• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
Was kann man denn von dem Rad hier halten?
Die Gabel scheint ja nicht original zu sein, da würde ich auf jeden Fall danach schauen.
Ansonsten kann ich zu Preisen bei MTBs leider gar nichts sagen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mtb-gt-timberline-rh-55-cm/2106145799-217-4252?
Die Gabel ist auch m.E. nicht original. Mal beim Verkäufer fragen, warum da eine neue reingekommen ist. Mir gefallen diese GT-Hinterbauten nicht, aber die haben / hatten ja wohl auch ihre Fans.

Schutzbleche u. Lampe ab, diese Hörnchen weg, anderer Sattel...dann wirds gleich deutlich attraktiver, denke ich.

Der Preis...naja, zuviel dürfte das wohk kaum sein.
 
Bis wann gab es denn die echten Breezer?
  • 1977 - 1978 baute Joe Breeze seine 1. Serie mit insgesamt 10 Stück
Hier eine Konstruktionsskizze des Modell Nr. 1, also der Prototyp:

1652989910565.png

  • 1980 - 1981 baute er eine 2. Serie mit insgesamt 25 Stück
Die Konstruktionsskizze hierzu ist folgende:

1652990008013.png

  • 1982 - 1985 baute er eine 3. Serie in etwas höherer Stückzahl (ich dachte, ich hätte mal etwas von 100 gelesen, weiß es aber nicht mehr - auch nicht, wie die Rahmen konstruiert waren)
Vielleicht kann jemand von Euch die fehlenden Informationen nachliefern?!

Danach war meiner Kenntnis nach Schluss mit dem Eigenbau.
 
  • 1977 - 1978 baute Joe Breeze seine 1. Serie mit insgesamt 10 Stück
Hier eine Konstruktionsskizze des Modell Nr. 1, also der Prototyp:

Anhang anzeigen 1088871
  • 1980 - 1981 baute er eine 2. Serie mit insgesamt 25 Stück
Die Konstruktionsskizze hierzu ist folgende:

Anhang anzeigen 1088872
  • 1982 - 1985 baute er eine 3. Serie in etwas höherer Stückzahl (ich dachte, ich hätte mal etwas von 100 gelesen, weiß es aber nicht mehr - auch nicht, wie die Rahmen konstruiert waren)
Vielleicht kann jemand von Euch die fehlenden Informationen nachliefern?!

Danach war meiner Kenntnis nach Schluss mit dem Eigenbau.
Danach sollten dann die japanischen Exemplare kommen...
Von Toyo?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, ich habe ja noch vier oder fünf andere... :) Ich habe halt neulich angefangen zu graben, weil ich gerade meinen letzten Kleinrahmen aufbaue und es jetzt so mache, daß ich wechselweise eine starre Bontrager oder eine RS1 an dasselbe Schaftrohr anbauen kann, so daß man am Steuersatz beim Wechsel nichts einstellen muß. Der Schaft bleibt im Rahmen. Dann kann man oben am Tremalzo schnell auf die Downhillgabel wechseln! :)

Viele Grüße,
Georg
 
So wie es aussieht, brauche ich ich einen 1“ Steuersatz!
Habe mal zum Test, die Abschlußmutter eines Edco RR-Steuersatzes, auf das Gewinde des Gabelschafts gedreht!
F2B5D5F4-41CE-4D22-B077-8C7FFE79D510.jpeg

Und zum Abschluß noch ein kleines (Kassetten-) Update!

20B12B9B-D1EB-4D83-B909-F732AAD20BC9.jpeg
 
Zurück