Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi,
ich habe hier einen alten Laufradsatz in eigentlich gutem Zustand, aber mit mehreren dieser kleinen Risse (Foto) an den Ösen - ist das überhaupt einProblem? - ist die Spannung der der Speichen zu hoch? ...?
Danke
Anhang anzeigen 146663 Anhang anzeigen 146664
Jeep.Das ist sicher nichts Gravierendes. Die vielleicht Ösen müssen von der Innenseite halten.
Wenn alle Ösen plan anliegen, sich also nicht von der Felge abheben, sehe ich da kein Problem.
Die sind wohl zu stark eingepresst worden.
10%ig! 10% Ammoniak, 90% H²0! Für konzentriertere Lösungen, brauchst du mehr als den Apotheker und die DEA verdächtigt dich des Meth-Kochens.Dura Ace 74 und C Record.
Amoniak? Und das schadet dem Lack nicht?...
Die Freiläufe für 6- und 7-fach sind doch die gleichen? Vielleicht ein Spacer zuviel?
H
Anhang anzeigen 146694
Habe das erstmal nur so fest es geht mit der Hand angezogen. Zwei, drei Gewindegänge lies sich das Abschlussritzel drehen aber viel weiter dürfte es sich doch nicht drehen lassen oder?
Hat mir da jemand einen 6-fach Freilauf mit einer 7-fach Kassette verkauft?
Wie breit sind denn die Spacer?
Bei 7-fach liegen die bei 3,1mm.
Zieh das Abschlußritzel mal satt fest und schau mal, wie es dann aussieht...
Ich habe es hier einige Seiten vorher mit einem ähnlichem "Tool" (Innenlagerschlüssel) probiert. Hat mir die Lagerschale bzw. den kompletten Aussenring rund gelutscht. Einpresswerkzeug, Gewindestab mit großen Unterlegscheiben oder -in meinem Fall eine Schraubzwinge- um damit das Werkzeug zu fixieren war für mich das, was letztendlich geholfen hat, die Schale mit Hilfe eines Gummihammers abzubekommen.Ich wollte das Cyclus Tool halt mal ausprobieren ... Ansonsten nehme ich das Einpresswerkezug für den Steuersatz zur Sicherung![]()
Genau so hatte ich mir das vorgestellt mit dem Cyclus Tool. Das Cyclus Tool in den Schraubstock und den Rahmen drehen. Evtl. ein wenig einheizen.
Sonntag hätte ich Zeit und Lust sowieso. Können wir mal im Auge behalten!
Vielleicht lässt sich ja Crème Brûlée und Rahmen gleichzeitig bewerkstelligen.![]()
Denk dran, ein bisschen Fett ans Gewinde zu geben.Laut meinem scheiß Digital-Messschieber haben die Spacer so 3,2mm... Auf allen steht aber ein 7s. Ok, dann muss ich morgen früh abwarten - habe keine Kettenpeitschen hier...
Anhang anzeigen 146665
Dachte die Kool Stop wären mehr plug&play... Hat einer Tipps für die Montage?
Sieht aus wie eine Umwerfer Befestigung für einen französischen Rahmen (z.B. das Peugeot von Chris-NRW weiter unten).Der wurd mir als Anlöt verkauft. Grad mal drangehalten. Iwie keinen blassen Schimmer, wie das gehen soll, passt so gar nix.. Die Rundung am Umwerfer passt schon eher aufs Sitzrohr.
Die Schellenversion (hab ich auch, eine zumindest) sieht aber wieder ganz anders aus.![]()