grumpy0ldman
Ne, jetzt nicht
- Registriert
- 30 Dezember 2017
- Beiträge
- 5.533
- Reaktionspunkte
- 14.112
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Interessant wäre ein Bild von oben, von den Kühlkörpern!
Es wird nur einer sein an dem beide FETs festgeschraubt sind. Darum sind die ja isoliert. Bei zweien wäre es ja nicht nötig.
...läuft:Manchmal sieht man da komische Sachen. Anscheinend ist da ja die Kühlung nicht ausreichend, wenn der Plastikring schmilzt. Eventuell könnte man 2 einzelne Kühlkörper verbauen, ohne die Plastikfolie, die isoliert ja eher…
Hi, also das funktioniert!! (die ersten 10km...auf jeden Fall) Danke nochmal für den Tipp! GrüßeWas die ersten Versionen der Hebel angeht, muss das Innenleben des Syncro2-Hebels für den Wechsel auf "Frictions-Modus" nicht entfernt werden. Siehe:
Anhang anzeigen 1397151
Kurzes Feedback zum friction-Test mit dem 8fach Synchrohebel... es geht prinzipiell hat sich aber ohne Unterlegscheibentuning (selbstgeschnitzte dünne plastikscheibe) immer ein wenig zurückbewegt (je mehr Druck -logisch) bin jetzt auf die frühere Version ohne gebogene Hebel ausgewichen und diese auf friction gestellt ohne großes gebastel. Passt. Grüßefalsches forum.
die 95er waren doch 8f, mit einem 8f sw und 8f campa kassette sollte das laufen.
friktion würde ich einfach mal auf der ersten runde über schlechte straßen testen...
Also, mit Hand komplett reingedreht bekomme ich Lagerschalen niemals!Ich bin dabei, bei einem Rad das Innenlager zu tauschen. Die Gewinde und die Stirnseiten des Gehäuses habe ich nachgeschnitten. Die alten Lagerwinde drehen sich leicht hinein.
Die neuen Gewinde des Dura-Acer BB-7700 drehen sich so nach ein paar Umdrehungen schwer, dass ich sie per Hand nicht ganz hineingedreht bekomme. Ist das normal?
Anhang anzeigen 1398716
Anhang anzeigen 1398715
https://www.2wheelshop.eu/deb/schal...edelstahl-slick-o1-1-mm-mit-n-nippel-o4-5-4-5Nun nochmal vom Laptop mit Tastatur.
Die 7400 STI fahre ich gern am Rad. Die STI sind nicht dafür bekannt, dass mal ein Schaltzug reißt (im Gegensatz) zur R7000/8000/9000 Serie. Bei Letzteren empfehlen die Leute hier im Forum die flexiblen Elvedes 7x7 als Problemlöser, die ich auch am R7000 fahre. Es ist daher sicher nicht falsch, bessere Züge zu verwenden. Daher meine Empfehlung.
An meinen 7400 verwende ich die Eigenmarke von Rose, die auf einer Seite einen Shimano, auf der anderen einen Campa Nippel hat. Die Dinger sind universell, kosten wenig und haben noch nie Probleme gemacht.
Man hat immer beide Varianten in der Werkstatt lagernd.
Zwei Stück kosten 2,80 EUR.
https://www.rosebikes.de/rose-pro-schaltzug-119011?iaid=20230907181218645094adeadfeeef
Danke,hab mir jetzt eine Kupferscheibe so modifiziert dass das Schaltwerk fest montiert noch beweglich ist und gleichzeitig das Spiel minimiert ist.Die Schaltrollen sind gleich. Wenn die obere abgenutzt ist, kannst du sie nach unten tauschen und dann gehts weiter.
Die Scheibe kannst du selber ausmessen, indem du das Spiel ohne diese misst. Die Scheibe muss dann etwas dünner sein als das Spiel.
Sehr beruhigend!Also, mit Hand komplett reingedreht bekomme ich Lagerschalen niemals!
Du solltest nicht nur Ausdauertraining machenAlso, mit Hand komplett reingedreht bekomme ich Lagerschalen niemals!
Immerhin spiele ich (wieder) Gitarre. Das gibt Hornhaut auf den Fingerspitzen.Du solltest nicht nur Ausdauertraining machen![]()
Auf Deinen Lagerschalen ist auch vom Werk aus Schraubensicherung, das soll also schwer gehenImmerhin spiele ich (wieder) Gitarre. Das gibt Hornhaut auf den Fingerspitzen.
Beim Schrauben tun mir schnell meine Pianisten-Hände weh.
Wenn man mir die Hand drückt, ist das so, als würde man in warme Butter fassen.Du solltest nicht nur Ausdauertraining machen![]()
Jedes Gewinde unterliegt tolleranzenSehr beruhigend!
Diese Gegenhalterbuchsen mit Gewinde (für den Gewindeschneider) drehe ich aber mühelos per Hand in das Tretlagergehäuse ein.Anhang anzeigen 1399118
Gewinde sind ja so eine spezielle SacheSehr beruhigend!
Diese Gegenhalterbuchsen mit Gewinde (für den Gewindeschneider) drehe ich aber mühelos per Hand in das Tretlagergehäuse ein.Anhang anzeigen 1399118
Ich mache mir immer Sorgen. Ist meine Natur. Nicht alle Menschen leben auf der Sonnenseite des Lebens.Wo ist da deine Sorge ?
Nicht ganz unberechtigt, bei so großem Feingewinde ist die Gefahr schief abzusetzen ziemlich groß. Bevor du richtig mit Schlüssel und so loslegst, sicher sein das die Schale gerade angesetzt istIch mache mir immer Sorgen. Ist meine Natur. Nicht alle Menschen leben auf der Sonnenseite des Lebens.
Mein Bruder macht sich auch immer darüber lustig. Seine Sorglosigkeit ist aber auch das andere Extrem, das seine Schattenseiten hat.
Ich hatte die Sorge, dass ich mir das Gewinde beschädige.
Das ist eine sogen. Wellscheibe aus ca 2-3 10.mm dickem Federstahlblech und die soll etwa vorhandenes Spiel da oben verhindern damit klappern der Schaltung am Anschraubpunkt nicht stört .Hallo,
Ich habe ein Chorus Gen 1 Schaltwerk welches ich montieren möchte.
Leider fehlt offenbar die in Position 8 gezeigte Scheibe. Könnt Ihr mir sagen wie dick diese sein muss ?
Wenn ich das Schaltwerk ohne Scheibe festschraube hat es meiner Ansicht nach zuviel Spiel und wackelt...ich gehe ja mal davon aus dass es nach Montage spielfrei aber trotzdem um den Anschraubpunkt in der Rotation beweglich sein muss, korrekt ?
Sind die beiden Schaltrollen eigentlich gleich bzw. austauschbar ?
H
Ich wollte evtl einen Satz Tacx Tauschrollen montieren,diese sind im Vegensatz zu den Campa Teilen,die derzeit verbaut sind mit "upper" und " lower" gekennzeichnet, deshalb die Frage...
Danke
Anhang anzeigen 1399050