Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die hier kannst du von mir bekommen:jetzt bräuchte ich nur noch einen Tip welche Bremshüllen ich nehmen kann, dann bin ich wunschlos glücklich![]()
Falls noch aktuell...Heute hat sich mal wieder ein Kurbelkeil sehr lange gewehrt.
Ich drehe immer nur zwei Umdrehungen lose, damit das Gewinde nicht krumm wird. Dann eine zweite Mutter obendrauf und eine 10er Nuss drüber und schauen, ob das noch ein Spalt bleibt.
Dann noch eine alte Verlängerung und ein Hammer mit immer mehr Gewicht, je nach dem.
Macht ihr das anders?
Spacer sind zwischen Schale und Rahmen montiert.
Wie kriege ich das Lager halbwegs leichtgaengig?
Keramik ist doof, bau lieber was anderes ein und fahr Stahl ...![]()
Ich fahre eine SL49 auf einem Campa Record aus der 8 oder 9fach Ära.Hat jemand zufällig schon mal die Kombination "Campagnolo Nuovo Record Tretlager" mit "Spécialités T.A. Pro 5 Vis Kurbelsatz" (2-fach) kombiniert und kann mir sagen, ob das mit der Vierkantsteigung der Welle hinhaut?
Mmmh, nicht wirklich (da andere Konstellation).Ich fahre eine SL49 auf einem Campa Record aus der 8 oder 9fach Ära.
Ob dir das hilft ...
Steigung sollte funktionieren, zumindest sind Campa und SL weitestgehend gleich, aber vermutlich ist die Achse zu kurz?!Mmmh, nicht wirklich (da andere Konstellation).
Danke trotzdem.
Vermutlich sollte ich das selbst einfach mal ausprobieren.
Mir würde noch einfallen- mit einem Schlitzschraubendreher und Hammer versuchen, in die verbliebenen Rillen zu kommen und das Ganze damit etwas losbömmeln. Oft hilft ja der kurze, kräftige Impuls mehr, als stundenlanges Ziehen und Drehen und Würgen..Thema: Festsitzende Lagerschale
Ich verzweifel gerade über dem Ausbau der rechten Lagerschale. Lager ist/war ein Shimano Dura Ace 7410 36x24 ITA. Nachdem alles an Material für reguläre Tool futsch war, habe ich es gestern mit der Sheldon Brown Methode probiert und mir aus Bolzen, U-Scheiben und Mutter ein Tool gebaut um die Lagerschale zu kontern. Statt Rohr, weiteren U-Scheiben o.ä. habe ich auf den Bolzen eine Nuss gesteckt, die von innen genau auf dem Ring der Lagerschale sitzt. Resultat, U-Scheibe außen an der Lagerschale verbogen aber Lagerschale hat sich 0 bewegt. Zuvor hatte ich die Schale schon überall versucht mit WD40 und Anti-Seize zu fluten. Vergeblich.
Fällt euch noch etwas ein oder habe ich irgendwas falsch gemacht? Ich verstehe einfach nicht wie das Ding so fest sitzen kann. Und ja, ich weiß, isn Rechtsgewinde.
Außer es weiter mit der Sheldon Brown Methode zu probieren fällt mir nur noch ein, die Schale mit einem Dremel zu zerschneiden. Bin für alle Tipps dankbar.Anhang anzeigen 1271493Anhang anzeigen 1271494Anhang anzeigen 1271495
Hatte auch mal dieses Problem und Sheldon Brown hat mir geholfen. Hier ein paar Erfahrungswerte:Thema: Festsitzende Lagerschale
Ich verzweifel gerade über dem Ausbau der rechten Lagerschale. Lager ist/war ein Shimano Dura Ace 7410 36x24 ITA. Nachdem alles an Material für reguläre Tool futsch war, habe ich es gestern mit der Sheldon Brown Methode probiert und mir aus Bolzen, U-Scheiben und Mutter ein Tool gebaut um die Lagerschale zu kontern. Statt Rohr, weiteren U-Scheiben o.ä. habe ich auf den Bolzen eine Nuss gesteckt, die von innen genau auf dem Ring der Lagerschale sitzt. Resultat, U-Scheibe außen an der Lagerschale verbogen aber Lagerschale hat sich 0 bewegt. Zuvor hatte ich die Schale schon überall versucht mit WD40 und Anti-Seize zu fluten. Vergeblich.
Fällt euch noch etwas ein oder habe ich irgendwas falsch gemacht? Ich verstehe einfach nicht wie das Ding so fest sitzen kann. Und ja, ich weiß, isn Rechtsgewinde.
Außer es weiter mit der Sheldon Brown Methode zu probieren fällt mir nur noch ein, die Schale mit einem Dremel zu zerschneiden. Bin für alle Tipps dankbar.Anhang anzeigen 1271493Anhang anzeigen 1271494Anhang anzeigen 1271495
Ich habe ein ähnliches Problem an meinen Drahtreifen. Der liebe @skandsen hat mich auf die Idee gebracht, dass das Ventil im Speichenloch klickt. Umwickel das Ventil mit Isolierband, dann ist dein Problem möglicherweise behoben.Moin!
Ich habe mal eine Frage an die Schlauchreifenkleber:
Folgendes Szenario: Neues Rad mit neuem LRS. Alles selbst aufgebaut und montiert. Auch alles super, nur "klickt" vorne irgendetwas.
1. Es klickt nur bei Belastung, kann es also im Schieben mit Auflehnen auf dem Lenker nicht reproduziert werden.
2. Es klickt einmal pro Umdrehung.
3. Die Speichen sind alle stramm.
4. Das Rad läuft rund, genug Abstand zu den Bremsgummis oder nach oben hin zu Bremskörper.
5. Schlauchreifen vor drei Wochen geklebt.
Und nun die Preisfrage: Was kann die Ursache dieses "Klickgeräusches" sein? Nabe? Speichen/Felge?
Ich vermute, dass es evtl. das Kittbett sein könnte. Also ein ganz kurzes "Klebt-klebt nicht-klebt-klebt nicht...... an einer bestimmten Stelle.
Hatte schon jemand ein ähnliches Phänomen am Rad und hat einen Tipp für mich wonach ich schauen sollte? DANKE für jeden Hilfeversuch!
![]()
Hoffentlich ohne den Kleber abzupulenGuter Hinweis, werde ich testen! Ich muss mal schauen, wie ich das bei bereits geklebten Reifen funktionieren könnte![]()
Moin Andreas,Hat jemand zufällig schon mal die Kombination "Campagnolo Nuovo Record Tretlager" mit "Spécialités T.A. Pro 5 Vis Kurbelsatz" (2-fach) kombiniert und kann mir sagen, ob das mit der Vierkantsteigung der Welle hinhaut?
Wat für´n Kleber?Hoffentlich ohne den Kleber abzupulen![]()
Du könntest auch mal ein wenig Talkum/Federweiß/Babypuder rund um's Ventilloch applizieren. Geht schnell und zumindest für kurze Zeit behebt das den Mangel - so er hier zu verorten ist.Guter Hinweis, werde ich testen! Ich muss mal schauen, wie ich das bei bereits geklebten Reifen funktionieren könnte![]()