• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hatte die Animation vorhin nicht angesehen, da ich keine Zeit hatte. Du hast aber recht. Die Animation sieht recht verständlich aus :-)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hi,
ich habe hier einen alten Laufradsatz in eigentlich gutem Zustand, aber mit mehreren dieser kleinen Risse (Foto) an den Ösen - ist das überhaupt einProblem? - ist die Spannung der der Speichen zu hoch? ...?

Danke

Anhang anzeigen 146663 Anhang anzeigen 146664
Das ist sicher nichts Gravierendes. Die vielleicht Ösen müssen von der Innenseite halten.
Wenn alle Ösen plan anliegen, sich also nicht von der Felge abheben, sehe ich da kein Problem.
Die sind wohl zu stark eingepresst worden.
Jeep.
Die Ösen sind beim "vernieten" halt im Bereich des Kragens eingerissen und der Kragen verhindert nur, daß die vielleicht 1 Gramm schweren Ösen, bevor der Nippel von innen reinkommt, unbelastet nicht nach aussen aus der Felge fällt.
Der Krempel ist, abgesehen von dem praktisch fast nur mit der Lupe sichtbaren optischen "Makel", funktionell uneingeschränkt nutzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dura Ace 74 und C Record.


Amoniak? Und das schadet dem Lack nicht?...
10%ig! 10% Ammoniak, 90% H²0! Für konzentriertere Lösungen, brauchst du mehr als den Apotheker und die DEA verdächtigt dich des Meth-Kochens.
Ich habe die Lösung von unten in die Sattelstütze laufen lassen. Umgekehrt hängen lassen. Nicht unnötig gekleckert. Lack ist heil geblieben. Die Lösung verdampft mit einem Nebelfilm und hinterlässt abwischbare spuren. Meinen Rahmen habe ich eh neu lackieren müssen, deswegen, war ich halt unbedarft. Andererseits, hätte ich den Rahmen auch nicht nutzen können, hätte ich die Stütze nicht herausbekommen. ;)
Vielleicht kannst du an einem Schrottrahmen das austesten.
 
Hallo,

ich bins wieder mit meiner Nabe. :mad:

Als ich gerade die Kassette festmachen wollte, habe ich mich gefragt ob das so richtig sein kann...

IMG_5400.JPG

Habe das erstmal nur so fest es geht mit der Hand angezogen. Zwei, drei Gewindegänge lies sich das Abschlussritzel drehen aber viel weiter dürfte es sich doch nicht drehen lassen oder?
Hat mir da jemand einen 6-fach Freilauf mit einer 7-fach Kassette verkauft?

Gruß

Robert
 
H

Anhang anzeigen 146694

Habe das erstmal nur so fest es geht mit der Hand angezogen. Zwei, drei Gewindegänge lies sich das Abschlussritzel drehen aber viel weiter dürfte es sich doch nicht drehen lassen oder?
Hat mir da jemand einen 6-fach Freilauf mit einer 7-fach Kassette verkauft?

Wie breit sind denn die Spacer?
Bei 7-fach liegen die bei 3,1mm.
Zieh das Abschlußritzel mal satt fest und schau mal, wie es dann aussieht...
 
Wie breit sind denn die Spacer?
Bei 7-fach liegen die bei 3,1mm.
Zieh das Abschlußritzel mal satt fest und schau mal, wie es dann aussieht...

Laut meinem scheiß Digital-Messschieber haben die Spacer so 3,2mm... Auf allen steht aber ein 7s. Ok, dann muss ich morgen früh abwarten - habe keine Kettenpeitschen hier...
 
Ich wollte das Cyclus Tool halt mal ausprobieren ... Ansonsten nehme ich das Einpresswerkezug für den Steuersatz zur Sicherung :D
Ich habe es hier einige Seiten vorher mit einem ähnlichem "Tool" (Innenlagerschlüssel) probiert. Hat mir die Lagerschale bzw. den kompletten Aussenring rund gelutscht. Einpresswerkzeug, Gewindestab mit großen Unterlegscheiben oder -in meinem Fall eine Schraubzwinge- um damit das Werkzeug zu fixieren war für mich das, was letztendlich geholfen hat, die Schale mit Hilfe eines Gummihammers abzubekommen.

Viel Erfolg!
 
Genau so hatte ich mir das vorgestellt mit dem Cyclus Tool. Das Cyclus Tool in den Schraubstock und den Rahmen drehen. Evtl. ein wenig einheizen.

Sonntag hätte ich Zeit und Lust sowieso. Können wir mal im Auge behalten!
Vielleicht lässt sich ja Crème Brûlée und Rahmen gleichzeitig bewerkstelligen. :)

ich hatte ein ähnliches Problem jedoch mit einer Sattelstütze. Ammoniaklösung funktioniert, jedoch nur in der Kombination Alu/Alu, Stahl/Alu. Zerstört halt die Korrosionsschicht des Alu. Heissluftfön funktioniert wahrscheinlich auch nur bedingt. Ich denke die LAGERSCHALE ist aus Alu und der Rahmen aus Stahl. Alu dehnt wesentlich weiter unter Hitze aus als Stahl. Außerdem leitet es Hitze wesentlich besser, weshalb eher gegenteiliger Effekt erreicht wird. Ich hab mir Eisspray besorgt. Also Fön an den Rahmen, aber nicht zu heiß, dann Eisspray auf die Lagerschale und das Ding auf -40 Celsius runterkühlen und es geht raus wie Butter.
 
Laut meinem scheiß Digital-Messschieber haben die Spacer so 3,2mm... Auf allen steht aber ein 7s. Ok, dann muss ich morgen früh abwarten - habe keine Kettenpeitschen hier...
Denk dran, ein bisschen Fett ans Gewinde zu geben.
Der Kranz wird auch, wenn er fest angezogen ist, etwas über die Stirnseite des Freilaufkörpers hinausstehen.
 
Der wurd mir als Anlöt verkauft. Grad mal drangehalten. Iwie keinen blassen Schimmer, wie das gehen soll, passt so gar nix.. Die Rundung am Umwerfer passt schon eher aufs Sitzrohr.
Die Schellenversion (hab ich auch, eine zumindest) sieht aber wieder ganz anders aus. :confused:

DSCN4351.JPG


DSCN4352.JPG
 
Der wurd mir als Anlöt verkauft. Grad mal drangehalten. Iwie keinen blassen Schimmer, wie das gehen soll, passt so gar nix.. Die Rundung am Umwerfer passt schon eher aufs Sitzrohr.
Die Schellenversion (hab ich auch, eine zumindest) sieht aber wieder ganz anders aus. :confused:
Sieht aus wie eine Umwerfer Befestigung für einen französischen Rahmen (z.B. das Peugeot von Chris-NRW weiter unten).
 
Ok, danke euch.
(Hätt ich diesen Scheiss mit den alten Kisten doch bloß nicht angefangen. :crash:)

Na hilft nix, weitersuchen. :)
 
Wie erkenne ich denn, ob ein Zahnkranz noch taugt?
Ich habe schonmal einen verbaut, der noch frisch aussah aber, bei dann die Kette ständig durchrutschte.

Ich habe ein paar neue 5fachw, hätte aber gerne diesen 6fach, taugt der noch (falls man das auf dem miesen ipad-Foto sehen kann)
image.jpg
 
Zurück