• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Weiß gar nicht, wo ich anfangen soll … die Vorgeschichte ist so selten dämlich, das ich sie gar nicht groß erzählen mag. Jedenfalls habe ich jetzt ein Rennrad mit Record Carbon Ergos in 9s, ein 10s Record Schaltwerk – und eine (neue) 9s Veloce Kassette. Diese Kombination funktioniert soweit erst einmal, auch wenn eine 10s Kette wohl nicht optimal ist, oder? Allerdings liegt daneben noch ein sehr, sehr teurer Fehlkauf – eine Record Titanium Kassette 10s (12-25). Ich sehe jetzt folgende Möglichkeiten:

• Kassette mit (sehr wahrscheinlich hohem) Verlust weiterverkaufen
(Hervorhebung d. Verf.)
• Ergo auf 10s umbauen lassen (Händler in Essen reagiert allerdings nicht, Alternativen?)
• 9s Ergo auf ein anderes Rad packen und 10s via Forum/ebay organisieren
• 9s gegen 10s tauschen, falls hier jemand etwas hat
• … ?

Besten Dank für jede Hilfestellung
Olaf
Vielleich denke ich zu pragmatisch und verstehe das Problem deshalb nicht: Der "Verlust" durch den "sehr teuren" Fehlkauf ist doch schon da und wird nicht geringer, indem Du weiter investierst, um die Kassette zu verbauen und zu verschleißen.
Vorschlag: Titanium für "möglichst teuer" zurück in den Kreislauf (oder mit der Hoffung auf Wertsteigerung in die Vitrine) und das laufende System einfach fahren.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Was ist denn das für ein Teil? Jemand eine Idee?
 

Anhänge

  • DSC_5529.JPG
    DSC_5529.JPG
    168,9 KB · Aufrufe: 48
  • DSC_5530.JPG
    DSC_5530.JPG
    166 KB · Aufrufe: 52
Vielleich denke ich zu pragmatisch und verstehe das Problem deshalb nicht: Der "Verlust" durch den "sehr teuren" Fehlkauf ist doch schon da und wird nicht geringer, indem Du weiter investierst, um die Kassette zu verbauen und zu verschleißen.
Vorschlag: Titanium für "möglichst teuer" zurück in den Kreislauf (oder mit der Hoffung auf Wertsteigerung in die Vitrine) und das laufende System einfach fahren.
Doch, Du hast das Problem sehr genau erfasst. Und die Kassette „einfach“ wieder zu verkaufen oder einzulagern ist auch eine Überlegung wert, besten Dank.
 
Ausserdem sitzt der Umwerfer auch viel zu hoch.....ob
das allerdings mit den Schleifgeräuschen zu tun hat,
ich würde auch eher die Kette verdächtigen.
Der war schon tiefer, zu tief, jetzt vielleicht auch zu hoch, das ändere ich auf die Mitte.
Die Schraube kommt aber wieder rein, oder?
Frage für einen Freund...
Schraube?
Die Begrenzer?
Das passt so, wahrscheinlich wegen der zu breiten Kette?
 
Woran erkenne ich, welche Seite des Lagers links und welche Seite nach Rechts gehört?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 39
Ausserdem sitzt der Umwerfer auch viel zu hoch.....ob
das allerdings mit den Schleifgeräuschen zu tun hat,
ich würde auch eher die Kette verdächtigen.
Schleifgeraeusche konnte auch vom schrabbeln der Kette am großen KB kommen

und sitzt der Umwerfer hoch schwabbeltet sie Kette an der hinteren Umwerferrolle

deshalb vorderes Umwerferblech/-Carbon 1-2 mm über den Zaehnchendes des großen KBs und keine zu großen Unterschiede bei den KBs
 
Zuletzt bearbeitet:
Schleifgeraeusche konnte auch vom schrabbeln der Kette am großen KB kommen

und sitzt der Umwerfer hoch schwabbeltet sie Kette an der hinteren Umwerferrolle

deshalb vorderes Umwerferblech/-Carbon 1-2 mm über den Zaehnchendes des großen KBs und keine zu großen Unterschiede bei den KBs
die kette schliff immer an den leitblechen.
wegen ct mit 16z differenz der ct werfer.
jetzt stimmt die höhe vom uw über dem großen blatt, der schaltvorgang ist perfekt, weil die kette aber in einer anderen gasse im umwerferkäfig läuft, schleift sie jetzt dafür, wenn sie hinten auf den drei größten ritzeln läuft. das liegt daran, daß der schwenkbereich durch das sitzrohr begrenzt wird, an der hebelei vom umwerfer muß ich 1 mm schleifen.

die campa c9 ist 7 mm breit, eine shimano 10f kette, die ich gerade aussortiert habe, mißt 5,9. da liegt klar die lösung, aber ich hab jetzt ehrgeiz...
 
so, ich hab hier ne ähnliche frage oder merkwürdigkeit, vielleicht hat ja jemand ne idee:
ursprünglich verbaut war eine kpl. campa record 9f mit der 39/53 kurbel, kette campa c9. wegen der chronischen lk130 allergie hab ich auf das gleiche innenlager eine centaur ct 10f mit 34/50 verbaut. das hat mit dem record umwerfer nicht geschmeidig geschaltet. also hab ich einen 10f centaur ct umwerfer verbaut. der schaltvorgang ist perfekt, aber ich muß jetzt den umwerfer an beiden enden der kassette wegen schleifgeräuschen trimmen, das war bei dem alten setup mit der 39/52 nicht nötig. der werfer ist neuwertig, kann eigentlich nicht krumm sein.
begrenzer sind so eingestellt, daß mit dem großen blatt alle ritzel ohne schleifen fahrbar sind, mit dem kleinen die größten 6.
wer hat eine idee?
Anhang anzeigen 1291867Anhang anzeigen 1291868Anhang anzeigen 1291869Anhang anzeigen 1291870Anhang anzeigen 1291871
Hast du das Innenlager auch getauscht? Record braucht 102mm, Centaur 111mm.
Ansonsten kannst du den 10f-Umwerfer auch einfach durch Rausnehmen des Plastikklipsis zu einem 9f umbauen.
 
das lager ist geblieben, kettenlinie ist vielleicht 1mm enger, glaube jetzt nicht an die notwendigkeit von 111.
wegen q gefällt mir das so.
der klipsitip ist gut!
das probiere ich!
 
Frage:
Mir wurde mal gesagt dass alle Schraubkränze auf jede Nabe mit Gewinde passen.
Worauf bezieht sich dann die Angabe zb. franz. Gewinde bei einem Schraubkranz ?
Danke + LG
 
Frage:
Mir wurde mal gesagt dass alle Schraubkränze auf jede Nabe mit Gewinde passen.
Worauf bezieht sich dann die Angabe zb. franz. Gewinde bei einem Schraubkranz ?
Danke + LG
Das stimmt so einfach nicht…
Es gibt schon verschiedene Typen, zB die von dir genannten französischen. Die sind im Allgemeinen nicht kompatibel. Wie genau sich die Gewinde unterscheiden können hier andere aber besser erklären.
Ggf. bekommst du sogar einen Kranz auf das falsche Gewinde, aber dann nie wieder runter und schon erst kein zweites Mal wieder drauf, weil das Gewinde dann futsch ist.. ;)
 
Mir wurde mal gesagt dass alle Schraubkränze auf jede Nabe mit Gewinde passen. Worauf bezieht sich dann die Angabe zb. franz. Gewinde bei einem Schraubkranz ?
Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan!

Das stimmt so einfach nicht… Wie genau sich die Gewinde unterscheiden können hier andere aber besser erklären.
Erklärbär:
https://arnowelzel.de/projekte/sheldon-brown/traditionelle-schraubkranze
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück