• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Habt ihr Erfahrung mit Bremshebeln für zarte Frauenhände? Welche Hebel sind für kleine Hände geeignet? Gibt es, von der Griffweite einstellbare klassische Hebel?
 
Du hast Recht!
Gemessen habe ich gerade 26,9, da nichts draufsteht, und das mit (m)einem anderen Rad mit 26,8 verwechselt.
Es müssten eigentlich ziemlich sicher 27 sein.

Und ich suche die ganze Zeit eine in 26,8 für die Reparatur.:rolleyes:😅

Edit:
Die sehr lange 26,8 Campa aus dem Enik hat Verbesserung gebracht.
Ich denke, mit einer 27,0 müsste die Delle nahezu vollständig rausgehen.
Anhang anzeigen 1572232
Wenn eine 27,0er reingeht, sind es aber niemals 0,9mm Wandstärke...
 
Wenn eine 27,0er reingeht, sind es aber niemals 0,9mm Wandstärke...
So sehe ich das auch.
Dann ist es sehr wahrscheinlich so, dass die dickere Wandstärke erst im Tretlagerbereich beginnt.
Das wäre der Idealfall, denn dann müsste das gesamte Rohr, zumindest bis zum Bereich der Delle, den gleichen Innendurchmesser haben.
Heißt für mich:
27 er Rohr rein-Delle draußen.
 
Hierzu hatte ich ja auch geschrieben das ich der Meinung bin, dass die Nieten das Kunststoffteil des Gestells mit der Sattelschale verbinden.
Das ist auch so. Bei Berthoud wird grundsätzlich geschraubt, so dass alle Teile austauschbar sind.
1739010841259.png
1739010856211.png


Ich hatte auch mal einen Norex, da war die Decke auch angeschraubt. Ob das so original war, kann man bezweifeln, es war aber gut gemacht.
 
Habt ihr Erfahrung mit Bremshebeln für zarte Frauenhände? Welche Hebel sind für kleine Hände geeignet? Gibt es, von der Griffweite einstellbare klassische Hebel?
Aus den 60ern bis 80er Jahren fallen mir dazu Bremshebel von Weinmann, CLB und die Shimano 105er der ersten Serie ein, deren Entfernung zum Lenker kürzer waren (allerdings nicht einstellbar).
 
Bastelvorschlag. Den Körper unten ausfeilen und oben nen Metallkeil drunter. Hab ich schon gemacht und funktioniert😇
 
Habt ihr Erfahrung mit Bremshebeln für zarte Frauenhände? Welche Hebel sind für kleine Hände geeignet? Gibt es, von der Griffweite einstellbare klassische Hebel?
Die guten alten Shimano 105-Wäscheleinenhebel (BL-1050) haben sehr zierliche Griffkörper. Sind nicht einstellbar, aber einen Versuch wären sie wert.
Und die Funktion ist erstklassig.
1739011651760.png
 
So sehe ich das auch.
Dann ist es sehr wahrscheinlich so, dass die dickere Wandstärke erst im Tretlagerbereich beginnt.
Das wäre der Idealfall, denn dann müsste das gesamte Rohr, zumindest bis zum Bereich der Delle, den gleichen Innendurchmesser haben.
Heißt für mich:
27 er Rohr rein-Delle draußen.
Das bedeutet dann aber auch, daß die Sattelstütze über ihre ganze Länge exakt am Rohr anliegt und eben nicht nur im Bereich der Muffe/Klemmung, richtig? Insofern müsste eine überlange Stütze auch Vorteile bezüglich der Belastung auf den Rahmen bringen (ich meine damit die Kräfte über den Hebel), korrekt?

Du hast Recht!
Gemessen habe ich gerade 26,9, da nichts draufsteht, und das mit (m)einem anderen Rad mit 26,8 verwechselt.
Es müssten eigentlich ziemlich sicher 27 sein.

