• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Jahres - AEM PROFESSIONAL 1947

L1110812.JPG
 

Anzeige

Re: Mein Fang des Jahres - AEM PROFESSIONAL 1947
kann man da das ganz billige nehmen oder gibt es da verschiedene Qualitäten ?
Ich nutze das günstige Tressostar (https://www.bike-mailorder.de/velox-tressostar-textil-lenkerband) ganz gerne, allerdings mit Handschuhen. Es hält gut und tut auch sonst, was es soll. Für manche Lenker und Wickelarten ist es andererseits etwas knapp bemessen.
Newbaum's (http://www.simon-bikes.de/zubehoer/lenkerband/newbaum-s/) ist hier im Forum sehr beliebt. Damit habe ich aber keine Erfahrungen.
Ich kann Dir leider auch nicht sagen, ob sich manche Bänder besser oder schlechter für das Auftragen von Schellack eignen.
 
Newbaums hab ich selbst schon verbaut. Macht sich ganz gut und klebt ordentlich!

Das Velox hab ich bislsng immer nur als Abschlussband genutzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Schellack gibt's auch ganz klar, soweit ich weiß.
Die Farbe des Lenkerbands ändert sich aber trotzdem ein wenig. So wie, wenn man's nass macht halt.
 
Es muss nicht immer Schell Lack sein, normaler Lack tut es auch. Ich nehme zZ. irgendwelchen alten Lack den ich schon zig mal verdünnt hab und mittlerweile vergilbt ist. Das Band hier war ursprünglich weiß. Zum Abschluss wickeln kannst du gern vorbei kommen.

MfG Jens
DSC_0886 (3).JPG
 
Ich hab einmal die selber angerührten Schellackflocken verwendet. Das Lenkerband war weiß

_DSC9005.jpg


Und hier ein etwas blasses mittelrotes Lenkerband mit fertigem Schellack ausm Baumarkt. Hab ich ein bisserl öfter eingepinselt, damit des die Farbe vom Steuerrohr einigermaßen annimmt.
Fertiger Schellack trocknet erheblich schneller…

_DSC2811.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme auch gern Tressostar und wenn's paßt, klare Schellack-Politur zum Aufpinseln. Gilbt ab trotzdem ein wenig nach.

Hier mit Harlequin Wrap (ok, schwarz gilbt nicht):
medium_IMG_4921a.jpg


Hier gelbes Band mit klarer Schellack-Politur:
medium_IMG_0019.jpg


@kasitier Jens, der Abschluß mit der gewachsten Paketschnur ist natürlich genial. Hab ich einmal gemacht, ohne Knoten, nur mit unten Durchziehen, hält bombenfest.

Schlagt mich, aber ich wickel immer von oben nach unten. Fange linksrum etwas weiter außen an, eine Umdrehung nach innen bis zur Kante, auf der Unterseite umschlagen und dann in einem bis zum Lenkerende. Zipfel mit einem Velox-Stöpsel einklemmen. Da ist noch nie was verrutscht oder aufgegangen.

Ich bin sicher, das AEM wird toll, verfolge alles mit Spannung. :daumen:
 
@ta22os SAGENHAFT :daumen:
einen Stahllenker zu wickeln ist immer happig; einerseits will man ihn nicht verbergen, andererseits ist die Verchromung oft schütter
mir hat die Wicklung an dem Lenker ursprünglich garnicht so schlecht gefallen , in eine Richtung von rechts nach links L1110552.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke!
Hier hab ich mal nen Lenker mit ganz hellem Leder eingewickelt. Hab Streifen aus ner alten dünnen Lederjacke geschnitten, ähnlich Fensterleder, und dann dünn geschellackt. Mir hat's gut gefallen, aber warum ich nicht näher an die Bremsgriffe rangewickelt hab (bzw. davon weg), weiß ich nimmer. Aber das Radl ist leider eh schon gegangen…

_DSC8988.jpg
 
ich hatte mal den Einfall zwei Schlangen die etwa die Dicke eines Lenkers haben «nahtlos» zu enthäuten :D sieht bestimmt cool aus, hat optimalen Grip aber was PETA dazu meint ???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück