat höchstwahrscheinlich 23,8 mm Durchmesser!
Hallo
weiss jemand von euch, inwiefern man einen 8 fach Campa Freilauf mit einem 10 fach ersetzen kann?
Gruß&Danke