• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Fast...
Via Montega in perlmuttweiß.
Damit sind wir vom Ruhrgebiet aus bis zum Bodensee gefahren.
Mit Zelt und Schlafsack latürnich.
 

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
Meine Tochter hat die Nobby Nic Evo am Rad.
Auch Deore DX beim Laufradsatz. Wir probieren das einfach mal aus.

Anhang anzeigen 1034143

Am KONA fahre ich den Nobby Nic in 2.2. Eigentl. zu neu und zu prall, aber irgendwie gefällt mir die Optik und beim Fahrverhalten punkten die Pellen in allen Lebenslagen:

DSCF0079-8.jpg



Auf den anderen Klassikern nutze ich am liebsten die neuen Smoke und Dart. Die Reifen sehen sehr gut aus, sind leicht und die Performance liegt um einiges höher als bei den damaligen Originalen, die zumindest auf Asphalt mehr oder minder unbrauchbar waren:

IMG_1910.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Vintage Rennräder fahre ich RH 54 c-c und 54-55c-c OR. Welche Rahmenhöhe würde bei einem Anfang 90er Mtb zu mir passen. 46-48c-c Sitzrohr?

Gruß
 
Wobei XT und DX sich damals qualitativ vor allem beim Oberflächenfinish unterschieden. Beim Freilauf war XT von den Sperrklinken etwas besser aufgebaut (ich meine, eine Klinke mehr. Bin mir nicht ganz sicher).
 
Deore gehörte bei XTR, XT, LX zum vollständigen Namen noch dazu.
Das hat man der Einfachheit halber aber beim Sprachgebrauch weggelassen.
Bei der Deore ohne Zusatz konnte man das nicht weglassen. Um das anzugleichen wurde dann die Deore DX daraus.
Wenn Du es ganz genau wissen willst, musst Du auf Velobase nachsehen zusammensuchen.
 
Bei Vintage Rennräder fahre ich RH 54 c-c und 54-55c-c OR. Welche Rahmenhöhe würde bei einem Anfang 90er Mtb zu mir passen. 46-48c-c Sitzrohr?

Gruß
Wenn es um Vintage-MTBs geht, dann würde ich auf eine ähnliche Oberrohrlänge wie beim Rennrad achten. Ich fahre beim Rennrad 56cc Oberrohr und auch meine klassischen MTBs, auf denen ich früher Radrennen gefahren bin, haben ein 56cc Oberrohr. Und das bei einem 18" Rahmen.

Ich gehe mal davon aus, dass es sich um einen Sloping-Rahmen handeln wird. Die werden meistens in Zoll angegeben. Schau mal ruhig nach 18" Rahmen. 20" wird meistens zu gross (im Sinne von zu lang) sein. Bei manchen Herstellern gab es auch 19". Von vielen Herstellern wurde nur 16", 18", 20" und ggf. 22" angeboten.

Die Oberrohrlängen sind sehr unterschiedlich bei klassischen MTBs, damals wurde viel experimentiert. Teilweise haben die Rahmen extrem lange Oberrohre und dann noch einen 150mm Vorbau dran. Das ist zwar super, wenn man 2 Stunden einen Alpenstieg hochfahren möchte. Aber für den Alltag vollkommen unbrauchbar.
 
Wenn es um Vintage-MTBs geht, dann würde ich auf eine ähnliche Oberrohrlänge wie beim Rennrad achten. Ich fahre beim Rennrad 56cc Oberrohr und auch meine klassischen MTBs, auf denen ich früher Radrennen gefahren bin, haben ein 56cc Oberrohr. Und das bei einem 18" Rahmen.

Ich gehe mal davon aus, dass es sich um einen Sloping-Rahmen handeln wird. Die werden meistens in Zoll angegeben. Schau mal ruhig nach 18" Rahmen. 20" wird meistens zu gross (im Sinne von zu lang) sein. Bei manchen Herstellern gab es auch 19". Von vielen Herstellern wurde nur 16", 18", 20" und ggf. 22" angeboten.

Die Oberrohrlängen sind sehr unterschiedlich bei klassischen MTBs, damals wurde viel experimentiert. Teilweise haben die Rahmen extrem lange Oberrohre und dann noch einen 150mm Vorbau dran. Das ist zwar super, wenn man 2 Stunden einen Alpenstieg hochfahren möchte. Aber für den Alltag vollkommen unbrauchbar.
Vielen Dank.

Welche Marken könnt ihr empfehlen?

1. Klein, geil, aber wohl zu teuer und für'n Start hab ich zu wenig Ahnung davon.
2. Marin
3. Yeti
4. Rocky Mountains
5. Kona
6. ...
 
Deore gehörte bei XTR, XT, LX zum vollständigen Namen noch dazu.
Das hat man der Einfachheit halber aber beim Sprachgebrauch weggelassen.
Bei der Deore ohne Zusatz konnte man das nicht weglassen. Um das anzugleichen wurde dann die Deore DX daraus.
Wenn Du es ganz genau wissen willst, musst Du auf Velobase nachsehen zusammensuchen.
1988 UG 6-fach: Deore XT, Deore
1989: HG 7-fach: Deore XT, Deore (II)
1990: Deore XT, Deore DX, Deore LX
1992: XTR, Deore XT, Deore DX, Deore LX
1993: XTR, Deore XT, Deore LX, STR-RC, STX
nur aus dem Gedächnis, wann bei der XT 8-fach kam kann ich gar nicht sagen, da bin ich dann nur noch XTR gefahren.....
Vielen Dank.

Welche Marken könnt ihr empfehlen?

1. Klein, geil, aber wohl zu teuer und für'n Start hab ich zu wenig Ahnung davon.
2. Marin
3. Yeti
4. Rocky Mountains
5. Kona
6. ...
Würde die Marke dem Zufall überlassen und einfach in der Nachbarschaft nach MTBs suchen und mal ein (ggf nicht fahrbereites) Rad für 30 bis 50 Euro um die Ecke kaufen und ausprobieren. Anhand der Komponenten kann man ja schnell erkennen, was für ein Rad das damals war. Ab STX (ab 93) bzw. Deore (LX) (vor 93) ist alles erhaltenswert. Erst mal ein paar Erfahrungen sammeln und dann merkt man schon was einem gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du was günstiges, solides in Knallerfarben suchst, dann schau mal nach GT, Kuwahara, Wheeler oder Corratec. Am Besten im MTB Forum, da gibts auch haufenweise Galerien als Anregung.
 
Zurück