Dura Ace 74 und C Record.Aluschale?
Amoniak? Und das schadet dem Lack nicht?Ca.10%ige Ammoniaklösung. Über Nacht einwirken lassen.
Vielleicht wäre heiße Luft schneller und nicht so geruchsintensiv?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dura Ace 74 und C Record.Aluschale?
Amoniak? Und das schadet dem Lack nicht?Ca.10%ige Ammoniaklösung. Über Nacht einwirken lassen.
Ach so!Jaja, und die Kugeln zwischen Welle und Schale drehen die Wirkrichtung um. Das ist wie ein Zwischenrad in einem Zahnradgetriebe.
Wenn wir schon beim Thema sind:
Es sind alles ITA Innenlager. ITA hat doch beidseitig Rechtsgewinde? Man öffnet es, indem man gegen den Uhrzeiger dreht. So wie 90% aller Gewinde.
Was ich bis heute nicht verstehe: Angeblich lösen sich gerade die ITA Lagerschalen von alleine mit der Zeit und wurden oft geklebt. Aber wie kann das sein? Die Welle dreht sich doch in der gleichen Richtung, wie die ITA Lagerschale festgezogen wird?
Jaja, und die Kugeln zwischen Welle und Schale drehen die Wirkrichtung um. Das ist wie ein Zwischenrad in einem Zahnradgetriebe.
Würde ja mal liebend gerne in Deiner Großküche vorbeischauen, doch an den Rahmen ist außer der rechten Lagerschale ja nichts dran. Wird schwer damit mal zu Dir rauszuradeln ...Fest steht: rechte ITA Lager lösen sich bisweilen, BSA nicht, Theorie hin oder her.
Genau so hatte ich mir das vorgestellt mit dem Cyclus Tool. Das Cyclus Tool in den Schraubstock und den Rahmen drehen. Evtl. ein wenig einheizen.
Sonntag hätte ich Zeit und Lust sowieso. Können wir mal im Auge behalten!
Vielleicht lässt sich ja Crème Brûlée und Rahmen gleichzeitig bewerkstelligen.![]()
Da sich nun einige Rahmen mit festsitzender Lagerschale auf Antriebsseite angehäuft haben, würde ich die gerne mal voneinander trennen. Das Cyclus Werkzeug für festsitzende Lagerschalen ist leider auch keine Hilfe.
Es wurde ein ziemliches Tamtam um diese Frage veranstaltet aber die Antwort war letztendlich doch ganz einfach:Ach so!
Das wusste ich nicht, dass die Kugeln die Wirkrichtung umkehren.
Erklärt natürlich so einiges.
Wobei meine ITA alle so fest sitzen, dass ich noch nie eines herausbekommen habe.
Wie geht denn das?
Hi,
ich habe hier einen alten Laufradsatz in eigentlich gutem Zustand, aber mit mehreren dieser kleinen Risse (Foto) an den Ösen - ist das überhaupt einProblem? - ist die Spannung der der Speichen zu hoch? ...?
Danke
Anhang anzeigen 146663 Anhang anzeigen 146664
Die Felgen sind fur die Tonne.
Weil es bereits beim einpressen der Ösen geschehen sein soll, ist es keine Beschädigung der Ösen? Auch wenn es nur beschädigt aussieht ist es keine Beschädigung?das ist wohl schon beim einpressen / bördeln der Ösen passiert. So lassen und weiterfahren
Hi,
ich habe hier einen alten Laufradsatz in eigentlich gutem Zustand, aber mit mehreren dieser kleinen Risse (Foto) an den Ösen - ist das überhaupt einProblem? - ist die Spannung der der Speichen zu hoch? ...?
Danke
Anhang anzeigen 146663 Anhang anzeigen 146664
Wie geht denn das?