• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Jahres - AEM PROFESSIONAL 1947

Anzeige

Re: Mein Fang des Jahres - AEM PROFESSIONAL 1947
Das auf Fotos zu bewerten ist immer schwierig. Ich sehe da eine rechte Sattelstrebe, die unterhalb der Bremsbrücke nach aussen weggeht und eine rechte Kettenstrebe, die ein einem ganz anderen Winkel vom Tretlager weggeht als die linke. Die Kettenlinie ist perfekt für das erste (grosse) Ritzel, sollte aber für das zweite oder dritte ideal sein.

Das alles klingt für mich nicht nach "vom Fachmann so gewollt" und wird auch beim Fahren im Minimum suboptimal sein - unorthodox eingespechtes HR hin oder her. Meine Vermutung waere eher, dass der Rahmen ursprünglich mal 110mm Einbaubreite hatte und unter dem Wunsch ein "Standard"-HR mit 120mm und 4fach zu fahren grob zurechtgebogen wurde.

Auf irgendeinem Foto sah es auch so aus, als hätte die linke Sitzstrebe auch einen weg. Kann täuschen, oder der hat mal von links einen gekriegt.

Was hat die Bertin-Nabe denn für eine Breite? Ich wundere mich auch, dass der 4fach-Kranz noch so viel Gewinde über hat - Platz war doch im Hinterbau stets Mangelware?!

Ich würde mit der Knobi-Methode (Winkelschienen und Schraubzwingen) mal die Spur überprüfen. Oder gleich einen Rahmenbauer besuchen.

Ärgerlich, aber doch nichts, was man nicht machen kann. Kann doch eigentlich nur besser werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
schade dass Du Dich davon nicht selbst wirst überzeugen können -:D-
Wie meinst du das?
Ich hatte mal einen Crosser, der eindeutig zweispurig war und trotzdem ganz ordentlich fuhr. Insofern kann das schon glücklich ausgehen ....

Nochmal zur Kettenlinie: Den gab's ja auch mit Doppelkettenblatt - da saehe das u.U. schon passender aus.
Was hat die Nabe denn für eine Breite? 120mm? Hast du mal geguckt, ob die so gespacert ist, wie sie normal gehört?
 
Nochmal zur Kettenlinie: Den gab's ja auch mit Doppelkettenblatt - da saehe das u.U. schon passender aus.
Was hat die Nabe denn für eine Breite? 120mm? Hast du mal geguckt, ob die so gespacert ist, wie sie normal gehört?
ja 120, die Speichen sind die orig. ich habe die Felge nur rübergespannt. Wiegesagt: lass mir Zeit , nichts wird verheimlicht , gegen Watschen bin ich resistent; alles zu seiner Zeit.
 
Sollte keine Watsche sein. Kann mir gut vorstellen, wie du da rumschleichst und alles hinterfragst, ob's so sein soll oder nicht. Da sind Beobachtungen von aussen oft nicht schlecht.
 
Habe mal vier VorderNaben aus der Bay gefischt von denen zwei in die engere Auswahl kommen
Passen zwar beide nicht an das Rad aber in Ermangelung von etwas Besserem werde ich eine davon in die Fiamme-Felge spannen.
entweder die Wippermann
L1110826.JPG

oder die UNION
L1110827.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück