• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein erster Stahlrenner - der Einsteiger-Thread

3: Ja, aber französische bekommt man nicht einfach.


Kann ich das durch ein anderes ersetzen oder passt in den Rahmen dann einfach nur das seltene französische Lager?
Kann mir jmd ein Tipp geben, nach was für einem Lager ich auf E-Bay ausschau halten muss? :)
 

Anzeige

Re: Mein erster Stahlrenner - der Einsteiger-Thread
Kann ich das durch ein anderes ersetzen oder passt in den Rahmen dann einfach nur das seltene französische Lager?
Kann mir jmd ein Tipp geben, nach was für einem Lager ich auf E-Bay ausschau halten muss? :)
1: Es passt nur das passende, weil sich die Lager in den Gewinden (die ja auch ins Tretlagergehäuse geschnitten sind), in der Breite und im Drehsinn der Lagerschalen unterschieden - Ausnahme bildet das sog. Reperaturinnenlager, welches eben kein Gewinde im Rahmen benötigt. Breite muss trotzdem passen.
2: Die Frage kann man nicht beantworten, weil ja noch nicht klar ist, was für ein Lager in dem Rahmen ist - oder?
 
Hallo!
bin neu hier in der Klassiker Ecke, und eigentlich auch noch gar nicht angekommen.
Ich fahre viel Rennrad, bisher allerdings nur "moderne" Alu und Carbon Räder...

Weil ich mich schon immer für Stahlräder begeistert habe, habe ich nun vor mir eins zuzulegen.
Damit es später aber nicht nur an der Wand häng ist mir wichtig, dass er sich trotz höherem Gewicht und ein paar Jahren auf dem Buckel noch sportlich fahren lässt.
Vielleicht gibt es ja ein paar Leute die mir hier beratend zur Seite stehen ?

Im Auge habe ich einen Faggin Rahmen aus Columbus SL geröhr:
http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/rennrad/faggin-rennrad-rahmen-rh-57-5cm-columbus-sl/a/41795373/

Im ersten Schritt wäre für mich interessant zu wissen ob der Preis für den Rahmen okay ist, und wieviel ich circa noch investieren muss wenn ich eine Ordentliche Ausstattung und Laufräder (gebraucht) dazu kaufe.


Vielen Dank vorab,

LG
Patrick
 
Generell gilt, ganzes Rad ist letzlich günstiger. Der Fagginrahmen ist mit Sicherheit ein guter Einstieg.
130mm Hinterbau läßt auch auf aktuelle LR zurückgreifen.
Rechne nochmal ca. 500€.
 
Hallo!
bin neu hier in der Klassiker Ecke, und eigentlich auch noch gar nicht angekommen.
Ich fahre viel Rennrad, bisher allerdings nur "moderne" Alu und Carbon Räder...

Weil ich mich schon immer für Stahlräder begeistert habe, habe ich nun vor mir eins zuzulegen.
Damit es später aber nicht nur an der Wand häng ist mir wichtig, dass er sich trotz höherem Gewicht und ein paar Jahren auf dem Buckel noch sportlich fahren lässt.
Vielleicht gibt es ja ein paar Leute die mir hier beratend zur Seite stehen ?

Im Auge habe ich einen Faggin Rahmen aus Columbus SL geröhr:
http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/rennrad/faggin-ren nrad-rahmen-rh-57-5cm-columbus-sl/a/41795373/

Im ersten Schritt wäre für mich interessant zu wissen ob der Preis für den Rahmen okay ist, und wieviel ich circa noch investieren muss wenn ich eine Ordentliche Ausstattung und Laufräder (gebraucht) dazu kaufe.


Vielen Dank vorab,

LG
Patrick

..Willkommen bei den Klassikern,
meiner Meinung nach bekommst du für 100-150 Euro mehr einen kpl. Klassiker, mit SLX Rohr oder ähnliches u. entsprechender Ausstattung, find ich den
pers. den preiswerteren Weg zu einem Klassiker, Arbeit hast du auch bei einem Komplettrad noch genug;).

Edith, JUR war schneller.
 
Ich hab mir fast gedacht das es in diese Richtung geht..
Der Rahmen wäre eh etwas zu groß gewesen.

Habe noch ein koga granwinner aus 1990? in Beobachtung mit fm1 rohrsatz und 600tricolor Gruppe.
Könnt ihr mir was zu dem Rahmen sagen?
 
Hallo!
Der Post wird etwas länger und geht auch nicht mehr wirklich um meinen ersten, sondern meinen hoffentlich baldigen zweiten Stahlrenner.
Dafür muss ich allergdings etwas ausholen. Und da dies mein erster Post hier ist wird mir dafür hoffentlich noch verziehen. :)

Meinen ersten Stahlrenner kaufte ich letztes Jahr im September und bin damit sowohl mit dem Rennradfahren angefixt worden, als auch auf die Nase gefallen.
Gebraucht habe ich mir damals in der Bucht einen Colnago-Fake ("Colnago-Sport by Velosport") aus Columbus Tretubi Aelle mit Shimano 600 (6400er, die Teile sind auf 1989 datiert) gekauft.
Ich habe natürlich erst hinterher herausgefunden, dass es kein edler italienischer Renner, sondern eine Fälschung der dreisteren Art ist. Wenn es erwünscht ist trotzdem auch solche Räder hier zu haben, kann ich gerne Fotos von ihm einstellen. Hier eine leider schlechte Aufnahme mit dem Handy als Vorschau:
Colnago-Sport.jpg

Das größte Problem mit dem Rad ist aber (im wahrsten Sinne des Wortes), dass der Rahmen mir zu groß ist.
Ich bin 177 cm groß (Schrittlänge 84,5 cm). Der Rahmen hat eine Höhe und OR Länge von 58 cm c-c + 125 mm Vorbau. Ich sitze also etwas gestreckt und ramme mir beim Fahren auch ab und zu mal die Knie oder Oberschenkel in meine Rippen. Die Größe des Rahmens war in der Auktion anders ausgezeichnet, was ich aber zu Beginn für nicht so schlimm hielt. Mitlerweile finde ich es sehr unbequem.

Deshalb suche ich jetzt nach einem neuen Rad und würde mich über ein wenig Hilfe und Beratung bei der Auswahl freuen. :)
Ich weiß, dass "Suche"-Posts als Einstiegspost nicht sonderlich beliebt sind. Aber ich habe noch nicht die Expertiese, als dass ich es mir groß zutraue in den anderen Threads zu posten bzw. glaube diese damit bereichern zu können.

Da ich nun seit etwa einem Jahr mit dem Rad unterwegs bin weiß ich mitlerweile auch etwas genauer, auf was für einem Rad ich gerne als nächstes sitzen würde.
Es soll ein Youngtimer bzw. Neo-Klassiker werden. Also 90er. (Ich kann optisch mit einer Sloping-Geometrie wenig anfangen.)
Für mich ist es da schwer gewesen neu etwas sowohl gutes, als auch günstiges zu finden. Mit einem Gebrauchtkauf habe ich prinzipiell keine Probleme. Nur kann ich noch schwer einschätzen, wie wertvoll ein Rad ist. Die Hierachien bei einigen Rahmenherstellern und bei Campagnolo und Shimano kenne ich bereits, kann diesen aber keine Referenzwerte zuordnen. Daher nach diesem doch längeren Text meine eigentlichen Fragen:

- Welche Standards sollte ein Youngtimer erfüllen, um es mit Freude am Fahren als Trainingsrad zu nutzen, das zwei bis drei mal pro Woche genutzt wird?

Die Räder, auf die ich bei meiner bisherigen Suche gestoßen bin, sind z.b. das Fondriest von Profiamateur hier aus dem Forum, oder die Carrera Team Räder, Merckxs (Corsa Extra), Mosers (Leader AX), Pinarellos, Battaglins, oder aktuell die Räder von Jaegher (vor allem Interceptor, aber auch der Phantom ist hübsch), die zwar Neu sind, aber klassisch aussehen.
Gerne leichte Oversize Rohre und Campagnolo Ergopower, weil Wäscheleinen nur bei 64xx und 74xx akzeptabel aussehen. :)

- Wo liegen diese Räder (außer das Jaegher) qualitativ und preislich wenn man als Gruppe eine Campagnolo Chorus 8-fach annimmt?
- Worauf sollte beim Kauf besonders geachtet werden?
- Ich bin durchaus bereit nicht nur den praktischen Wert, sondern auch einen Aufschlag für den ideellen Wert eines Rads zu bezahlen.

Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel auf einmal. Danke, falls jemand es komplett gelesen hat! ;-)

Beste Grüße aus Bremen und schonmal vielen Dank für etwaige Tipps!


Blobbi


-----------------------------------------------------
PS: Ich hoffe ich habe den richtigen Thread für meine Fragen gefunden.
 
Hallo Leute,

ich bin absoluter Rennrad Neuling. Ich habe ein Raleigh Quasar Baujahr 84 dass ich komplett auseinander gebaut und gesäubert habe.
Nun habe ich alles soweit wieder zusammen gebaut und möchte neue Schaltzüge montieren, ich weiß jedoch nicht wo die Schalthebel dabei hinzeigen sollten und auf welchem Ritzel und Kettenrad die Kette liegen sollte. Kann mir da vielleicht jemand von euch weiterhelfen? Vielleicht hat ja auch jemand nen brauchbaren Link oder so, beim googlen wurde ich irgendwie nicht wirklich fündig.

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!!! :)
 
Wenn beide Hebel nach vorn zeigen, müssen Schaltwerk und Umwerfer bei dir in Ausgangsposition stehen, also auf dem kleinsten Ritzel und dem kleinen Kettenblatt. Die genaue Position kannst du mit Hilfe der Einstellschrauben an den beiden Teilen nachjustieren. Interessant dazu vielleicht diese Seite (ab Einstellung):
http://www.radplan-delta.de/rennradtechnik/werfer_einstellen.html
 
Hallo!
Der Post wird etwas länger und geht auch nicht mehr wirklich um meinen ersten, sondern meinen hoffentlich baldigen zweiten Stahlrenner.
Dafür muss ich allergdings etwas ausholen. Und da dies mein erster Post hier ist wird mir dafür hoffentlich noch verziehen. :)

Meinen ersten Stahlrenner kaufte ich letztes Jahr im September und bin damit sowohl mit dem Rennradfahren angefixt worden, als auch auf die Nase gefallen.
Gebraucht habe ich mir damals in der Bucht einen Colnago-Fake ("Colnago-Sport by Velosport") aus Columbus Tretubi Aelle mit Shimano 600 (6400er, die Teile sind auf 1989 datiert) gekauft.
Ich habe natürlich erst hinterher herausgefunden, dass es kein edler italienischer Renner, sondern eine Fälschung der dreisteren Art ist. Wenn es erwünscht ist trotzdem auch solche Räder hier zu haben, kann ich gerne Fotos von ihm einstellen. Hier eine leider schlechte Aufnahme mit dem Handy als Vorschau:
Anhang anzeigen 96169
Das größte Problem mit dem Rad ist aber (im wahrsten Sinne des Wortes), dass der Rahmen mir zu groß ist.
Ich bin 177 cm groß (Schrittlänge 84,5 cm). Der Rahmen hat eine Höhe und OR Länge von 58 cm c-c + 125 mm Vorbau. Ich sitze also etwas gestreckt und ramme mir beim Fahren auch ab und zu mal die Knie oder Oberschenkel in meine Rippen. Die Größe des Rahmens war in der Auktion anders ausgezeichnet, was ich aber zu Beginn für nicht so schlimm hielt. Mitlerweile finde ich es sehr unbequem.

