• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Beläge sind frisch, die normalen Shimano Ultegra/DA-Beläge, Flanke Mavic Ksyrium SLS, sauber, Bremse Ultegra 6800 (die ja nun nicht gerade wenig Bremsleistung entwickelt). So sauber wie sie halt sein kann im Regen und schmutzigen Straßen. Anbremsen wie man es soll, kurz und hart, im Nassen natürlich etwas frühzeitiger.

Gleichzeitig fahr ich ja Shimanos hydraulische Disc am Crosser, das ist ein anderer Schnack, ich hab den direkten Vergleich. Leider überträgt man das Bremsverhalten auch fix mal auf den Renner und schießt schnell geradeaus in die (glücklicherweise vorhandene) Hofeinfahrt anstatt links der Kurve nach......Adrenalinschub inbegriffen.
Das mit den Belägen wurde hier ja eingehend besprochen...
Was ich aber zum anbremsen im Nassen sagen kann, vor den Kurven kurz (ca. 2-3 Umdrehungen des LR) anbremsen, dann ist die Flanke trocken, noch mal 2-3 Umdrehungen laufen lassen und dann reinlangen.
Aber ich gehe mal davon aus, dass du das schon längst kennst!
 
[
Sehr gut ablesbar an der Leistung, wenn man nen PM am Rad hat

PM ist nichts für mich, so genau nehme ich es nicht mit den Leistungen, bin ja nur eine Hobbylusche.
Interessant wäre es sicher, aber da studiert man nur noch die Daten mit der Gefahr, dass der Spass wegen diesem Datensalat an der Sache verloren geht.
 
Und allabendlich grüßt der Regenschauer

420692-x769s16hvmnv-2016_06_20_regenschauer-medium.jpg


Entsprechend war es heute morgen wieder nass von unten, aber trocken von oben.
 
[


PM ist nichts für mich, so genau nehme ich es nicht mit den Leistungen, bin ja nur eine Hobbylusche.
Interessant wäre es sicher, aber da studiert man nur noch die Daten mit der Gefahr, dass der Spass wegen diesem Datensalat an der Sache verloren geht.
Dann würde ich einen bekannten Berg als Referenz für Leistungsverbesserungen anhand der Fahrzeiten hernehmen. Aber HM/Std. is aus genannten Gründen jedenfalls nix.
Im unbekannten Terrain ist es halt dann schwierig.
Wegen PM. Mir macht's mittlerweile mehr Spass als ohne, vor allem wenn man die Verbesserungen klar und unverblümt schwarz auf weiß sieht. Da gibt's keine Ausreden, nur Fakten. Ohne fühl ich mich nackt :D und man eicht auch sein Körpergefühl für die jeweilig erbrachte Leistung. Manchmal rate ich und liege wenig daneben im Wert.
Und das analysieren nimmt nicht soviel Zeit, wie manch andere täglich für's forum aufbringen :P (: ;) :cool:
 
Dann würde ich einen bekannten Berg als Referenz für Leistungsverbesserungen anhand der Fahrzeiten hernehmen. Aber HM/Std. is aus genannten Gründen jedenfalls nix.
Im unbekannten Terrain ist es halt dann schwierig.
Wegen PM. Mir macht's mittlerweile mehr Spass als ohne, vor allem wenn man die Verbesserungen klar und unverblümt schwarz auf weiß sieht. Da gibt's keine Ausreden, nur Fakten. Ohne fühl ich mich nackt :D und man eicht auch sein Körpergefühl für die jeweilig erbrachte Leistung. Manchmal rate ich und liege wenig daneben im Wert.
Und das analysieren nimmt nicht soviel Zeit, wie manch andere täglich für's forum aufbringen :p :) ;) :cool:

Du nackt, :oops::eek::(. Lieber nicht :D
 
Richtig. Aber das liegt nicht jeden. Aber dahin gehen, wo es schmerzt und vor allem dort zu verbleiben für ne gewisse Dauer, ist (für mich persönlich) die effektivste Methode mittlerweile.

ah ja.. wenn ich die Bilder von Dir so sehe... Kotzgrenze.. Du im Liegestuhl... Du auf'm Bett.. richtig anstrengend, Dich so zu sehen :D
 
Ich finde den E-Bike-Trend super.

Mir gefällt der E-Bike Trend nicht so, weil selbst viele Rennradler davon begeistert sind, mit einem E-Bike unterwegs zu sein. Ich finde es nur soweit schade, dass Altbekannte Rennradler plötzlich auf einem S-Pedelec an einem vorbeischwirren.

Ansonsten finde ich die E-Bikes positiv. Habe auch mit E-Bikern Gespräche, und die sind dann erstaunt, dass man ihnen wenigstens im Flachen und bei guten Verhältnissen folgen kann. Ich war auch schon oft froh, wenn mir der Windschatten bei Gegenwind durch einen E-Biker angeboten worden ist. Aber absichtlich am HR des VM lutschen mach ich nicht. :)
 
Moin miteinander, MdRzA, etwas später aber immerhin.
Meine Türkischen Nachbarn haben gestern sehr ausgiebig ihren Sieg gefeiert :eek:.
Wir, ehm nö ihr, hattet es ja vor paar Seiten mit dem Systemgewicht. An der Diskussion habe ich mich aus bekannten Gründen nicht beteiligt. :rolleyes:
Da stell ich mich heute morgen mal so aus Spaß auf die Waage, und zack 8kg eingespart. :)Und keine Ahnung wie, gleich aber Notiz an mich, nicht euphorisch werden, weiter daran arbeiten!

Und danke an den Herrn @vanillefresser , das war mal ne schnelle Lieferung. :daumen: Anprobe gibt heute Abend.

Schönes Bergfest.
 
