Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der rote Spokey ist für 2,0er Speichen (und 1,8er). Der blaue Spokey ist dann für die 2,34er Speichen (die sogenannten Mofa-Speichen, den blauen Spokey hat nicht jeder, da man dieses Werkzeug für Bio-Räder relativ selten braucht.)Du meinst so einen Speichenschluessel? Das ist aber ein 3,25er.
Hab mal noch meine Messlehre hingehalten … Anhang anzeigen 935384
Also den roten bekomme ich nicht über die verbauten Nippel.Der rote Spokey ist für 2,0er Speichen (und 1,8er). Der blaue Spokey ist dann für die 2,34er Speichen (die sogenannten Mofa-Speichen, den blauen Spokey hat nicht jeder, da man dieses Werkzeug für Bio-Räder relativ selten braucht.)
Dann tausch die kompletten LR oder speich die neu auf.Also den roten bekomme ich nicht über die verbauten Nippel.
Es gibt auch noch einen schwarzen Spokey. Der ist etwas weiter, meine ich.Also den roten bekomme ich nicht über die verbauten Nippel.
Also den roten bekomme ich nicht über die verbauten Nippel.
Ja, der schwarze passt bei 2,34 mm. Den habe ich auch.Es gibt auch noch einen schwarzen Spokey. Der ist etwas weiter, meine ich.
1966 wurde bei der Record (Straßen) Kurbel der Lochkreis von 151 auf 144mm geändert. Bzw. es gab dann noch beide Varianten zumindest bis 1967.Und noch eine Frage:
Ist jemandem schonmal dieser Unterschied aufgefallen? Das sind beides Campa Tretkurbeln 170er Länge und beide Strada ohne Datumsgravur, lso vor 1973. allerdings scheinen dir zwei Unterschiedliche Lochkreise zu haben. Wann hat Campa das eingeführt/ geändert?Anhang anzeigen 935309
Da kommt heute bestimmt noch ein Kommentar von ihr wisst schon wemHab mal noch meine Messlehre hingehalten …
144 vs. 151 mm. Die 151er ist älter. Also die, wo die Löcher weiter außen sind. Ich meine um 1962 wurde das bei den Straßenkurbeln eingeführt, meinte hier mal jemand. Bei den Bahnkurbeln angeblich erst 69.
Danke für die Antworten. Wieder etwas gelernt.1966 wurde bei der Record (Straßen) Kurbel der Lochkreis von 151 auf 144mm geändert. Bzw. es gab dann noch beide Varianten zumindest bis 1967.
Einen MF-6207 gab es nicht , der 1. 600er Freilauf nannte sich MF-6150 (5 Gang) bzw 6160 (6 Gang)Unterscheiden sich Shimano 6207 und 6208 Freiläufe in irgendetwas was die Qualität angeht? (Abgesehen vom Abzieher und den Ritzelaufnahmen)
Einen MF-6207 gab es nicht , der 1. 600er Freilauf nannte sich MF-6150 (5 Gang) bzw 6160 (6 Gang)
hatte Standard Zähne , es gab den auch mit silbernen Ritzeln . Siehe Bild .
Der MF-6208 hat dann Uniglide Zähne , und erst der ist per SIS Schaltung funktionsfähig , der ältere nur per Friktionsschaltung . Auch die Ritzel passen nicht untereinander .
Anhang anzeigen 935468
Der Unterschied der Schraubzahnkränze 6207 zu 6208 ist nur die Beschriftung , kein Scherz , die sind 100% identisch sonst .
Mit Einführung der SIS Schaltung die eben RD-6208 heisst wurde nur die Gravur geändert .
Du kannst auch jeden anderen Uniglide Kranz verwenden , z.B. MF-Z012 , der kostet nur ein Bruchteil und funktioniert genauso .
Auch die Hyperglide Zahnkränze die es aktuell ja noch gibt ( auch von Fremdherstellern wie z.B. Sunrace ) sind verwendbar .
Also du meinst dass die Blende bei allen funktionslos ist und ob der 6207 gedichtet ist wie 6208/7400 kann ich erst sehen wenn ich ihn in der Hand hab?Das hab ich mal recherchiert , unglaublich , vergessen ....
Hab wohl schon Rüdesheimer ,
ist die Frühform von Alzheimer , schmeckt aber besser...
Der Freilauf mit den 3 Nutenaufnahmen
Und den beiden Abziehernuten sieht aber aus wie der MF-61xx .
Und den hab ich nie gehabt , der sichtbare Abschlussring ist nur eine
funktionslose Blende wie beim 6208 + 7400 auch
Du kannst zu Shimanos 10f. Rennradschalthebeln jedes bis 9-Fach MTB-Schaltwerk benutzen.Also, ich möchte gern an meinem Faggin Trekkingrad mit Rennlenker Lenkerendschalthebel verwenden, ich habe Dura Ace 10fach. Ich habe irgendwo gelesen, dass ich dann auch ein Rennrad Schaltwerk brauche... Ich verstehe das zwar nicht aber gut. Kann das jemand bestätigen? Würde gern die Hebel mit einem XT 737 Schaltwerk betreiben...
Sind die Abstände der Rennrad Ritzel identisch mit den MTB Kassetten?
Danke!
Danke für die schnelle Antwort. Bei dir ist die Sattelstütze auch nicht länger bzw. taucht auch nicht tiefer in das Sattelrohr ein? Die 75 kg haben wir jedenfalls gemeinsamDas sollte passen, wenn man nicht zu schwer ist.
Ich war mal bei 1,86 und bin inzwischen 2cm geschrumpft. 60er Rahmen fahre ich auch.
Bei 75kg passt das seit Jahren, ohne einen Rahmen kaputt zu machen.