Und ich suche die ganze Zeit eine in 26,8 für die Reparatur.:rolleyes:😅

Edit:
Die sehr lange 26,8 Campa aus dem Enik hat Verbesserung gebracht.
Ich denke, mit einer 27,0 müsste die Delle nahezu vollständig rausgehen.
Anhang anzeigen 1572232

Es freut micht sehr, daß ich helfen konnte.
Ich habe erst im Nachgang die Reynolds Tabelle oben gesehen, und in der steht auch 28.6mm für Reynolds 501 - identisch mit Deiner Aussage.
Insofern habe ich schon an mir gezweifelt. Ich weiß nur, daß in meinem Dawes Super Galaxy 531st und im Raleigh Strada 501 jeweils eine 27.0mm Stütze steckt und exakt passt. Beides sollte aber laut der Tabelle 28.6mm sein. Kann diese Diskrepanz jemand erklären?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bedeutet dann aber auch, daß die Sattelstütze über ihre ganze Länge exakt am Rohr anliegt und eben nicht nur im Bereich der Muffe/Klemmung, richtig?
Schaumerma.
Ich hoffe das, weiß aber erst mehr, wenn ich eine lange Stütze zum ausbeulen hier habe.
Insofern müsste eine überlange Stütze auch Vorteile bezüglich der Belastung auf den Rahmen bringen (ich meine damit die Kräfte über den Hebel), korrekt?
Marginal, denke ich.
 
Ist das mit einen helicoil noch zu retten oder musst ich einen Teilespender suchen ??
IMG_7509.jpeg
IMG_7511.jpeg
IMG_7510.jpeg
Hab es so bekommen und erst jetzt mal gecheckt
IMG_7506.jpeg


IMG_7508.jpeg

Ist ein 25th schaltwerk was bis auf das Gewinde noch top da steht.

Ist es weiterhin möglich das vordere Blech zu tauschen ausbohren und Gewindestifte benutzen wie bei Campa oder einfach ein schönes 7700 schaltwerk besorgen und Käfig und Ti Teile umbauen.

Wer noch sowas rumliegen hat darf sich gern melden
 
Ist das mit einen helicoil noch zu retten oder musst ich einen Teilespender suchen ??
Anhang anzeigen 1572644Anhang anzeigen 1572646Anhang anzeigen 1572645Hab es so bekommen und erst jetzt mal gecheckt Anhang anzeigen 1572647

Anhang anzeigen 1572648
Ist ein 25th schaltwerk was bis auf das Gewinde noch top da steht.

Ist es weiterhin möglich das vordere Blech zu tauschen ausbohren und Gewindestifte benutzen wie bei Campa oder einfach ein schönes 7700 schaltwerk besorgen und Käfig und Ti Teile umbauen.

Wer noch sowas rumliegen hat darf sich gern melden
Zu wenig Fleisch für Hely Coil
 
Moin, bin grad von meiner DI2 7970 Dura Ace 10 fach genervt. Schaltwerk will nicht mehr schalten. Kurz die Lage:

Neuen Lenker montiert. Seitdem schaltet das Schaltwerk nicht mehr.
  • Recovery mode Rücksetzprozess angewandt (Junction bis blinken). Schaltet vom größten auf das 2.-Kleinste und zurück auf das Größte.
  • Alle Steckverbindungen mindestens 1. gelöst und wieder gesteckt.
  • Batterie ist ok
  • An der dem jeweilgen Blinken (grün) an der Junction Box beim Schalten erkenne ich, dass ja Signale vom Schalthebel rechts gesendet werden.
  • Batterie ein/ ausgebaut
  • Rechter Schalthebel und Umwerfer funktionieren
  • Wenn im Recovery Mode ich den Prozess vorher unterbreche und die Kette bleibt bspw. auf dem 7. Ritzel stehen und ich bediene den Schalthebel, wird hoch auf das größte Ritzel geschalten > aber vice versa nicht.
  • Hatte keinen Unfall, sondern nur zum Lenkerwechsel die Schalthebel demontiert.
. Kabelbaum ist noch nicht so alt.

. Geht ein "Totalreset". Bin für Vorschläge offen...... Danke
Da ich kein Ersatzhebel bzw. Ersatzschaltwerk rumliegen habe, kann ich die "Ausschließtiktak" auch nicht fahren.
 
Zurück