• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Firmenfahrrad - klingt irgendwie gut nd auch völlig bekloppt. Für kurze Strecken meinetwegen, aber sobald es länger wird, kommt es unserer Erfahrung nach so sehr auf die individuellen Befindlichkeiten an, dass man da kaum etwas Vernünftiges finden wird. Dann müsste mir chefseits mein Rad auf den Leib geschneidert werden und er zahlt. Warum sollte er das tun?

Mir wäre es lieber bzw. würde es reichen, wenn dioe Bedingungen für Radler verbessert würden: vernünftige Radabstellplätze, Umkleide- und Duschmöglichkeiten (nicht immer letzten Hinterzimmer im Keller wie bei uns), ein kleiner Raum, in dem man kleine Reparaturen machen kann, Möglichkeiten, durchgeschwitzte und durchregnete Kleidung zu trocknen und auszulüften.

Da der Laden von meiner Radelfitness profitiert, weil ich zB deutlich weniger Krankheitstage habe, wären vielleicht noch ein paar Vergünstigungen nett, um die laufenden Kosten des Radelns überschaubar zu halten.

Mehr müsste für mich nicht sein. Ums Rad selbst wollte ich mich schon selbst kümmern.
 
Wenn es eng wird, kommen Mr Chicks und ich halt eher als geplant zurueck ins Vaterland. ;)
Ich wüsste da einen super schönen Landstrich für euch :D
Sonst noch jemand? :D
:);)

Las ich richtig? 5km....das wird sich noch aendern..... :D ;)
Also morgens hab ich momentan noch keine Lust es auszuweiten.
Ach, das kommt noch....
:D
;)
Spätestens wenn der Winterpokal losgeht, schauen wir nochmal... :D;)


Moin zusammen!

Kurze Statusmeldung: Heute auch wieder MdRzA (5/5 diese Woche), und dabei die ganze Woche nicht nass geworden. Meine neue Sommer-Regenjacke ist ein Zauberteil - seit ich die habe (ungefähr 4 Wochen), hab ich sie nicht einmal wirklich gebraucht...

Schönes Wochenende @all --- Viel Spaß & Erfolg, bei was auch immer! :)


PS. ... und @Chris0207 : welcome!
 
@MarkusSIC schon weg? Wenn ich's richtig im Kopf habe steht der stelvio diese WE an... Wünsch dir viel Spass und alles gute, vor allem auch Wettermässig! DIE Serpentinen müssen bei mir dieses Jahr unbedingt auch noch sein, und wenn es November werden sollte...
 
Wenn mir mein AG z.B. ein Trekkingrad zur Verfügung stellen würde, könnte ich mir durchaus vorstellen, eben damit zu fahren. Aber wer sagt, daß man sich das Rad nicht einigermaßen aussuchen kann?!

"Freue" mich schon auf die Rückfahrt. Der Mittagspausenspaziergang über den Asphalt vom Parkplatz hat schon einen Vorgeschmack auf nachher gegeben. Wenigstens ist es rückenwindig!
 
ich brauche und möchte kein Jobrad, erstens würde es neben den 5 anderen die in Gebrauch sind, etwas eng werden. Ausserdem könnte ich dann bei der Steuererklärung den Arbeitsweg nicht mehr "als mit dem Auto gefahren" abziehen. Dadurch würde sich das steuerbare Einkommen um schlappe 8500 Euro erhöhen und das muss nicht sein.
 
Ausserdem könnte ich dann bei der Steuererklärung den Arbeitsweg nicht mehr "als mit dem Auto gefahren" abziehen. Dadurch würde sich das steuerbare Einkommen um schlappe 8500 Euro erhöhen und das muss nicht sein.
Tja, man könnte ja eigentlich auch ein Rad mit 400.- vom Einkommen abziehen; blöderweise vergütet mir mein Arbeitsgeber den Arbeitsweg mit dem ÖV... also wurde mir vor zwei oder drei Jahren doch tatsächlich diese läppischen 400.- als ungerechtfertigter Abzug beurteilt. Mein Argument, dass ich das Rad ja tatsächlich für den Arbeitsweg benutze, zählte nicht. Finanziell macht das kaum was aus, geärgert hatte es mich aber irgendwie schon; da tricksen unzählige dermassen bei den Spesen und Abzügen, und sowas wird dann korrigiert :confused:

