• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist m.E. ein Denkfehler, denn Du hast die Abweichung jeweils links und rechts. Um einen Versatz von 2 mm zu erreichen, müsstest Du folglich statt der ursprünglichen 113 mm eine Wellenlänge von 117 mm wählen. Was spricht dagegen, ein "originales' BB-7400 zu montieren? Ansonsten würde ich einfach ein Jis- Patronenlager eines Fremdherstellers mit 113 mm Welle nehmen.
Du hast recht, ich muss links den Überstand auf der Antriebsseite rechts ausgleichen (sagen wir als Annahme +2mm) plus nochmal diese 2mm, weil die Antriebsseite ja nicht nur länger ist, sondern dafür auf der anderen Seite 2mm "abgezogen" werden. Somit wäre man bei 113 +2+2 = 117mm. Bzw. bei Annahme 2mm Überstand wären das:
links 21,5mm-2mm + Gehäuse 70mm + rechts 21,5+2mm. Bei einem symmetrischen Tretlager müssten also für jede Seite die 23,5mm der Antriebsseite berechnet werden, 2*23,5mm+70mm = 117mm.

Ich würde ein originales BB7400 natürlich montieren, habe aber in der letzten Zeit keines in gutem Zustand zu einem vernünftigen Preis gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Du kannst auch bei der Montage des Patronenlagers auf der rechten Seite einen 1mm Distanzring unterlegen und die linke Schale etwas weiter rein drehen.
 
Vermutlich stelle ich mich nur saublöd an. Versuch, noch kurz vor Italien die originale Sattelstütze an das Reiserad zu montieren.

20240823_141655.jpg


Das Problem: Einstellen der Sattelneigung bzw Festziehen der Schraube. Obwohl die vordere Schraube maximal drin ist (elende Fummelei mit dem Gabelschlüssel) steht der Sattel nur waagrecht, wenn die hintere nur sehr lässig angezogen ist - sobald ich hinten halbwegs fest drehe, schaut die Sattelspitze nach oben ...

20240823_141644.jpg


20240823_141625.jpg


Muss man die gar nicht so fest ziehen? Übersehe ich etwas?
 
Vermutlich stelle ich mich nur saublöd an. Versuch, noch kurz vor Italien die originale Sattelstütze an das Reiserad zu montieren.

Anhang anzeigen 1485921

Das Problem: Einstellen der Sattelneigung bzw Festziehen der Schraube. Obwohl die vordere Schraube maximal drin ist (elende Fummelei mit dem Gabelschlüssel) steht der Sattel nur waagrecht, wenn die hintere nur sehr lässig angezogen ist - sobald ich hinten halbwegs fest drehe, schaut die Sattelspitze nach oben ...

Anhang anzeigen 1485932

Anhang anzeigen 1485933

Muss man die gar nicht so fest ziehen? Übersehe ich etwas?
Ist nur geraten, aber vielleicht muss die vordere wieder etwas lockerer, und dann die hintere fester ziehen stattdessen?
Also hinten regelt Halt, vorne regelt Neigung?
 
Sind diese Tufo Schlauchreifen für die Tonne, oder kann ich die noch fahren, und falls undicht mit Tufo Dichtmilch ? Sind bestimmt erst 2 Jahre gefahren und die Dichtmilch habe ich noch nie verwendet….
 

Anhänge

  • IMG_6489.jpeg
    IMG_6489.jpeg
    247,7 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_6491.jpeg
    IMG_6491.jpeg
    187,2 KB · Aufrufe: 56
Vermutlich stelle ich mich nur saublöd an. Versuch, noch kurz vor Italien die originale Sattelstütze an das Reiserad zu montieren.

Anhang anzeigen 1485921

Das Problem: Einstellen der Sattelneigung bzw Festziehen der Schraube. Obwohl die vordere Schraube maximal drin ist (elende Fummelei mit dem Gabelschlüssel) steht der Sattel nur waagrecht, wenn die hintere nur sehr lässig angezogen ist - sobald ich hinten halbwegs fest drehe, schaut die Sattelspitze nach oben ...

Anhang anzeigen 1485932

Anhang anzeigen 1485933

Muss man die gar nicht so fest ziehen? Übersehe ich etwas?
Bei Shimano SP-7400/6400 z.B. gab es asymmetrische Oberteile, die je nach Gestellneigung montiert werden können. Vielleicht ist das hier auch so?

Screenshot_20240823-144821.png
 
Vermutlich stelle ich mich nur saublöd an. Versuch, noch kurz vor Italien die originale Sattelstütze an das Reiserad zu montieren.

Anhang anzeigen 1485921

Das Problem: Einstellen der Sattelneigung bzw Festziehen der Schraube. Obwohl die vordere Schraube maximal drin ist (elende Fummelei mit dem Gabelschlüssel) steht der Sattel nur waagrecht, wenn die hintere nur sehr lässig angezogen ist - sobald ich hinten halbwegs fest drehe, schaut die Sattelspitze nach oben ...

Anhang anzeigen 1485932

Anhang anzeigen 1485933

Muss man die gar nicht so fest ziehen? Übersehe ich etwas?
sind das hier ein oder zwei Teile?:
IMG_8945.jpeg

Wenn 2 Teile müsstest du doch den Sattel unabhängig von der Schraubenstellung drehen können. Wenn nur ein Teil, dann weiß ich auch nicht.
 
Ist nur geraten, aber vielleicht muss die vordere wieder etwas lockerer, und dann die hintere fester ziehen stattdessen?
Also hinten regelt Halt, vorne regelt Neigung?
Bei Shimano SP-7400/6400 z.B. gab es asymmetrische Oberteile, die je nach Gestellneigung montiert werden können. Vielleicht ist das hier auch so?

Anhang anzeigen 1485939
Hat beides keine Auswirkung ... :(
sind das hier ein oder zwei Teile?:
Anhang anzeigen 1485945
Wenn 2 Teile müsstest du doch den Sattel unabhängig von der Schraubenstellung drehen können. Wenn nur ein Teil, dann weiß ich auch nicht.
Ist einteilig ...
 
Wer von Euch hat ein Schneideisen edit einen Gewindebohrer M22x1 für das Abzieher-Innen-Gewinde in der Kurbel und könnte mir helfen ?

Grund meiner Frage : Bei einer meiner Kurbeln sind die ersten 2-3 Gewindegänge im Abzieher-Gewinde vermurkst worden . Die restlichen 7-8 Gewindegänge weiter innen/unten sind noch korrekt und nicht beschädigt .

Wenn ich das Abzieher-Tool versuche einzuschrauben , geht es die besagten zwei Gewindegänge hinein aber leider nur schief und dann ist "Ende".
Zum Glück ist die Kurbel bereits abgezogen von der Tretlagerwelle.

Kann man diese kaputten oberen 2 defekten Gewindegänge so nachschneiden , dass diese wieder mit den inneren 7-8 Gewindegängen harmonisieren und das Abziehertool voll reingeschraubt werden kann ?

Danke für Hilfe. VG Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast recht, ich muss links den Überstand auf der Antriebsseite rechts ausgleichen (sagen wir als Annahme +2mm) plus nochmal diese 2mm, weil die Antriebsseite ja nicht nur länger ist, sondern dafür auf der anderen Seite 2mm "abgezogen" werden. Somit wäre man bei 113 +2+2 = 117mm. Bzw. bei Annahme 2mm Überstand wären das:
links 21,5mm-2mm + Gehäuse 70mm + rechts 21,5+2mm. Bei einem symmetrischen Tretlager müssten also für jede Seite die 23,5mm der Antriebsseite berechnet werden, 2*23,5mm+70mm = 117mm.

Ich würde ein originales BB7400 natürlich montieren, habe aber in der letzten Zeit keines in gutem Zustand zu einem vernünftigen Preis gefunden.

Um das Thema Shimano-fremdes Innenlager für Shimano Dura Ace Kurbel 7402 kurz abzuschließen (falls sich jemand in Zukunft eine ähnliche Frage stellen wird):
Sheldon Brown listet 3mm Offset auf Antriebsseite bei der Asymmetrie.
Bild-Quelle: https://www.sheldonbrown.com/bbsize.html:
1724426539401.png


Ein passendes DA 7400 ITA Lager hätte 113mm Gehäusebreite.
Die Antriebsseite hat damit eine Länge von 113/2 + 3 = 59,5mm.
Die Antriebsferne Seite hat damit eine Länge von 113/2 - 3 = 53,5mm.
Wie bereits von @ArSt erwähnt, haben die meisten Innenlager anderer Hersteller ein leichtes Offset zur Antriebsseite.
Ich werde daher ein NECO HAL-920 JIS Innenlager verbauen, laut Datenblatt auf der NECO Seite eignet sich hier das 116mm Innenlager am besten. Die Kurbel auf der antriebsfernen Seite steht um 3,5mm weiter raus (zu vernachlässigen) aber dafür sind es auf Antriebsseite nur 0,5mm Abweichung zur beschrieben Kettenlinie von 43,5:
Antriebsseite: 59mm
Antriebsferne Seite: 57mm

Die einzige Frage die noch offen bleibt: Angeblich hat das Dura Ace 7400 Innenlager ein JIS Maß von 12,90mm. Aktuelles JIS Maß ist aber 12,65mm. Es könnte also sein, dass die Kurbelarme der DA 7402 zu tief auf einer aktuellen JIS Aufnahme sitzen und nicht mehr korrekt befestigt werden können.

Bild-Quelle: https://www.necoparts.com/de/product/B920HAL(B920HBAL).html
1724427302657.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer von Euch hat ein Schneideisen M22x1 für das Abzieher-Innen-Gewinde in der Kurbel und könnte mir helfen ?

Grund meiner Frage : Bei einer meiner Kurbeln sind die ersten 2-3 Gewindegänge im Abzieher-Gewinde vermurkst worden . Die restlichen 7-8 Gewindegänge weiter innen/unten sind noch korrekt und nicht beschädigt .

Wenn ich das Abzieher-Tool versuche einzuschrauben , geht es die besagten zwei Gewindegänge hinein aber leider nur schief und dann ist "Ende".
Zum Glück ist die Kurbel bereits abgezogen von der Tretlagerwelle.

Kann man diese kaputten oberen 2 defekten Gewindegänge so nachschneiden , dass diese wieder mit den inneren 7-8 Gewindegängen harmonisieren und das Abziehertool voll reingeschraubt werden kann ?

Danke für Hilfe. VG Gerhard
Nein wenn Material weg dann weg
Korrekt wäre ein Gewindebohrer !
Schneideisen is für Aussengewinde
 
Wer von Euch hat ein Schneideisen edit einen Gewindebohrer M22x1 für das Abzieher-Innen-Gewinde in der Kurbel und könnte mir helfen ?

Grund meiner Frage : Bei einer meiner Kurbeln sind die ersten 2-3 Gewindegänge im Abzieher-Gewinde vermurkst worden . Die restlichen 7-8 Gewindegänge weiter innen/unten sind noch korrekt und nicht beschädigt .

Wenn ich das Abzieher-Tool versuche einzuschrauben , geht es die besagten zwei Gewindegänge hinein aber leider nur schief und dann ist "Ende".
Zum Glück ist die Kurbel bereits abgezogen von der Tretlagerwelle.

Kann man diese kaputten oberen 2 defekten Gewindegänge so nachschneiden , dass diese wieder mit den inneren 7-8 Gewindegängen harmonisieren und das Abziehertool voll reingeschraubt werden kann ?

Danke für Hilfe. VG Gerhard
M22×1 hätte ich gehabt in meiner aktiven Arbeitsphase, jetzt nicht mehr. Ginge es die ersten 2 kaputten Gewindegänge auszubohren und die anderen zu nutzen?
Oder das Gewinde von der anderen Seite nachzuschneiden?
Edit: Geht nicht von anderer Seite
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer von Euch hat ein Schneideisen edit einen Gewindebohrer M22x1 für das Abzieher-Innen-Gewinde in der Kurbel und könnte mir helfen ?

Grund meiner Frage : Bei einer meiner Kurbeln sind die ersten 2-3 Gewindegänge im Abzieher-Gewinde vermurkst worden . Die restlichen 7-8 Gewindegänge weiter innen/unten sind noch korrekt und nicht beschädigt .

Wenn ich das Abzieher-Tool versuche einzuschrauben , geht es die besagten zwei Gewindegänge hinein aber leider nur schief und dann ist "Ende".
Zum Glück ist die Kurbel bereits abgezogen von der Tretlagerwelle.

Kann man diese kaputten oberen 2 defekten Gewindegänge so nachschneiden , dass diese wieder mit den inneren 7-8 Gewindegängen harmonisieren und das Abziehertool voll reingeschraubt werden kann ?

Danke für Hilfe. VG Gerhard
Unior 1662/4?
 

Anhänge

  • SAM_0723.JPG
    SAM_0723.JPG
    443,3 KB · Aufrufe: 33
  • SAM_0722.JPG
    SAM_0722.JPG
    329,3 KB · Aufrufe: 30
Nein , einen Gewindebohrer bekommst du nur genauso schräg von Hand angesetzt wie den Abzieher außerdem schneidet der ja die vermurksten Gewindegänge ganz weg , der Formt die ja nicht zurück.
Also das wegfräsen ist richtig , dann fasst der Abzieher ja wieder .
 
Ich hab mir mal so geholfen. Zu 2t geht das leichter.
Den Abzieher und die Kurbel in einen Schraubstock einbringen und die Chose lauwarm anziehen. Dabei auf Parallelität achten. Dann den Abzieher vorsichtig einschrauben und dabei den Knebel gefühlvoll nachführen. Schauen, dass sich der Abzieher gerade einschraubt. ... usw usw usw
 
Zurück