• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe mal eine kleine Frage bezüglich des Einspeichens eines Hinterrades. Ich habe eine 24 Loch Nabe (12/12 Loch) und habe bei den Speichen gemerkt, dass 6 davon ca. 4mm länger sind. Die kommen bestimmt auf der Nicht-Antriebsseite auf die Außenseite? Bin nur etwas verwirrt, dass nur 6 Speichen länger sind.

Puh , unterschiedliche Speichen-Längen mit 4mm Differenz auf der gleichen Seite ?? . Das wird wohl zu viel sein für zentrisches Einspeichen Radial und Axial . 1-2mm Längendifferenz kann man schon "weg-"zentireren, aber 4mm wird wohl nicht gehen.
Außerdem kann dir bei +4mm passieren , dass bei den zu langen Speichen die Gewindespitze in der Felge auf der Reifen-/Schlauchseite zu weit heraussteht aus dem Speichennippel . Dann besteht Gefahr , dass dir der Schlauch durchknallt .

Hast Du denn schon mal eingespeicht und zentriert ? Bei der Speichenlänge gibt´s die Faustformel , dass auf der Antriebsseite die Speichen ca. 2mm kürzer sein sollen als auf der Gegen-(linken)Seite.

Schau mal in Internet wegen eines Speichenrechners . Da kannst Du die Längen der Speichen rechts und links berechnen durch Eingabe der Maße/Geometrie der Hinterradnabe.
Ich nehme diesen hier: ( gibt aber auch andere Rechner im www. , aber die Ergebnisse sind generell die selben . Es sei denn , man hat bestimmte Speichenbilder in System-Laufrädern )

https://www.sapim.be/speichenrechner
 
Puh , unterschiedliche Speichen-Längen mit 4mm Differenz auf der gleichen Seite ?? . Das wird wohl zu viel sein für zentrisches Einspeichen Radial und Axial . 1-2mm Längendifferenz kann man schon "weg-"zentireren, aber 4mm wird wohl nicht gehen.
Außerdem kann dir bei +4mm passieren , dass bei den zu langen Speichen die Gewindespitze in der Felge auf der Reifen-/Schlauchseite zu weit heraussteht aus dem Speichennippel . Dann besteht Gefahr , dass dir der Schlauch durchknallt .

Hast Du denn schon mal eingespeicht und zentriert ? Bei der Speichenlänge gibt´s die Faustformel , dass auf der Antriebsseite die Speichen ca. 2mm kürzer sein sollen als auf der Gegen-(linken)Seite.

Schau mal in Internet wegen eines Speichenrechners . Da kannst Du die Längen der Speichen rechts und links berechnen durch Eingabe der Maße/Geometrie der Hinterradnabe.
Ich nehme diesen hier: ( gibt aber auch andere Rechner im www. , aber die Ergebnisse sind generell die selben . Es sei denn , man hat bestimmte Speichenbilder in System-Laufrädern )

https://www.sapim.be/speichenrechner
Die Laufräder (Rigida Xippie) sind diese hier: https://archiwum.allegro.pl/oferta/...ppie-race-plaskie-24szprychy-i7409092033.html
Beim Hinterrad ist aber die Nabe defekt und ich habe mir eine passende neue mit 24 Loch besorgt. Ich habe das Laufrad deshalb ausgespeicht und habe nun gemerkt beim Vermessen der Speichen, dass 16 Stück 282mm und 6 Stück 286mm lang sind.
Habe schonmal 2 Laufräder neu eingespeicht, aber viel Erfahrung habe ich noch nicht. Zentriert habe ich schon öfters.
Es handelt sich um Messerspeichen, die noch gut erhalten sind. Die Hohlkammerfelge ist auch nicht symmentrisch, die Hohlkammer ist etwas zu einer Seite versetzt. Vielleicht hilft das weiter?
 
Danke. Ist ein 26" VR. Die französische Entsprechung deutscher Post- und Bäckerfahrräder mit einigen intelligenteren Lösungen ..

Wird die Last des Frontträgers an Rahmen, Gabel oder Achse abgestützt?

Bei 26" VR mit QR und Felgenbremse könntest du nach VR-Naben mit 10mm Hohlachsen schauen, beispielsweise Shimano HB-M564 / M738 / M475 / M525 / M571.

Oder eben wie o.g. stabile, leicht laufende, gut gedichtete NaDy-Naben wie Shutter oder Shimano XT DH-3N71 / 72 usw. verwenden.

Bei 26/28" Hollandrad/Bakfiets/Postkutschen mit Frontträger werden allerdings auch oft einfachste Quando-Vollachsnaben verbaut...
 
Wird die Last des Frontträgers an Rahmen, Gabel oder Achse abgestützt?

Bei 26" VR mit QR und Felgenbremse könntest du nach VR-Naben mit 10mm Hohlachsen schauen, beispielsweise Shimano HB-M564 / M738 / M475 / M525 / M571.

Oder eben wie o.g. stabile, leicht laufende, gut gedichtete NaDy-Naben wie Shutter oder Shimano XT DH-3N71 / 72 usw. verwenden.

Bei 26/28" Hollandrad/Bakfiets/Postkutschen mit Frontträger werden allerdings auch oft einfachste Quando-Vollachsnaben verbaut...
Last geht über Hauptrahmen, werde wohl eine TX500 mit Vollachse nehmen, Licht ist schon vorhanden. SPs habe ich schon zwei defekte Naben gesehen, welche aber repariert werden konnten.
 
Liebe Schrauber, ich würde gerne das Tretlager meines Lejeune Rahmens mit dem Cyclus Tool nachschneiden. Der Rahmen hat ein französisches Gewinde. Nun zu meiner (wahnsinnig differenzierten) Frage:
Wie geht das :) ?

In welche Richtung muss ich den das Schneidwerkzeug drehen? Sind ja beidseits Rechtsgewinde?

20210819_133739.jpg
 
Liebe Schrauber, ich würde gerne das Tretlager meines Lejeune Rahmens mit dem Cyclus Tool nachschneiden. Der Rahmen hat ein französisches Gewinde. Nun zu meiner (wahnsinnig differenzierten) Frage:
Wie geht das :) ?

In welche Richtung muss ich den das Schneidwerkzeug drehen? Sind ja beidseits Rechtsgewinde?

Anhang anzeigen 977153
...ich besitze exakt dieses Werkzeug und habe damit auch bei meinem Lejeune nachgeschnitten!

Ganz einfach: Beide Seiten jeweils rechts herum (im Uhrzeigersinn) eindrehen, d.h. die Werkzeughälften drehen sich bei korrekter Anwendung gegenläufig.
Bevor Du jedoch eine Seite ansetzt muss der Dorn des einen Werkzeugs in die dafür vorgesehene Vertiefung des anderen Werkzeugs eingeführt werden; das garantiert, dass beide Gewindeseiten auch weiterhin fluchten. Dann beiderseits mit Gefühl den Gewindeanfang treffen und dann in Ruhe eindrehen...
 
Liebe Schrauber, ich würde gerne das Tretlager meines Lejeune Rahmens mit dem Cyclus Tool nachschneiden. Der Rahmen hat ein französisches Gewinde. Nun zu meiner (wahnsinnig differenzierten) Frage:
Wie geht das :) ?

In welche Richtung muss ich den das Schneidwerkzeug drehen? Sind ja beidseits Rechtsgewinde?

Anhang anzeigen 977153
Na genause reindrehen, wie du die Lagerschalen reimdrehen würdest.
 
Vorweg vielen Dank an euch Forenmitglieder, dass ihr immer mit Rat und Tat zur Seite steht!

Ich möchte einen Mavic Open S.U.P. CD Ceramic Laufradsatz fahren und bin unsicher, ob ich spezielle Bremsgummis verwenden muss?

Aktuell würden die Laufräder ein paar Dura Ace 7402 Bremsen mit originalen Bremsgummis zum stehen bringen.

Bin gespannt von euren Erfahrungen und ggf. Empfehlungen zu hören. Danke!
 
Campagnolo 9x Frage ... Es geht um die Steckritzel. Unterscheiden die sich von 8x? Sind die gleich stark und nur die Abstände dazwischen anders?

Könnte ich auf einem 9x Freilauf 9mal 8x Steckritzel mit 9x Abständen montieren?

D A N K !
 
Ich möchte einen Mavic Open S.U.P. CD Ceramic Laufradsatz fahren und bin unsicher, ob ich spezielle Bremsgummis verwenden muss?
Müssen musst Du nichts:
Je weicher der Gummi ist, desto länger bleibt die Beschichtung Deiner Felgen an den Bremsflanken erhalten. Da sind z.B. die roten oder lachsfarbenen KoolStop-Klötze sehr gut. Sind eigentlich eher für Regen gedacht, trocken bremsen die für meinen Geschmack nicht so gut und sind entsprechend schnell runter.
Die originalen sind wahrscheinlich härter, bremsen besser und halten entsprechend lange - dafür die Beschichtung der Felge nicht. Wat de een sin uhl is dem annern sin nachtigall...
 
Campagnolo 9x Frage ... Es geht um die Steckritzel. Unterscheiden die sich von 8x? Sind die gleich stark und nur die Abstände dazwischen anders?

Könnte ich auf einem 9x Freilauf 9mal 8x Steckritzel mit 9x Abständen montieren?
Das waren doch erst 3 Fragen...

Bildschirmfoto 2021-08-19 um 18.52.19.png


....die unterscheiden sich, 8 und 9 fach haben unterschiedliche Aufnahmen.
Wenn Du die tauschen könntest, dann hätten die auch gleiche Artikel bzw.
Bestellnummern. Die Dicke der Ritzel müsste aber gleich dick sein.
 
Das waren doch erst 3 Fragen...

Anhang anzeigen 977261

....die unterscheiden sich, 8 und 9 fach haben unterschiedliche Aufnahmen.
Wenn Du die tauschen könntest, dann hätten die auch gleiche Artikel bzw.
Bestellnummern. Die Dicke der Ritzel müsste aber gleich dick sein.
Grund ist, die Abstufung von 9x kommt aus Brandenburg ... Das Rad fährt aber im Erzgebirge 😉

OK, dann Versuche ich es mal ... habe Aktuell 8fach auf einem 9fach Freilauf, das geht... meinen 8x und 9x Ritzel wollte ich "einfach" ergänzen/mischen ... die Restliche sechs Fragen kommen schon noch, da ich auch noch die Ergos dran bauen möchte ...

... hier schon die ersten: 9fach Kette? Ja, ist zu raten, oder?! Muss das Campagnolo sein? Wo kaufen? Beim freundlichen?
 
Müssen musst Du nichts:
Je weicher der Gummi ist, desto länger bleibt die Beschichtung Deiner Felgen an den Bremsflanken erhalten. Da sind z.B. die roten oder lachsfarbenen KoolStop-Klötze sehr gut. Sind eigentlich eher für Regen gedacht, trocken bremsen die für meinen Geschmack nicht so gut und sind entsprechend schnell runter.
Die originalen sind wahrscheinlich härter, bremsen besser und halten entsprechend lange - dafür die Beschichtung der Felge nicht. Wat de een sin uhl is dem annern sin nachtigall...
die ceramic beschichtung der felgen hält ewig.
(hilde sagt was anderes, aber dem haben sie immer den ausschuß angedreht.)
ich fahre die mit allen klötzen, die weg müssen, bevorzugt den als felgenmördern berüchtigten einfachen shimanos.
rote kool stop nehme ich für empfindliche bremsflanken, die ich nicht so schnell durchbremsen möchte, oder wenn ich gute bremsleistung benötige. ja, die sind etwas schneller runter, bremsen aber meiner meinung sehr gut und lassen die felge länger leben.
 
Liebe Schrauber, ich würde gerne das Tretlager meines Lejeune Rahmens mit dem Cyclus Tool nachschneiden. Der Rahmen hat ein französisches Gewinde. Nun zu meiner (wahnsinnig differenzierten) Frage:
Wie geht das :) ?

In welche Richtung muss ich den das Schneidwerkzeug drehen? Sind ja beidseits Rechtsgewinde?

Anhang anzeigen 977153
Hallo @puntom
Wo hast Du denn die Schneideisen mit den französischen Gewinden her?
Ich weiß, dass es die bei Cyclus gibt, habe sie jedoch noch bei keinem Händler gesehen.
Schönen Gruß
Andreas
 
Zurück