• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die Animation illustriert es doch ganz gut. Die Achse (blau) dreht sich rechts herum, gleichzeitig 'taumelt' die Achse links herum. Dieses 'Taumeln' ist quasi ein Abrollen der Achse auf der Lagerschale (rot), bedingt durch das vorhandene Lagerspiel. Dabei ist es egal, ob es sich um ein Wälzlager oder ein Gleitlager handelt. An der Kontakstelle zwischen Achse (bzw. Kugeln) und Lagerschale ergibt sich eine Kraft (grün), die sich mit der 'Taumelbewegungung' dreht. Durch die Reibung zwischen Kugeln und Lagerschale ergibt sich damit ein Drehmoment in Richtung des 'Taumelns', also links herum. Dieses Drehmoment kann nun die Lagerschale losdrehen.

HTH,
Carsten
Vollkommen wirr.:confused:

Grün: Achse o_O
Blau: Lagerschale o_O
Rot: Rahmen/Tretlagermuffe o_O

LG Helmut
 
Ich versuch's mal hier:

Welcher Cinelli-Lenker um 1980 hat am wenigsten Drop? Und bitte nicht diese Gimondiform (oder wie sie heißen mag), wo der Oberlenker so schnell die Grade verlässt.
 
So auf'n ersten Blick sieht der Kranz gar net so schlecht aus - aber meine Glaskugel ist noch a bissle trüb..
Wie genau erkenne ich fas eigentlich? Ich habe immer nach abgeschliffenen Zähnen geschaut - aber das hat beim beschriebenen Fall (mit der dennoch rutschenden Kette) nicht funktioniert....
 
Ich habe mal wieder die Kompaktkurbel ans Nishiki geschraubt und geschaut, was nicht funktioniert - das kleine Blatt rangiert haarscharf am Rahmen vorbei, allerdings könnten die Kettenblattschauben bzw. deren Kontermuttern hinten ruhig mindestens nen halben Millimeter kürzer sein - dann würde es nicht schleifen. Wie sich das unter Last verhält, habe ich noch nicht getestet - aber wenn der Befund im Stand so ist:
Anderes Lager oder hinten mit der Feile/Flex/Dremel rangehen?

(Klar ist dabei, das ich den Schraubenschlitz noch brauchen könnte udn den Zinnober deswegen nicht komplett runterschleife - auf irgendwann Ausbohren habe ich wenig Lust)
 
Eher längere Tretlagerwelle. Miss mal die Kettenlinie. Gehört das Lager zur Kurbel? Dann ist vielleicht die Welle falschrum drin, wenn es ein Konuslager ist.
 
Das Lager gehört zur alten Kurbel. Wollte ich eigentlich auch wechseln, aber aktuell hakt es am passenden Werkzeug und einem ruinierten Abziehergewinde am linken Arm der Kurbel. Die Kettenlinie sieht eigentlich recht ok aus, zumindest ahbe ich neulich noch den Hinweis bekommen, die Welle so kurz wie möglich zu wählen, um mit beiden Blättern alle Gänge fahren zu können. Großes Blatt steht nun genau vor dem mittleren der 7 Ritzelchen. 33/11 oder 33/12 fährt man wohl eher selten...
 
Zum Thema Freilauf warten habe ich bisher immer gesagt, Kranz wechseln....
Aber jetzt hatte ich letzt einen Kranz, der den Leichtlauf des ganzen Rades gefühlt so verbessert hat (auch gegenüber brandneuen Kränzen), dass ich das jetzt auch selbst versuchen will - auf was muss ich da achten?
 
Wie soll denn der Freilauf den Leichtlauf verbessern? Trittst Du, ist die Lagerung der Nabe gefragt, der Freilauf dreht mit. Trittst Du nicht, brauchst Du auch keinen Antrieb.



Bin unterwegs...
 
Wenn es nicht grad die berühmt-berüchtigte Gipiemme-Tonnenmutter für hinten ist, gehören die zur Bremse. Sind ja auch beim Kauf bei der Bremse dabei.
zum Rahmen/Gabel gehören evt. die Stellschrauben der hinteren Ausfaller, evtl. die Flaha-Schrauben und, wenn vorhanden, eine angeschraubte Zugführung unterm Tretlager, sonst nichts.
 
Wenn es nicht grad die berühmt-berüchtigte Gipiemme-Tonnenmutter für hinten ist, gehören die zur Bremse. Sind ja auch beim Kauf bei der Bremse dabei.
zum Rahmen/Gabel gehören evt. die Stellschrauben der hinteren Ausfaller, evtl. die Flaha-Schrauben und, wenn vorhanden, eine angeschraubte Zugführung unterm Tretlager, sonst nichts.
Die Aufzahlung möchte ich um die Sattelklemmschraube ergänzen.
 
Zurück