Ich finde es nur soweit schade, dass Altbekannte Rennradler plötzlich auf einem S-Pedelec an einem vorbeischwirren.
Mir ist das eher wurscht. E-Biker klebt der makel an, sie seien nicht so sportlich wie die ohne Motor. Aber das ist Grütze, wenn ich sehe, wie vor allem MTBler mit Motor dabei nach wie vor alles aus sich herausholen.
 
E-Bikes sind doch toll. So kommen mehr Menschen aus den CO² Bomben von der Straße aufs Rad.
Mobilität steigt, die Gesundheit profitiert, was so viele positive Auswirkungen hat, das ist es wert.
Und dann noch der Umweltaspekt.
Für mich persönlich ist ein E-Bike aktuell ein NoGo, für meine Frau und Kinder ebenso, aber für meine Schwiegermutter wird so ein Ding angeschafft... Wenn die Generation und vor allem die Frauen auf Freizeitbikes, in deren Freizeit beim einmaligen Radfahren pro Woche, oder auch sonst, noch lernen den Helm richtig aufzusetzen (bitte die Mädels hier nicht falsch verstehen, euch betriffts wohl nicht!) - Die Frisur darf nicht leiden und die Haare müssen vorne rausschauen und der Helm so aufgesetzt sein, dass die Hälfte der Haare vorne überstehen - dann wird das auch noch :D
So wie hier im rechten Beispiel (das sehe ich bei 60% der Frauen, vor allem älteres Semester)

So-sitzt-der-Fahrradhelm-falsch_image_preview.jpg
 
Gestern auf den letzten 500 Metern wieder den hinteren Reifen platt gefahren. Wollte dann schnell auf die neuen Mäntel mit Naturflanke wechseln. Genau, schnell - 5Minuten vor dem Fuba. Challenge Open tubular. Wer schon mal probiert hat einen nicht vorgedehnten Conti competition Schlauchreifen auf die Felge zu wuchten, der kann sich jetzt vorstellen wie einfach das geht, wenn noch ein Schlauch dazwischen soll. Hab die jetzt zum vordehnen auf Felgen gespannt und hoffe, dass es dann ein wenig einfacher geht.

Gesendet via PapaTalk
 
Wer schon mal probiert hat einen nicht vorgedehnten Conti competition Schlauchreifen auf die Felge zu wuchten, der kann sich jetzt vorstellen wie einfach das geht, wenn noch ein Schlauch dazwischen soll. Hab die jetzt zum vordehnen auf Felgen gespannt und hoffe, dass es dann ein wenig einfacher geht.
Beim Wechseln der Schwalbe Marathon Drahtreifen verbiege ich jedesmal die Reifenheber (Plastikheber brechen sofort).

@igliman Ein E-Bike ist nicht für jeden etwas. Meine Tante (über 70) hat keinen Führerschein, und sie fuhr in ihrer Jugend mit dem Rad zur Arbeit und hat auch später nie aufgehört, Rad zu fahren. Seit ihr Mann vor zwei Jahren verstorben ist, fährt sie auch wieder regelmäßig, unter anderem zum Friedhof. Ich habe sie mal gefragt, warum sie sich kein E-Bike zulegt, damit sie es gegen den Wind oder bergauf leichter hat. Sie hatte auch schon die Idee, aber der Radhändler ihres Vertrauens hat gesagt: "Ihnen verkaufe ich kein E-Bike!". Ich habe erst mal gestutzt, nachgedacht und festgestellt, das das die richtige Empfehlung war, und bin froh, das meine Tante sich daran hält, nicht nur weil sie keinen Helm trägt. Ich glaube nicht, das sie ein vergleichweises schweres E-Bike mit den möglichen Geschwindigkeiten immer unter Kontrolle hätte.

Lass deine Schwiegermutter erst mal ein E-Bike zur Probe fahren, vor allem in einem kleinen Technik-Parcours. Wenn die E-Bikes z.B. beim Durchfahren eines Drängelgitters beim leichten Antritt mittendrin zusätzlich Gas geben, hat so mancher vorbereitete, gute Fahrer schon seine Schwierigkeiten, den Gaul zu bändigen.
 
Fahren lernen bzw. üben sollte man mit einem E-Bike natürlich schon. Aber das als generelles Argument gegen E-Bikes gelten zu lassen, schießt doch über das Ziel hinaus. Und natürlich sollte man einen Helm tragen. Ob mit oder ohne E-Bike. o_O
 
Hi zusammen,

Heute leider doch kein MdRzA. Heute war ne Tagung zu der ich mit ein Abeitskollegen hin bin. Es gab lecker Butterbrezeln und zum Mittag ein richtig gutes Essen. ;)

Apropo Essen, da habe ich zum Glück kaum Probleme, mein Gewicht ist seit nun 15Jahren bei ca. 63-66kg. Zu den Zeiten des Krafttrainings vor 10j. waren es mal knapp 68kg, dann wieder die ca. 65kg.auch zu den Zeiten wo ich 3Jahre lang keinerlei Sport gemacht hatte, da hat sich bloss das Verhältnis Fett zu Muskelmasse verschoben :D :D

Später Fussball schauen und etwas in der neuen Lektüre schmökern....Triathlon Total :)

Was meine Leistung angeht, die geht zum Glück nach wie vor aufwärts, liegt wohl daran das ich erst seit 3Jahren wieder radle, und davor die 3 sportfreien Jahre lagen ;)
Hoffe die Tendenz hält noch eine Weile an....ich versuche meine Fahrzeit meist sinnvoll als Training zu nutzen, Intervalle, Reize setzen usw....Strava hilft mir hoffentlich die Leistungstendenz halbwegs abschätzen zu können.
 
Zurück