• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die Campa Kurbel will auf einen Campa- ISO Vierkant drauf. Welches Patronenlager hast du denn da?
Ich habe noch gar keines, deshalb frage ich ja. Das mit ISO an sich ist mir klar. Und das mit den 112 mm, was (zu) kurz war, war tatsächlich ein Campa Patronenlager.

Aber warum schreibst Du "Campa-Iso Vierkant"? Ist Iso nicht Iso? Was ist am Campa Iso anders als an anderen Iso-Vierkants?

Ansonsten würde ich wohl keines von Campa nehmen, sondern ein günstigeres.
 
Ich habe noch gar keines, deshalb frage ich ja. Das mit ISO an sich ist mir klar. Und das mit den 112 mm, was (zu) kurz war, war tatsächlich ein Campa Patronenlager.

Aber warum schreibst Du "Campa-Iso Vierkant"? Ist Iso nicht Iso? Was ist am Campa Iso anders als an anderen Iso-Vierkants?

Ansonsten würde ich wohl keines von Campa nehmen, sondern ein günstigeres.
Es existiert noch eine andere "ISO"-Norm.
Gibt hierzu irgendwo in einem Thread eine Erläuterung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine allgemeine Frage an alle Zentrierenden:

Ich habe einen Cyclus Zentrierständer zum Spottpreis aus den Kleinanzeigen gezogen.

Jetzt gibt es von verschiedenen Herstellern diese Kalibrierungslehren um das gesamte Konstrukt auszurichten. Ist sowas unabdingbar um so ein Teil auszurichten? Ich habe kein "perfektes" Laufrad dafür, daher die Frage...
 
Ich habe noch gar keines, deshalb frage ich ja. Das mit ISO an sich ist mir klar. Und das mit den 112 mm, was (zu) kurz war, war tatsächlich ein Campa Patronenlager.

Aber warum schreibst Du "Campa-Iso Vierkant"? Ist Iso nicht Iso? Was ist am Campa Iso anders als an anderen Iso-Vierkants?

Ansonsten würde ich wohl keines von Campa nehmen, sondern ein günstigeres.
Ich glaube die originale Tretlager Welle ist im Gegensatz zu den Patronenlagern asymmetrisch!
 
Ich könnte mir vorstellen, daß die Patronen für dreifach auch asymmetrisch sind.
Nur damit es noch ein bisschen komplizierter wird. :D
 
Eine allgemeine Frage an alle Zentrierenden:

Ich habe einen Cyclus Zentrierständer zum Spottpreis aus den Kleinanzeigen gezogen.

Jetzt gibt es von verschiedenen Herstellern diese Kalibrierungslehren um das gesamte Konstrukt auszurichten. Ist sowas unabdingbar um so ein Teil auszurichten? Ich habe kein "perfektes" Laufrad dafür, daher die Frage...
Wenn Du keine Zentrierlehre hast, um ein Laufrad zu prüfen, ob es mittig eingespeicht ist, so kannst Du das Laufrad auch einfach im Zentrierständer umdrehen.
Ist es mittig, dann bleiben die Abstände gleich, wenn nicht, dann ist es entsprechend nach links oder rechts verschoben und muss um den halben Weg der Verschiebung geändert werden. Nach erneutem Umdrehen sollte es passen. Wenn noch nicht ganz, dann eben nochmal korrigieren.
 
Eine allgemeine Frage an alle Zentrierenden:

Ich habe einen Cyclus Zentrierständer zum Spottpreis aus den Kleinanzeigen gezogen.

Jetzt gibt es von verschiedenen Herstellern diese Kalibrierungslehren um das gesamte Konstrukt auszurichten. Ist sowas unabdingbar um so ein Teil auszurichten? Ich habe kein "perfektes" Laufrad dafür, daher die Frage...
Ausrichten musst du imer noch am Zentrierständer. Die Lehre (ich denke, du meinst die Mittenlehre) ist zum Prüfen, ob das Rad mittig ist. Ja, die ist sinnvoll, auch bei selbstzentrierenden Ständern (wie TS-2) nehme ich sie her, um sicher zu gehen.
Du kannst auch das Rad im Ständer umdrehen und sehen, ob es mittig zwischen den Krallen ist. Geht auch irgendwie, aber ich bevorzuge die Mittenlehre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. Mir geht es um die Kalibrierung des Ständers. Wahrscheinlich stehe ich auf dem Schlauch, meine aber das hier

Das Teil macht ja nicht sasselbe wie die Mittenlehre?
 

Anhänge

  • super-b-zentrierstander-korrekturlehre.webp
    super-b-zentrierstander-korrekturlehre.webp
    3,3 KB · Aufrufe: 34
Danke @Bonanzero ! Gleich die nächste Frage hinterher: Selbstzentrierend heißt, dass sich die Tastarme durch Rädelschraube gleichmäßig der Felge annähern (sollten), richtig?

Mein Modell ist das hier, bei dem genau das der Fall ist...
 

Anhänge

  • cyclus18_3704574.jpg
    cyclus18_3704574.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 22
Danke für die Antworten. Mir geht es um die Kalibrierung des Ständers. Wahrscheinlich stehe ich auf dem Schlauch, meine aber das hier

Das Teil macht ja nicht sasselbe wie die Mittenlehre?
Das führt immer zu Missverständnissen - sowohl dieser Kalibrator als auch eine Mittenlehre werden Zentrierlehre genannt :-(

Achte bei der Kalibrierung der Mitte deines Ständers darauf, dass unterschiedliche Naben u.U. unterschiedlich im Ständer klemmen (aussenliegende Sechskantmutter klemmt sich da anders rein als ein runder Abschluss). Kann gut sein, dass du die Mittenlage nur verbesserst, es aber nicht perfekt für alle Naben wird.

Hier:

ist fast alles zum Thema drin
 
Zurück