Deshalb suche ich jetzt nach einem neuen Rad und würde mich über ein wenig Hilfe und Beratung bei der Auswahl freuen. :)
Ich weiß, dass "Suche"-Posts als Einstiegspost nicht sonderlich beliebt sind. Aber ich habe noch nicht die Expertiese, als dass ich es mir groß zutraue in den anderen Threads zu posten bzw. glaube diese damit bereichern zu können.

Da ich nun seit etwa einem Jahr mit dem Rad unterwegs bin weiß ich mitlerweile auch etwas genauer, auf was für einem Rad ich gerne als nächstes sitzen würde.
Es soll ein Youngtimer bzw. Neo-Klassiker werden. Also 90er. (Ich kann optisch mit einer Sloping-Geometrie wenig anfangen.)
Für mich ist es da schwer gewesen neu etwas sowohl gutes, als auch günstiges zu finden. Mit einem Gebrauchtkauf habe ich prinzipiell keine Probleme. Nur kann ich noch schwer einschätzen, wie wertvoll ein Rad ist. Die Hierachien bei einigen Rahmenherstellern und bei Campagnolo und Shimano kenne ich bereits, kann diesen aber keine Referenzwerte zuordnen. Daher nach diesem doch längeren Text meine eigentlichen Fragen:

- Welche Standards sollte ein Youngtimer erfüllen, um es mit Freude am Fahren als Trainingsrad zu nutzen, das zwei bis drei mal pro Woche genutzt wird?

Die Räder, auf die ich bei meiner bisherigen Suche gestoßen bin, sind z.b. das Fondriest von Profiamateur hier aus dem Forum, oder die Carrera Team Räder, Merckxs (Corsa Extra), Mosers (Leader AX), Pinarellos, Battaglins, oder aktuell die Räder von Jaegher (vor allem Interceptor, aber auch der Phantom ist hübsch), die zwar Neu sind, aber klassisch aussehen.
Gerne leichte Oversize Rohre und Campagnolo Ergopower, weil Wäscheleinen nur bei 64xx und 74xx akzeptabel aussehen. :)

- Wo liegen diese Räder (außer das Jaegher) qualitativ und preislich wenn man als Gruppe eine Campagnolo Chorus 8-fach annimmt?
- Worauf sollte beim Kauf besonders geachtet werden?
- Ich bin durchaus bereit nicht nur den praktischen Wert, sondern auch einen Aufschlag für den ideellen Wert eines Rads zu bezahlen.

Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel auf einmal. Danke, falls jemand es komplett gelesen hat! ;-)

Beste Grüße aus Bremen und schonmal vielen Dank für etwaige Tipps!


Blobbi


-----------------------------------------------------
PS: Ich hoffe ich habe den richtigen Thread für meine Fragen gefunden.

Gelesen. :)

Also, eine Fälschung ist es nicht. - Steht ja groß drauf "Colnago Sport", und nicht "Colnago". Auch wenn es womöglich automatisch mit Colnago assoziiert wird, sind es doch 2 separate Marken.

Allein dadurch, dass das Rad nicht italienisch ist, ist es auch nicht gleich "unedel". Aber du hast natürlich recht, ein Tretubi Aelle ist nicht so der Hit. Aber stabil, und für ein Stadt-etc.-Rad keine schlechte Wahl.

Du könntest das Größenproblem evtl durch einen kürzen Vorbau zu lösen versuchen; RH 58 c-t sind bei 1,77 und deiner Schrittlänge nicht verkehrt, RH 58 c-c kann bei kurzem Oberrohr auch passen. 125mm-Vorbau ist natürlich zu viel.
 
Auch gelesen, Erstlingsposts laß ich immer von verdienten Foristen vorkosten. :D

Laß Dich von dem "Colnago Sport"-Thema nicht verrückt machen. Aelle ist ein wunderbares Rohr. Laß mal eine Haxn und zwei Weißbier aus und Du hast das gleiche Systemgewicht wie vorher auf einem SL-Rahmen und zugleich das stabilere Rad.

