• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
habe mir mal über unseren lokalen Fahrradladen welche bei Paul-Lange mitbestellen lassen. Also Produktcode suchen und freundlich fragen, weil Versand sonst glaube 5€ für so'n bischen Plastik...

Also meiner Meinung nach bekommt man die noch orginal von Shimano * als Ersatzteil.
Sehr universell lassen sich die Plastikwiderlager der BR 7403 nutzen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Auf eine lange(ca.30mm) Inbus-Schraube M5 eine Mutter weit aufdrehen,Unterlegscheibe M5 aufsetzen, dann die Schraube weit in die Einpressmutter hineindrehen, Schraubenkopf gegenhalten, Mutter auf Gewindeschaft mit Maulschlüssel herunterschrauben und fest anziehen-Einpressmutter ist verpresst.
Anschließend Mutter lösen, Schraube demontieren.

Bei mir hat sich bei dieser Vorgehensweise die Einpressmutter von der Inbusschraube einfach mit runter runter gedreht. Was könnte ich falsch gemacht haben?
 
Kleiner Nachtrag (wahrscheinlich circa 1000 Seiten her). Sollte jemand Pins für seinen Shimano * Steuersatz/Innenlager Schlüssel suchen.

ParkTool Ersatzstift 1501 für HCW-4 Schlüssel​

Ist hier das Stichwort.

Vielen Dank an @Luker-666 !
 

Anhänge

  • schlüssel1.jpeg
    schlüssel1.jpeg
    210,3 KB · Aufrufe: 38
  • schlüssel2.jpeg
    schlüssel2.jpeg
    172 KB · Aufrufe: 46
Ich hole das nochmal hoch , hier das klassische Reparatur Material und Werkzeug * was seit Jahrzehnten in der Fahrradreparatur Anwendung bei defekten Pedalgewinde findet, heute kaum noch in der Nutzung.
Anhang anzeigen 1116103
Der Händler meines "Herzens und Vertrauens" hat in den letzten beiden Corona-Jahren das Pedal-Gewinde-Set häufig gebraucht; es kamen immer wieder Leute mit (meist E-Bike-) Rädern vorbei, die sie im Netz gekauft haben und dann ahnungslos versuchten, Linksgewinde-Pedal in Rechtsgewinde Kurbel zu schrauben etc., teure Unwissenheit.....:(
 
Der Händler meines "Herzens und Vertrauens" hat in den letzten beiden Corona-Jahren das Pedal-Gewinde-Set häufig gebraucht; es kamen immer wieder Leute mit (meist E-Bike-) Rädern vorbei, die sie im Netz gekauft haben und dann ahnungslos versuchten, Linksgewinde-Pedal in Rechtsgewinde Kurbel zu schrauben etc., teure Unwissenheit.....:(
Wir lehnen grundsätzlich Reparaturen an Rädern ab, die im Netz oder Baumarkt Discounter gekauft wurden, ich finde das man seit der Neufassung des Produkthaftungsgesetz sich das als Händler nicht antun sollte.
 
Wir lehnen grundsätzlich Reparaturen an Rädern ab, die im Netz oder Baumarkt Discounter gekauft wurden, ich finde das man seit der Neufassung des Produkthaftungsgesetz sich das als Händler nicht antun sollte.
Verständlich , aber auch eine Frage der Auftragslage , man muss sich das leisten können.
 
Ich habe hier einen Gazelle CM Rahmen (A Frame) von 1979. Zu meiner Überraschung hat die Gabel am Konussitz 27,0mm Durchmesser. JIS? Ist das normal? Oder ist die Gabel "fake"? Ich hab noch einen A Frame von 1983, da konnte ich einen ISO Steuersatz einbauen.
Zweite Frage: es gibt Gabelkonen mit 27mm Innenmaß einzeln zu kaufen, zB hier. Kann ich so einen nehmen und einen beliebigen ISO Steuersatz mit Kugeln einbauen? Passt das mit der Laufbahn? Kugeln dann besser einzeln rein, ohne Kugelring?
Danke schonmal!🖐
 

Anhänge

  • 20220721_215944.jpg
    20220721_215944.jpg
    157,2 KB · Aufrufe: 41
Ich habe hier einen Gazelle CM Rahmen (A Frame) von 1979. Zu meiner Überraschung hat die Gabel am Konussitz 27,0mm Durchmesser. JIS? Ist das normal? Oder ist die Gabel "fake"? Ich hab noch einen A Frame von 1983, da konnte ich einen ISO Steuersatz einbauen.
Zweite Frage: es gibt Gabelkonen mit 27mm Innenmaß einzeln zu kaufen, zB hier. Kann ich so einen nehmen und einen beliebigen ISO Steuersatz mit Kugeln einbauen? Passt das mit der Laufbahn? Kugeln dann besser einzeln rein, ohne Kugelring?
Danke schonmal!🖐
In den meisten Fällen passt der 27mm Universalkonus .
In seltenen Fälle klemmt der aussen in der Rahmenschale weil die zu klein ist.
(und da habe ich den schon mal aussen abgeschliffen...)
Einfach testen , kostet doch nix das Ding .
Kugeln einzeln einkleben ist m.E. ohnehin die bessere Lösung weil dann einfach mehr Kugeln reinpassen , die Last besser verteilt wird und der Steuersatz länger hält .
 
Danke! Ich kauf mir einen neuen.



Genau. Aber der grosse Inbus bewegt nix. Kaum zu glauben, aber so stellt sich mir das da.
Aber ich nehm mir einen neuen mir reichts 🙃
So! Jetzt hab ich einen neuen und der passt quasi auf Nanoebene nicht rein.

Ist ein 1 1/8“ Expander für eine 1 1/8“ Gabel.

Ist das denn normal dass man da mehrere Expander kauft um zu schauen welcher reinpasst?
Mit Hammer arbeitet man da wohl nicht oder?

Ich hab natürlich Spannung aus dem Ding rausgenommen, soweit dass gerade die untere Schraube nicht abfällt.
 

Anhänge

  • 98080CE8-42BB-42A1-9E1B-2FB9CDF1E670.jpeg
    98080CE8-42BB-42A1-9E1B-2FB9CDF1E670.jpeg
    225,7 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Um einen „leicht“ zu grossen Rahmen besse fahren zu können, kam ich auf den Gedanken, einen flach bauenden Sattel * zu montieren. Gibt es dazu Erfahrungen, welche Sättel am niedrigsten bauen?
 
Nur mal so´n Gedanke: geht vllt mit nem umgedrehten Kloben, nur dann muss ein besonders hochbauender Sattel * her - wenn "sich das überhaupt ausgeht". Außerdem kommt man nicht mehr an die Verschraubung ran - und ist hässlich...ach...
 
Um einen „leicht“ zu grossen Rahmen besse fahren zu können, kam ich auf den Gedanken, einen flach bauenden Sattel * zu montieren. Gibt es dazu Erfahrungen, welche Sättel am niedrigsten bauen?
SQLab * sieht immer flach aus. An der Sattelstütze lässt sich stattdessen nichts mehr machen?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück