Liebes Forum,
ich habe eine Frage zu einem Steuersatz. Verbaut ist in einem alten Stahl-Bahnrahmen ein klassischer Primax-Steuersatz. Der Gabelkonus misst 26,4 mm, der Steuerrohrdurchmesser 30 mm, der Außendurchmesser der Lagerschale 30 mm oder evtl. doch 30,2 mm.
Die 26,4 mm riechen nach ISO, 30 mm nach JIS. Beim Steuerrohr ändert sich auch nichts an den 30 mm. Der Außendurchmesser der Lagerschale hingegen könnte etwas über 30 mm sein, also Tendenz zu 30,2 mm. Ich finde das bei diesen minimalen Unterschieden wahnsinnig schwierig selbst mit der Schieblehre.
Dabei frage ich mich, ob es den Primax-Steuersatz überhaupt mal in der Kombination 26,4/30 mm gab, weil das sehr selten ist. Weiß das jmd. von Euch? Es ist halt ein Bahnrahmen, da gab es m. W. ja durchaus mal Abweichungen von der Norm.
Ich habe von Tange einen gefunden, der die Maße aufweist. Aber ich bin mir halt nicht sicher, ob das Steuerrohr nun 30 mm oder doch minimal größer, 30,2 mm, ist.
Irgendwo meine ich zudem gelesen zu haben, dass man bei der Messung der Steuerrohre tendenziell eher zu klein misst (warum auch immer, ich erinnere mich nicht mehr).
Viele Grüße und herzlichen Dank
ich habe eine Frage zu einem Steuersatz. Verbaut ist in einem alten Stahl-Bahnrahmen ein klassischer Primax-Steuersatz. Der Gabelkonus misst 26,4 mm, der Steuerrohrdurchmesser 30 mm, der Außendurchmesser der Lagerschale 30 mm oder evtl. doch 30,2 mm.
Die 26,4 mm riechen nach ISO, 30 mm nach JIS. Beim Steuerrohr ändert sich auch nichts an den 30 mm. Der Außendurchmesser der Lagerschale hingegen könnte etwas über 30 mm sein, also Tendenz zu 30,2 mm. Ich finde das bei diesen minimalen Unterschieden wahnsinnig schwierig selbst mit der Schieblehre.
Dabei frage ich mich, ob es den Primax-Steuersatz überhaupt mal in der Kombination 26,4/30 mm gab, weil das sehr selten ist. Weiß das jmd. von Euch? Es ist halt ein Bahnrahmen, da gab es m. W. ja durchaus mal Abweichungen von der Norm.
Ich habe von Tange einen gefunden, der die Maße aufweist. Aber ich bin mir halt nicht sicher, ob das Steuerrohr nun 30 mm oder doch minimal größer, 30,2 mm, ist.
Irgendwo meine ich zudem gelesen zu haben, dass man bei der Messung der Steuerrohre tendenziell eher zu klein misst (warum auch immer, ich erinnere mich nicht mehr).
Viele Grüße und herzlichen Dank