• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
die schwarzen Conti GP 5000 AS TR haben einen Reflexstreifen in schwarz, sieht man also nur bei Anstrahlung. Gibts in 25, 28, 32 & 35mm. Die Version mit blonder Flanke reflektiert nicht.
Danke für den Tipp. Der Reifen kommt auf die Laufräder am Rad meiner Frau. Sie wollte immer etwas mit Reflex haben.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke dir fürs Angebot, ich suche aber ausdrücklich für Nässe und Herbst/Winter einen Reifen. Der von dir angebotene ist ein guter Rennradreifen mit gutem Gripp, aber eher nicht für Alltag bei Schmuddelwetter, wenn ich die Beschreibungen richtig deute.
Mit dem Reifen in 25 mm bin ich meine erste Brevet Saison gefahren, viel Regen in den Ardennen, und natürlich viele Regenfahrten im Winter davor.
Der taugt bei Nässe !
 
Ist das eine Kurbel aus einer 11fach Garnitur oder heißt das 2?
IMG20241109152715.jpg
 
Guten Abend alle,

bei meinem alten Stahlrahmen-Raleigh (Bj. 1980) hatte sich schon vor einem Jahr bei der Eroica der Flaschenhalter losgeschüttelt. Ich konnte ihn noch einmal festziehen. In diesem Jahr hat er sich wieder losgeschüttelt und als ich ihn abermals festziehen wollte ... Ihr ahnt es ... habe ich das Gewinde (?) überdreht.

Weiß jemand aus der Hüfte, um welche Art von Gewinde es sich da handelt und wie man den FlaHa wieder festbekommt? - Neues Gewinde schneiden für größere Halteschraube ... PE-Klebstoff rein und identisches Gewinde nachschneiden ... was kommt noch in Frage?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende

Jochen
 
Guten Abend alle,

bei meinem alten Stahlrahmen-Raleigh (Bj. 1980) hatte sich schon vor einem Jahr bei der Eroica der Flaschenhalter losgeschüttelt. Ich konnte ihn noch einmal festziehen. In diesem Jahr hat er sich wieder losgeschüttelt und als ich ihn abermals festziehen wollte ... Ihr ahnt es ... habe ich das Gewinde (?) überdreht.

Weiß jemand aus der Hüfte, um welche Art von Gewinde es sich da handelt und wie man den FlaHa wieder festbekommt? - Neues Gewinde schneiden für größere Halteschraube ... PE-Klebstoff rein und identisches Gewinde nachschneiden ... was kommt noch in Frage?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende

Jochen
M 6 rein schneiden
 
Guten Abend alle,

bei meinem alten Stahlrahmen-Raleigh (Bj. 1980) hatte sich schon vor einem Jahr bei der Eroica der Flaschenhalter losgeschüttelt. Ich konnte ihn noch einmal festziehen. In diesem Jahr hat er sich wieder losgeschüttelt und als ich ihn abermals festziehen wollte ... Ihr ahnt es ... habe ich das Gewinde (?) überdreht.

Weiß jemand aus der Hüfte, um welche Art von Gewinde es sich da handelt und wie man den FlaHa wieder festbekommt? - Neues Gewinde schneiden für größere Halteschraube ... PE-Klebstoff rein und identisches Gewinde nachschneiden ... was kommt noch in Frage?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende

Jochen

M 6 rein schneiden
Heli-Coil M5? Nachteil aller schneidenden Arbeiten dürfte jedoch sein, dass Dir etwas vom Material in den Rahmen bzw. Richtung Innenlager bröselt...
 
Welches Gewinde ist kaputt, das vom Rahmen oder von der Schraube?
Rahmengewinde aufbohren halte ich für keine gute Idee. Was bleibt denn da noch vom Gewindeauge übrig?
Lieber Metallkleber rein und die Schraube ordentlich einölen, damit sie im Zweifel hinterher wieder rausgeht.
Oder eine Art Dichtband oder Hanf, wie es der Klempner bei Wasserleitungen verwendet.
 
Heli-Coil M5? Nachteil aller schneidenden Arbeiten dürfte jedoch sein, dass Dir etwas vom Material in den Rahmen bzw. Richtung Innenlager bröselt...
Man kann an dem Gewindebohrer Fett machen da bleiben die Späne dran kleben
So wird das beim Kerzengewinde nacharbeiten in der Autowerkstatt gemacht
 
Welches Gewinde ist kaputt, das vom Rahmen oder von der Schraube?
Rahmengewinde aufbohren halte ich für keine gute Idee. Was bleibt denn da noch vom Gewindeauge übrig?
Lieber Metallkleber rein und die Schraube ordentlich einölen, damit sie im Zweifel hinterher wieder rausgeht.
Oder eine Art Dichtband oder Hanf, wie es der Klempner bei Wasserleitungen verwendet.
Mit Teflon Band die Schraube auffüttern dann klappert nix mehr
Ehr was für die Hosenträger mit Gürtel Fraktion wegen den Spänen am Tretlager
 
Habt alle vielen Dank!

In der Tat kommt mir M6 ziemlich groß vor - ich weiß ja nicht, wieviel Metall dahinter ist. Der Vorschlag mit dem Teflonband ist so einfach zu testen, dass ich das mal als erstes probieren werde.

Ein schönes Wochenende und bis bald

Jochen
 
Habt alle vielen Dank!

In der Tat kommt mir M6 ziemlich groß vor - ich weiß ja nicht, wieviel Metall dahinter ist. Der Vorschlag mit dem Teflonband ist so einfach zu testen, dass ich das mal als erstes probieren werde.

Ein schönes Wochenende und bis bald

Jochen
Von M 5 nach M 6 is es nur ein Wert von 1 mm soviel Fleisch sollte
So eine eine eingelotete Buchse wegstecken
Wie geschrieben
Pessimisten Optimisten u mitten drin die Realisten
 
Habt alle vielen Dank!

In der Tat kommt mir M6 ziemlich groß vor - ich weiß ja nicht, wieviel Metall dahinter ist. Der Vorschlag mit dem Teflonband ist so einfach zu testen, dass ich das mal als erstes probieren werde.

Ein schönes Wochenende und bis bald

Jochen
Die Anlötteile haben außen 6,3mm.
 
Ich denke Helicoil, oder deren Derivate ist der bessere Weg, leicht gesagt wenn man es denn selbst hat. Auf M6 würde ich nicht machen.
 
Ein Heli Coil für M5 hat ja auch einen größeren Aussendurchmesser.
Und wenn die Anlötteile 6,3mm aussen haben, bleibt nicht mehr viel Material übrig.
Also vielleicht versuchen ein Heli Coil für M4 einkleben und dann eine M4 Schraube verwenden.
🤔
 
Habt alle vielen Dank!

In der Tat kommt mir M6 ziemlich groß vor - ich weiß ja nicht, wieviel Metall dahinter ist. Der Vorschlag mit dem Teflonband ist so einfach zu testen, dass ich das mal als erstes probieren werde.

Ein schönes Wochenende und bis bald

Jochen
Wäre auch mein Vorschlag: Teflonband oder Hanf.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ein Heli Coil für M5 hat ja auch einen größeren Aussendurchmesser.
Und wenn die Anlötteile 6,3mm aussen haben, bleibt nicht mehr viel Material übrig.
Also vielleicht versuchen ein Heli Coil für M4 einkleben und dann eine M4 Schraube verwenden.
🤔
Nur die Wendel einkleben bringt nix
Da die Wendel sich in das geschnitte Gewinder Formschlüssig setzt
Gibt nachher Bilder von den Einsätzen
 
Nur die Wendel einkleben bringt nix
Da die Wendel sich in das geschnitte Gewinder Formschlüssig setzt
Gibt nachher Bilder von den Einsätzen
Zur Verständigung hier
1. Das Defekte Gewinde x muss mit dem entsprechenden Bohrer überschnitten werden
2 .erst wenn die Wendel eingezogen ist ergibt es das Maß X
Also Ne Wendel einfach einkleben bringt gar nix
Der abgebildete Gewindebohrer hat ein Gewinde was mit dem Außendurchmesser der Wendel korrespondiert
IMG_2024-11-09-19-14-11-165.jpg
IMG_2024-11-09-19-27-27-493.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heli Coil habe ich bei der Arbeit so gut wie möglich gemieden, und wenn es dann möglich war Ensat verwendet, geht halt am FlaHa Gewinde nicht...
 
Zurück