• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Auch hier...

Einfach nur mit dem 12-jährigen Sohn gemeinsam durch den Wald.
Also Waldwege (feucht bis Matsch), und geschotterte Waldwege.
Sicher auch nicht bei Regen und tiefem Geläuf (so wie aktuell).

Ich versuche den Nachbarn anzufixen. MTB fährt er schon, allerdings mit einem unbrauchbaren Rad. #
Vllt. demnächst auch Rennrad. :D

Früher gab es die Kombi Panaracer Smoke/Dart. Die gibt es wohl auch aktuell. Taugt das?
 

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
Ja, die kenne ich von früher, obwohl ich die nicht gefahren bin.
Taugen die?
 
Auch hier...

Einfach nur mit dem 12-jährigen Sohn gemeinsam durch den Wald.
Also Waldwege (feucht bis Matsch), und geschotterte Waldwege.
Sicher auch nicht bei Regen und tiefem Geläuf (so wie aktuell).

Ich versuche den Nachbarn anzufixen. MTB fährt er schon, allerdings mit einem unbrauchbaren Rad. #
Vllt. demnächst auch Rennrad. :D

Früher gab es die Kombi Panaracer Smoke/Dart. Die gibt es wohl auch aktuell. Taugt das?
https://r2-bike.com/VITTORIA-Reifen-Barzo-29-x-21-TL-Ready-Graphene-20-4C-schwarz-beige
 
Hat jemand eine Reifenempfehlung für einen klassisches MTB aus um 1992 mit heller Flanke und nicht breiter als 2,25, besser 2,1 breit.
Gerne auch Drahtreifen (preiswert).
Warum müssen die helle Flanke haben? Ab 92 war die überwiegende Zahl der Räder von Trek mit schwarzen Reifen Reifen ausgestattet. So auch das 970 im damaligen Katalog.
Und in den Jahren davor waren die hellen Flanken ziemlich schmal. Ein moderner Reifen mit großflächiger heller Flanke passt da optisch gar nicht.

Ich würde einen preiswerten Standardreifen (z.B. Schwalbe Rocket Ron, Smart Sam) nehmen, das sollte zuerst mal ausreichen.

Zum Smoke und Dart: Netter, aber nicht gerade günstiger Reifen. Fährt sich aber imho nicht ganz so toll (fahre ich selber auf einem Klassik MTB).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die kenne ich von früher, obwohl ich die nicht gefahren bin.
Taugen die?
Warum müssen die helle Flanke haben? Ab 92 war die überwiegende Zahl der Räder von Trek mit schwarzen Reifen Reifen ausgestattet. So auch das 970 im damaligen Katalog.
Und in den Jahren davor waren die hellen Flanken ziemlich schmal. Ein moderner Reifen mit großflächiger heller Flanke passt da optisch gar nicht.

Ich würde einen preiswerten Standardreifen (z.B. Schwalbe Rocket Ron) nehmen, das sollte zuerst mal ausreichen.

Zum Smoke und Dart: Netter, aber nicht gerade günstiger Reifen. Fährt sich aber imho nicht ganz so toll (fahre ich selber auf einem Klassik MTB).
Na dann, ruff mit irgendwelchen Reifen mit schwarzen Flanken (z.B. von IRC), wenn das Rad so ausgestattet bleibt, dann wäre das auch passend und original.

Früher waren die (originalen) Dart und Smoke gute Reifen, den Vergleich mit heutigen Reifen kann ich nicht anstellen.

Man hatte auf jeden Fall max. 2.1" drauf, breiter kam erst später.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher gab es die Kombi Panaracer Smoke/Dart. Die gibt es wohl auch aktuell. Taugt das?
Diese Kombination habe ich an meinem Gary Fisher und bin sehr zufrieden damit. Sie taugt für alle Untergründe, Kies, Schlamm, Waldboden, gefrorener Schlamm, Wiese... Asphalt vielleicht eher weniger, da er recht grob ist. Sogar in lockerem Kies steil bergauf (Reitwege!) greift er gut.
fisher200514kl-3288-jpg.787088

Die Reifen sehen auch gut aus, die Flanken sind nicht so knallgelb wie die Schwalbe-Reifen mit der Riesenschrift.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/unterwegs-mit-dem-klassikerersatz.152864/post-4832864
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/unterwegs-mit-dem-klassikerersatz.152864/post-4839946
 
Diese Kombination habe ich an meinem Gary Fisher und bin sehr zufrieden damit.
Das ich den nicht so toll finde, könnte dann auch am Rad liegen auf dem die montiert sind: SBike Daytona mit dicker Stahlgabel, Stahlvorbau und Stahllenker plus der extrem steife Alurahmen. Ist ein richtiger Zahnplombenentferner…

Die Reifen sehen auch gut aus, die Flanken sind nicht so knallgelb wie die Schwalbe-Reifen mit der Riesenschrift.
Ganz genau!
 
Bei DX müsste das Rad eher von etwa 94 sein. Die Reifen hatten wohl bereits schwarze Flanken.
 
Die gleiche Frage auch hier, genau so wie im Monstercrosser-Faden.

Hat jemand eine Reifenempfehlung für einen klassisches MTB aus um 1992 mit heller Flanke und nicht breiter als 2,25, besser 2,1 breit.
Gerne auch Drahtreifen (preiswert).

Das ist für das Rad meines Nachbarn.
Er ist super happy.

Danke an @vintage_bikes_by_b

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/page-7680#post-5188047
Der vorgeschlagene Smoke am Hinterrad war schon in den 90ern nur für den Schlamm zu gebrauchen. Und dann bin ich den in 1,9 hinten gefahren, da sich sonst alles zugesetzt hat....

Würde modernere Reifen wählen. Smart Sam vorne und Racing Ralph hinten ist eine gute Kombi. Vielleicht auch ein paar gebrauchte Evo Reifen kaufen statt neuer Performance.
 
Meine Tochter hat die Nobby Nic Evo am Rad.
Auch Deore DX beim Laufradsatz. Wir probieren das einfach mal aus.

20210626_185006.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
1992 ist beim Trek richtig. So ist das Rad auch im Katalog.
Meine Frau hatte die DX am 1993er Univega.
 
Zurück