Froilleinwunder
down the rabbit hole...
sieht aus wie ein Aquarellbild 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vollkommen wirr.Die Animation illustriert es doch ganz gut. Die Achse (blau) dreht sich rechts herum, gleichzeitig 'taumelt' die Achse links herum. Dieses 'Taumeln' ist quasi ein Abrollen der Achse auf der Lagerschale (rot), bedingt durch das vorhandene Lagerspiel. Dabei ist es egal, ob es sich um ein Wälzlager oder ein Gleitlager handelt. An der Kontakstelle zwischen Achse (bzw. Kugeln) und Lagerschale ergibt sich eine Kraft (grün), die sich mit der 'Taumelbewegungung' dreht. Durch die Reibung zwischen Kugeln und Lagerschale ergibt sich damit ein Drehmoment in Richtung des 'Taumelns', also links herum. Dieses Drehmoment kann nun die Lagerschale losdrehen.
HTH,
Carsten
Erstmal putzen!![]()
So auf'n ersten Blick sieht der Kranz gar net so schlecht aus - aber meine Glaskugel ist noch a bissle trüb..I know - den habe ich eben aus der Restekiste gezogen....
Wie genau erkenne ich fas eigentlich? Ich habe immer nach abgeschliffenen Zähnen geschaut - aber das hat beim beschriebenen Fall (mit der dennoch rutschenden Kette) nicht funktioniert....So auf'n ersten Blick sieht der Kranz gar net so schlecht aus - aber meine Glaskugel ist noch a bissle trüb..
Ich versuch's mal hier:
Welcher Cinelli-Lenker um 1980 hat am wenigsten Drop? Und bitte nicht diese Gimondiform (oder wie sie heißen mag), wo der Oberlenker so schnell die Grade verlässt.
Da ist er ja!Bianchi hatte so einen 1984 auch mal im Programm, speziell für diesen Umwerfer.
64 Giro D'Italia 138 mm
65 Criterium (Gimondi-Form) 144 mm
66 Campione Del Mondo 158 mm
Hier eine schöne Seite dazu:
http://ruedatropical.com/2009/03/road-drop-bar-geometry/
hm, das kriegt aber keins der beiden von mir nicht aufgebauten räder hin.perfekt wäre, wenn die Mitte zwischen groß und klein vor der Mitte der Kassette stehen würde. Die Muttern sollten eigentlich im Kettenblatt versenkt sein und nicht rausschauen.
Danke! hätte ich aus dem Bauch heraus jetzt auch so gesehen...Wenn es nicht grad die berühmt-berüchtigte Gipiemme-Tonnenmutter für hinten ist, gehören die zur Bremse. Sind ja auch beim Kauf bei der Bremse dabei.
Die Aufzahlung möchte ich um die Sattelklemmschraube ergänzen.Wenn es nicht grad die berühmt-berüchtigte Gipiemme-Tonnenmutter für hinten ist, gehören die zur Bremse. Sind ja auch beim Kauf bei der Bremse dabei.
zum Rahmen/Gabel gehören evt. die Stellschrauben der hinteren Ausfaller, evtl. die Flaha-Schrauben und, wenn vorhanden, eine angeschraubte Zugführung unterm Tretlager, sonst nichts.