• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wäre immer noch wichtig zu wissen, was für nen Kranz du hinten drauf hast. Und welchen Jahrgangs das SR Schaltwerk ist. Super Record schaltet bis 28 Zähne. Und eigentlich 6x.
Habe ich doch schon weiter oben geschrieben, Shimano 7-fach HG.
Aber ist ja egal, die Erklaerung dass der Schaltseilweg nicht proportional ueber die Gaenge verteilt ist reicht mir.
Probieren werde ich es glaube ich trotzdem mal, aber erst im Mai, wenn ich wieder in Deutschland bin.

Oliver
 
Probieren kannst dus gerne und dann berichten. Du musst auf jeden Fall eine Zugeinstellschraube irgendwo vorsehen (ist evtl. schon am Schalthebel dran, ansonsten kannst du z.B. einen Steller nehmen, den man in die Zughülle schaltet).
 
Habe ich doch schon weiter oben geschrieben, Shimano 7-fach HG.
Aber ist ja egal, die Erklaerung dass der Schaltseilweg nicht proportional ueber die Gaenge verteilt ist reicht mir.
Probieren werde ich es glaube ich trotzdem mal, aber erst im Mai, wenn ich wieder in Deutschland bin.

Oliver
Na, da stand ich wohl weng auf dem Schlauch. Probiers aus, wenns passt kannst du ja hier schreiben.
 
und für @Thomthom: 935

11633.jpg
 
meine stronglight - stahlkurbel mit keilbefestigung, vermutlich modell "standard no. 54"

http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=D444574A-5646-4D36-888D-617E6F9EE26C&Enum=115&AbsPos=311

hat folgendess problem: original ist an der kurbel vermutlich ein bahn - kettenblatt montiert ... sie hat auch nur eine aufnahme für e i n kettenblatt ...da ich mein 50er - jahre rufa natürlich mit schaltwerk aufbauen möchte, brauche ich ein schaltungsketten - kompatibles kettenblatt ... lochkreis siehe foto (sorry für das unleserliche bild).
jemand sagte mir, dass z.b. alte simplex kettenblätter passen könnten ...
stronglight kurbel.JPG
wisst ihr rat?
 
Da brauchst du ein Doppelkettenblatt, also wo das kleine Blatt am großen verschraubt ist. Am ehesten wirst du wahrscheinlich bei Diamant fündig, die diese Art Kurbeln bis in die 80er Jahre hatten.
 
meine stronglight - stahlkurbel mit keilbefestigung, vermutlich modell "standard no. 54"

http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=D444574A-5646-4D36-888D-617E6F9EE26C&Enum=115&AbsPos=311

hat folgendess problem: original ist an der kurbel vermutlich ein bahn - kettenblatt montiert ... sie hat auch nur eine aufnahme für e i n kettenblatt ...da ich mein 50er - jahre rufa natürlich mit schaltwerk aufbauen möchte, brauche ich ein schaltungsketten - kompatibles kettenblatt ... lochkreis siehe foto (sorry für das unleserliche bild).
jemand sagte mir, dass z.b. alte simplex kettenblätter passen könnten ...
Anhang anzeigen 137002 wisst ihr rat?

Ich guck mal zu hause nach, glaub sowas noch rumliegen zu haben.
 
Da brauchst du ein Doppelkettenblatt, also wo das kleine Blatt am großen verschraubt ist. Am ehesten wirst du wahrscheinlich bei Diamant fündig, die diese Art Kurbeln bis in die 80er Jahre hatten.
interessant ... gibt es auch einzelne für schaltketten? habe von campa eine einzelzugführung für unten am rahmen, insofern wäre mir ein aufbau ohne umwerfer lieber ... andererseits finde ich schon seit monaten keinen campa einzelschalthebel ... scheinen selten zu sein ... wenn mir ein doppelkettenblatt zuflöge, wäre ich einem traditionellen renn - aufbau gegenüber also auch nicht abgeneigt. momentan ist trainingsbügel mit etwas geraderen bremshebeln, also randonneur - artig in planung.
danke für eure weiteren hinweise!
 
Dier Schalthebel sind MTB Standard (22,2 mm Klemmung) und der Lenker hat höchstwahrscheinlich 23,8 mm Durchmesser!
Die Befestigung ist aus Stahlblech, das geht schon. Etwas aufbiegen und evtl die umgebogenen Enden mit der Feile nacharbeiten, damit sich da nichts in den kerbempfindlichen Alulenker drückt.
 
Ich hab da mal ein Steuersatz - Problem :

die Gabel, eine Time Featherlight 1" hat ne konische, untere Steuersatzaufnahme
mit einem Ø 28 mm :
medium_KGrHqMOKo4FJgRbdU5sBSe3-HQzw60_12.JPG


Welcher Steuersatz ( Ahead, schwarz ) würde passen ?
 
habe von campa eine einzelzugführung für unten am rahmen

Nur interessehalber: zeig doch mal bitte, so eine mit Röhrchen (gut versteckt auf dem Bild ;) )
DSC_4348.JPG

... andererseits finde ich schon seit monaten keinen campa einzelschalthebel ... scheinen selten zu sein ...

Ja, die sind leider selten...dafür hält sich der Preis einigermaßen in Grenzen:
http://www.ebay.de/itm/60s-Vintage-...1178213771?pt=US_Shifters&hash=item35d34b998b
Vor Kurzem gab es den auch mal aus Italien oder Frankreich auf Ebay, zu einem ähnlichen Preis.

Edit:
Unter der Suche gibt es noch mehr Ergebnisse:
http://www.ebay.de/sch/i.html?clk_r...=campagnolo+single+shifter&rt=nc&LH_PrefLoc=2
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso muss denn da unbedingt das Campa Schatwerk dran?
(Das wird nicht funktionieren!)
Du hast doch da offensichtlich ein Shimano 600 (RD-6401) liegen - das funzt perfekt mit diesen Schalthebeln.

Das Campa Schaltwerk sieht einfach besser aus, das Shimano ist so haesslich !!!

Aaaber, es könnte Probleme geben, diese Schalthebel an dem Lenker zu montieren.
Dier Schalthebel sind MTB Standard (22,2 mm Klemmung) und der Lenker hat höchstwahrscheinlich 23,8 mm Durchmesser!

Zum Glueck sind die Schellen aus Stahl und laengere Schrauben habe ich auch.

Oliver
 
Hallo

weiss jemand von euch, inwiefern man einen 8 fach Campa Freilauf mit einem 10 fach ersetzen kann?

Gruß&Danke
 
kann ich eigentlich die Campa 8-fach Schaltwerke aus den früher 90er für gerastereten Campa 6 und 7-fach Schalthebel verwenden und damit die entsprechenden 6 oder 7-fach Schraubkränze schalten?
 
Hallo

weiss jemand von euch, inwiefern man einen 8 fach Campa Freilauf mit einem 10 fach ersetzen kann?

Gruß&Danke

ich hab das bei so einer gemacht. die spendernabe sah baugleich aus, weiss aber nicht, ob der 10er freilauf da original drauf war.

so ausm kopf sehen alte 8fach und neuere 10fach freiläufe dieser serie an er verzahnungsseite ziemlich ähnlich aus.
eindeutige antwort können aber sicher die ersatzteilkataloge geben.
 
Zurück