Der Rahmen ist auch nicht zu groß, nur der Vorbau fühlt sich vermutlich wie die Deichsel eines Heuwagens an. Für mich war immer ein guter Ausgangspunkt, daß das quere Trum des Lenkers beim Fahren die Nabe verdecken muß. Ich fürchte, Du siehst die Nabe gut hinter dem Lenker. 1 cm Differenz in der Vorbaulänge ist schon spürbar, mit einem 80er-Vorbau wirst Du auf einem völlig anderen Rad sitzen.

Übrigens ein sympathischer Einstieg hier und "Suche"-Einstiegsposts sind gar nicht verpönt. Nur Angebote nach dem Muster "Hab das Treppengeländer gestern für die Hälfte in der Bucht geschossen und nicht mal mit dem Gartenschlauch abgespritzt, aber Ihr alten Deppen merkt das ja eh nicht."

Grüße,

Andy
 
Hallo zusammen
Möchte meine 'Audrey' auch mal hier vorstellen :)
Gitane Racing Team
ca. 1985-1986 schätz ich mal
Bin ganz verliebt in diesen Stahlrenner. Fahre fast täglich meinen Arbeitsweg (ca. 22 km hin-und-zurück) damit.
image.jpg

Das Foto ist das Verkaufsbild des Anbieters. Gekostet hat es 300.- SFR und ist in gutem Zustand nach meinen Leien-Augen (habe es von einem ex-Rennfahrer abgekauft).
Grüsse aus dem Baselbiet
Maho
 
Staht da nich das genaue Geburtsdatum unter der Tretlagermuffe?
 
Ich wusste nicht, dass dies drauf steht. Werde sicher nach schauen, wenn ich wieder zu Hause bin. Bin mal gespannt!
Eben bin Neuling auf dem Gebiet und bin mich erst am Einarbeiten ;) Fachjargon habe ich noch nicht drauf :)

Maho

Edit: Danke auf jeden Fall!
 
So ich hab mal nach geschaut, aber werde nicht ganz schlau dabei. Kann mir jemand helfen? Welche Nummer ist was?
image.jpg

Gruss Maho
 
Fortsetzung zu Post #447

Nach 10-monatiger Denkphase habe ich endlich ernsthaft mit meinem Projekt begonnen.

Hier eine kleine Galerie vom ersten Zwischenergebnis

Leider konnte ich keine weiteren Details zu Hersteller oder Baujahr finden, aber auf der Haben-Seite stehen eine solide Sustanz, die Lust auf das Endergebnis macht.
  • Der Lack ist NICHT orginal, im Sattelrohr gibt es ein paar kleine Reste roter Farbe, die die Ursprüngliche sein könnte - und ein wenig nach Bauer "riecht".
  • Das Sattelrohr ist leider durch den Einbau einer zu kleinen Sattelstütze unrund - hat jemand eine Idee, wie ich die passende Größe finden kann? Die Schraube ist auch krumm, aber das sollte die kleinste Herausforderung sein
  • Das Tretlager konnte ich leider nicht ausbauen - da es aber halbwegs geschmeidig dreht, lasse ich es wohl drin
  • Gewicht des Rahmens mit Trelager ist knapp 2200 Gramm, ohne das Lager also wohl unter 2 kg.
  • Auf einem Ausfaller ist ein "C" eingeschlagen - Jemand 'ne Idee?
Nächster Schritt wird sein, die komplette Mechanik aufzuarbeiten und den Rahmen mit Owatrol zu konservieren. Ich möchte das Rad auf den Stand bringen, an dem es zum letzten Mal aufgebaut wurde, also frühe 70er. Ein Rückversetzen in den wirklich Originalzustand wäre mir a) zu teuer und würde mir b) irgendwie wie Geschichtsfälschung vorkommen...

Vor- und Ratschläge sind hochwillkommen :-)
 
Zurück