Im Jahr darauf hat mir mein Chef den Crosser "gesponsert" und Reparaturkosten dürfte ich eigentlich auch auf die Spesen nehmen (der Firmen-Steuerberater meint, dass wir viel zu wenig Spesen abrechnen...) Nun muss ich ruhig sein ;)
 
https://www.jobrad.org/faq-arbeitnehmer

  • Kann weiterhin in der Steuererklärung die Entfernungspauschale (Werbungskosten) für die Fahrten zur Arbeit geltend gemacht werden?
    • Die Entfernungspauschale für Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte ist grundsätzlich unabhängig vom Verkehrsmittel mit 0,30 €/km zu gewähren (§9 Abs. 1 Nr. 4 EstG). Während bei der Stellung eines Firmen-PKW dieser Anfahrtsweg zunächst zusätzlich mit 0,03 %/km/Monat vom Listenpreis versteuert werden muss, ist dies beim Dienstrad bereits mit 1 % vom Listenpreis (UVP) pauschal abgegolten. Bitte beachten Sie: Schnelle Pedelecs (S-Pedelecs) werden als Kleinkraftrad klassifiziert und müssen daher ebenfalls mit 0,03 %/km/Monat vom UVP (analog Dienstwagen) versteuert werden. Die Entfernungspauschale kann jedoch auch bei S-Pedelecs geltend gemacht werden.
 
Auf dem Rückweg hat es mich heute auch erwischt, war ja durch Regenradar schon vorgewarnt.
Daher habe ich mich möglichst an die Unterschlupfpunkte gehalten, in diesem Fall bin ich dann unter der Olenhusener ICE-Brücke gelandet. Hatte dann auch wirklich Mühe an so einem recht großen Brückenpfeiler eine Stelle zu finden an der es nicht ganz so nass war. Die Gazelle habe ich dann irgendwann flach ins Gebüsch gelegt weil der Wind sie ständig fast umgepustet hat. Nachdem ich eine halbe Stunde abgewartet habe ging es dann aber weiter, im Gewitter-folgenden Landregen gegen den immer weiter aufklarenden Himmel war das dann richtig schön :)

Essensrunde heute abend dann lieber mit dem Auto...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute, MarkusSIC und seine Kumpanen werden das schon rocken. Ist ne geile, aber auch verantwortungsbewusste Truppe. Die machen das schon!
So, zu mehr als 35 km Rückfahrt hat es leider nicht gereicht :(
2 Tage in einem nicht klimatisierten IT-Tempel, also ~18 Stunden bei zwischen 38 und 40 Grad Celsius waren einfach zu schnell zu viel für mich.
Da kamen die Gedanken ans TJ 2015 wieder ans Tageslicht... Schrecklich. Manch ein AG spart seine AN regelrecht krank und ist sich keiner Schuld bewusst :(
Das kotzt mich derart an.... Ich habe getrunken was ging, sitze aber jetzt hier zu Hause im 21 Grad kühlen Wohnzimmer mit derart schlimmen Kopfschmerzen, das geht gar nicht...
So, gut schwitz noch. BTW, @Essmann geht's gut. Hat nur unheimlich viel zu tun!
 
Hallo Flaschenvergessers;)

Kurz nach 14Uhr Feierabend gemacht,davor lange überlegt und gegooglemapst wo es langgehen soll. 60km angepeilt. ....mit 32grad etwas kühler als gestern, war aber doch knackig heiss. da ich die Flaschen nicht randvoll gemacht hatte, waren diese ca. 1.2L nach 40km leer.....der Helm war nur so am tropfen....alle 3-4min war das Stirnpolster gesättigt, Helm an die Stirn gedrückt, und es kam immer ein Schwall Schweiss.
Nächstes mal wird lieber zuviel Wasser als zu wenig mitgenommen. Die letzten 20km waren etwas zäh, Puls recht tief und ich platt, dazu noch Durst ohne Ende, an einem Brunnen hab ich dann den Helm drunter gehalten und mir ein paar Schlücke genehmigt, aber nur ein paar da ich nicht sicher war ob das Wasser taugt.

Allein ein ruhiges erfolgreiches und erholsames Wochenende. Denen die auf Tour sind ein taugliches Wetter;)
 
Zurück