• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Hab das mit dem Wischen nich gesehen, aber geiles Video. Daredevil auf'm Rad und völlig ausgeflippter Kommentator.
😁
Das geht auch ziemlich schnell. Wenn man nicht bewußt darauf achtet fällt es fast nicht auf. Einer der beiden Kommentatoren erwähnt es aber sogar.

Hab natürlich das Video raus gesucht weil der Ritt einfach legendär ist. Der gibt dem Zweiten gute zehn Sekunden als wäre es nix. Über 10 Sekunden!
 

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
Sorry für OT, aber hier dürfte reichlich kompetentes Personal versammelt sein:
Für Mitnahme in den Urlaub zum Stehenlassen in den Bergen (bike & hike) möchte ich gern ein günstiges Stahl 28er/29er mitnehmen.
Aus meinem Fundus könnte ich dafür ein Giant Squadron Trekking-Rahmen aus Ende der 90er verwenden, welcher ca. 58 mm lichte Weite zwischen den Kettenstreben hat und sogar aus butted 4130 Rohren ist, also nicht bleischwer ist. Noch lieber wäre mir, wenn ich hinten sogar 2,2" 29er wie bei meinem 2014er Trek Hardtail (welches aber nicht mit in den bike & hike Urlaub soll) montieren könnte.

Kennt also jemand ältere, günstige Trekking- o.ä. Räder (gerne geslopter Rahmen) für Canti/V-Brake, die nicht so schwer sind und möglichst breite Reifen bis 2,2" entsprechend ca. 56 mm 28/29" zulassen?

Hat jemand die gleiche Idee wie ich umgesetzt?

Mir gefällt 26" bei meiner Beinlänge von 92 cm optisch nicht. Zudem wird das Angebot z.B. an nicht so schweren Felgen als Verschleißteil recht dünn, so dass ich jetzt nicht mehr auf den 26" Zug aufspringen möchte. Ich denke auch, dass bei Verzicht auf eine Federgabel 28/29" etwas mehr Komfort im Gelände liefert und 622 mm deutlich universeller zwecks Reifenangebot ist.

Grüße

Alexander
 
Sorry für OT, aber hier dürfte reichlich kompetentes Personal versammelt sein:
Für Mitnahme in den Urlaub zum Stehenlassen in den Bergen (bike & hike) möchte ich gern ein günstiges Stahl 28er/29er mitnehmen.
Aus meinem Fundus könnte ich dafür ein Giant Squadron Trekking-Rahmen aus Ende der 90er verwenden, welcher ca. 58 mm lichte Weite zwischen den Kettenstreben hat und sogar aus butted 4130 Rohren ist, also nicht bleischwer ist. Noch lieber wäre mir, wenn ich hinten sogar 2,2" 29er wie bei meinem 2014er Trek Hardtail (welches aber nicht mit in den bike & hike Urlaub soll) montieren könnte.

Kennt also jemand ältere, günstige Trekking- o.ä. Räder (gerne geslopter Rahmen) für Canti/V-Brake, die nicht so schwer sind und möglichst breite Reifen bis 2,2" entsprechend ca. 56 mm 28/29" zulassen?

Hat jemand die gleiche Idee wie ich umgesetzt?

Mir gefällt 26" bei meiner Beinlänge von 92 cm optisch nicht. Zudem wird das Angebot z.B. an nicht so schweren Felgen als Verschleißteil recht dünn, so dass ich jetzt nicht mehr auf den 26" Zug aufspringen möchte. Ich denke auch, dass bei Verzicht auf eine Federgabel 28/29" etwas mehr Komfort im Gelände liefert und 622 mm deutlich universeller zwecks Reifenangebot ist.

Grüße

Alexander

Da fällt mir als erstes das Diamond Back Overdrive ein, quasi ein Ur-29er, das fasst zumindest 2.1er Reifen, wie hier zu sehen.

1911925-9rvhv0gcbbbx-dboverdrivecomp1992-large.jpg


An meinem Trek Multitrack 750 bin ich Mitte der 90er 47er Stollenreifen gefahren, meine da war auch noch Platz für mehr, gab seinerzeit aber keine breiteren Reifen in 700c.
 
Da fällt mir als erstes das Diamond Back Overdrive ein, quasi ein Ur-29er, das fasst zumindest 2.1er Reifen, wie hier zu sehen.

Anhang anzeigen 848785

An meinem Trek Multitrack 750 bin ich Mitte der 90er 47er Stollenreifen gefahren, meine da war auch noch Platz für mehr, gab seinerzeit aber keine breiteren Reifen in 700c.
Tolles Rad, aber bestimmt nicht leicht zu finden!
 
Da fällt mir als erstes das Diamond Back Overdrive ein, quasi ein Ur-29er, das fasst zumindest 2.1er Reifen, wie hier zu sehen.

Anhang anzeigen 848785

An meinem Trek Multitrack 750 bin ich Mitte der 90er 47er Stollenreifen gefahren, meine da war auch noch Platz für mehr, gab seinerzeit aber keine breiteren Reifen in 700c.

Wheeler hat sowas auch im Programm gehabt. Hatte mal ein 5000 Pro Line oder so, 28" und Platz für 38er Spikereifen unter Schutzblech, also sicher geht noch deutlich mehr. War aber sehr schwer der Rahmen, tange 5 glaub ich. Aber da gab es fast jedes Modell auch mit leichteren Rohren.
Hier mal als Beispiel, auch recht einfach, aber für den Preis ne gute Basis.

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
 
in Deutschland macht der Geschmack keine Wandlung durch, sondern ist konstant grauenhaft.
Wie man hier wieder erleben muss, wird dem DEUTSCHEN am Ende alles zum Trekkingrad.
Jene fahrradgewordene Angst, bloss an alle Eventualitäten gedacht, nichts vergessen zu haben.

..man sucht instinktiv immer nach der umhäkelten Klopapierrolle.
 
Die Brillen haben meist ein RollOff-System. Kurz am Knubbel gezogen und schon ist die Sicht wieder frei. Folie zum Abziehen war vorgestern.

Bei ca. 0:24 oder 0:40 gut zu sehen.

Hatte jetzt endlich mal Zeit mir das Video anzuschauen. Echt spektakulär! Das ist nicht mit den Downhills Ende der 80er/Anfang der 90er vergleichbar. Und wir dachten damals wir wären waghalsig. Na gut, wir hatten noch keine Federung.
 
Wheeler hat sowas auch im Programm gehabt. Hatte mal ein 5000 Pro Line oder so, 28" und Platz für 38er Spikereifen unter Schutzblech, also sicher geht noch deutlich mehr. War aber sehr schwer der Rahmen, tange 5 glaub ich. Aber da gab es fast jedes Modell auch mit leichteren Rohren.
Hier mal als Beispiel, auch recht einfach, aber für den Preis ne gute Basis.

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Euch vielen Dank für die Antworten. Ich werde nach den Rädern mal Ausschau halten. Ansonsten werde ich testen, ob die 50-622 Reifen, die an meinem gebraucht gekauften Trek waren, hinten ins Giant passen. Der Rahmen (ohne Gabel) in RH 57 wiegt ca. 2800 g. Die Gabel muss ich noch rauskamen.
 
Zurück