• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Sesselpupser. Wenn keiner mehr Dumpiglöhne annehmen müsste/würde, du würdest staunen, wie viele plötzlich mehr Lohn bezahlen könnten.;)

Ausserdem ist es einfach eine Sauerei,dass viele Branchen Das Hartz4 schon mit in Ihr Geschäftsmodell mit einbeziehen. Die machen Kasse,und die Beschäftigten dürfen es bezahlen.Ersten über ihren Dumpinglohn,und zweitens über Steuern.
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Da solltest Du aber dazu sagen, wie das gehen soll.
Die meisten Niedriglöhne werden in Bereichen "angeboten", die garnicht die Einnahmen, Umsätze, Gewinne bringen, um höhere Löhne anbieten zu können.
Niemand würde beim Frisör doppelte Preise bezahlen, damit der Frisör doppelte Löhne bezahlen kann.



Das hat mit der Agenda2010 herzlich wenig zu tun. Mit der will man nur die immer höher werdenden Belastungen der Sozialkassen in den Griff bekommen. Ohne diese Agenda wäre das in den '60-er/'70-er Jahren des letzten Jahrhunderts eingeführte Sozialleistungsfüllhorn schon lange geplatzt. Gut - mit Agenda 2010 platzt es eben später.
Ihr überseht bei den Forderungen nach höheren Sozialleistungen und Löhnen immer, dass in beiden Fällen die lohnabhängigen Arbeitnehmer die Gelder dafür über ihre Arbeitsleistung und Sozialabgaben aufbringen müssen. Unser "soziale" Marktwirtschaft ist genau darauf ausgelegt, dass die Arbeiter dafür aufkommen müssen - nicht die Unternehmer. Das hat man denen zu der vorstehend genannten Zeit politisch abgenommen. Die sind gar nicht mehr in der Pflicht.



Was diese Entwicklung anbelangt, gebe ich Dir recht. Die sieht tatsächlich so aus.
Nur ist das nicht in letzter Zeit passiert, sonder in den letzten 30 - 50 Jahren aufgebaut worden. Das nannte / und nennt sich weiterhin Sozialpolitik.



Ein erster Schritt dazu, die Sozialleistungen anzuheben, wäre zunächst mal, dass jeder Bundesbürger die in seinem Namen und auf seine Kosten gemachten Schulden bezahlt, damit der Staat wieder schuldenfrei wird und auch in der Lage ist, höhere Sozialleistungen zu bezahlen. Schließlich haben die Politiker die Schulden für uns gemacht, damit wir die letzten Jahrzehnte in Saus und Braus leben konnten ;) .
Jede Anhebung der Sozialleistungen erhöht also lediglich die Schulden.

Daher Aufruf an alle!!

Bezahlt eure Schulden an den Staat zurück!! Das sind für jeden knapp 19.000 € (Pro-Kopf-Verschuldung). Das sollte machbar sein :rolleyes:

Also eine 4-köpfige Familie muss zunächst mal 76.000 € ihres Anteils an der Staatsverschuldung an den Staat zurückbezahlen (also quasi an sich selbst :D ) - dann können wir auch über weitere Leistungen für Familien nachdenken. Oder sie verzichten für diesen Betrag auf staatliche Leistungen (Kindergeld, KiTa-Plätze, verbilligte Eintritte, etc.), dann ist das auch abgetragen.

Ein Arbeitsloser sollte erstmal seine anteilig 19.000 € Schulden an den Staat zurück bezahlen, dann können wir über weitere Sozialleistungen reden.

Über die Agenda2010 bezahlen die Sozialleistungsempfänger ihre Schulden über die Kürzung / Einbehalt von Sozialleistungen zurück.
Diejenigen, die (noch) Arbeit haben, bezahlen das über höhere Steuern/Sozialabgaben.

Hört sich ironisch an, ist aber bittere Wahrheit :mad:.

Du :spinner:
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Hi,
ich hab zwar jetzt nicht alles durchgelesen aber schreib auch mal was dazu.
Ich war heute mal auf der Internetseite der Arbeitsagentur. Da gibt es eine extra seite "Jobbörse". Wenn man da angemeldet ist kann man nach freien Stellenangeboten suchen. Ich hab z.B mal Lagerarbeiter/Staplerfahrer eingegeben.
Von 25 freien Stellenangeboten waren 23 von Zeitarbeitsfirmen mit Stundenlöhnen von 7,31 bis 8,00 Euro.:mad: und das auf der offiziellen Seite der Arbeitsagentur.
Irgendwie läuft da ziemlich was falsch in Deutschland.
Also so einfach ist das nicht mit neuem Job suchen.:mad:
Gruß
triduma:(

Dieselbe Erfahrung habe ich leider auch gemacht. Das ich hier im Forum mit Euch Chatten kann,hab ich nur meinem Arbeitsvermittler zu verdanken.Der hat mir eingeredet,mir nen Notebook zu kaufen,und auf den einschlägigen Seiten nach Stellenangeboten zu suchen. Meine Erfahrung deckt sich mit Deiner,fast nur Stellenangebote von Leihfirmen. Aber woher sollen die Stellen denn auch kommen?Die Firmen stellen keine Leute ein,sondern holen sich die AN über Leihfirmen. Wenn überhaupt eingestellt wird,dann eben meistens jemand der über Zeitarbeit in die Firma gekommen ist. Das ist aber ein Lotteriespiel.Man weiss vorher nie ob die Firma an die man verliehen wird-was für ein Wort,ich bin doch kein Auto-einen auch übernimmt,hat aber das volle Risiko,den Hungerlohn.
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Ausserdem ist es einfach eine Sauerei,dass viele Branchen Das Hartz4 schon mit in Ihr Geschäftsmodell mit einbeziehen. Die machen Kasse,und die Beschäftigten dürfen es bezahlen.Ersten über ihren Dumpinglohn,und zweitens über Steuern.

Die Politik bietet es den Unternehmen ja an - und die wären ja blöd, wenn sie es dann nicht nutzen würden.


Auch ne Möglichkeit, sich mit der Thematik auseinander zu setzen.
Besser wäre die Lektüre einschlägiger Bücher und Berichte, die sich damit beschäftigen, wie der Sozialstaat zu dem verkommen ist, was hier heute beklagt wird. Aber das überfordert vielleicht den einen oder anderen.

Z. B. Albrecht Müller "Die Reformlüge". Eine interessante Lektüre zu den Ursachen der heutigen Situation. Die Wirkung kann man dann hier im Forum lesen.

Wenn man eine Ahnung hat, wie das zustande gekommen ist, weiß man die diesbezüglichen Lügen der Politiker zur aktuellen Wahl auch zu deuten.
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Die Politik bietet es den Unternehmen ja an - und die wären ja blöd, wenn sie es dann nicht nutzen würden.
Eben.:D Und wenn es Mindestlohn gebe, würde die Politik das eben auch anbieten. Dazu müssten noch die Schweine.....ähem, die Leiharbeitsfirmen weg.:D
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Auch ne Möglichkeit, sich mit der Thematik auseinander zu setzen.
Besser wäre die Lektüre einschlägiger Bücher und Berichte, die sich damit beschäftigen, wie der Sozialstaat zu dem verkommen ist, was hier heute beklagt wird. Aber das überfordert vielleicht den einen oder anderen.

Z. B. Albrecht Müller "Die Reformlüge". Eine interessante Lektüre zu den Ursachen der heutigen Situation. Die Wirkung kann man dann hier im Forum lesen.

Wenn man eine Ahnung hat, wie das zustande gekommen ist, weiß man die diesbezüglichen Lügen der Politiker zur aktuellen Wahl auch zu deuten.
Klar, da ein Buch, da ein Heftchen, und viele verschiedene Meinungen. Und was soll man dann glauben? Schon alleine im Netz gibt es genug Lektüre, die sich widersprechen. Da braucht man nicht noch teure Bücher zu kaufen.
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Dieselbe Erfahrung habe ich leider auch gemacht. Das ich hier im Forum mit Euch Chatten kann,hab ich nur meinem Arbeitsvermittler zu verdanken.Der hat mir eingeredet,mir nen Notebook zu kaufen,und auf den einschlägigen Seiten nach Stellenangeboten zu suchen. Meine Erfahrung deckt sich mit Deiner,fast nur Stellenangebote von Leihfirmen. Aber woher sollen die Stellen denn auch kommen?Die Firmen stellen keine Leute ein,sondern holen sich die AN über Leihfirmen. Wenn überhaupt eingestellt wird,dann eben meistens jemand der über Zeitarbeit in die Firma gekommen ist. Das ist aber ein Lotteriespiel.Man weiss vorher nie ob die Firma an die man verliehen wird-was für ein Wort,ich bin doch kein Auto-einen auch übernimmt,hat aber das volle Risiko,den Hungerlohn.
Ist ja nicht so, dass ich trotz meiner Rente die Beine hoch legen möchte. Ich suche jeden Tag nach Stellen, unter "meine Stadt.de." Da landet man unter anderen auch fast nur auf Stellen von Leiharbeitsfirmen. Und Vermittlungsagenturen die nur eins möchten, den Vermittlungsgutschein.

Die Tage habe ich irgendwo gelesen dass unsere Bundeskasperin ein Schreiben los gelassen haben soll, dass die Firmen doch bitte mit den Entlassungen bis nach der Wahl warten sollen. Ob das aber stimmt weiß ich nicht.

Aber egal, wir werden bald Nachwuchs bekommen auf dem Arbeitsmarkt. Dann boumt die Verleiherei noch mehr.
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

[QUOTE=Radlos;1332056 Und Vermittlungsagenturen die nur eins möchten, den Vermittlungsgutschein.



Diesen Schein hab ich mir natürlich auch geben lassen. Ich war echt so naiv,und hab geglaubt,dass der Vermittler mich in eine feste Stelle vermittelt. Aber was kam dabei raus? Richtig. Der wollte mich an nen Sklavenhändler vermitteln. Ich wusste nicht ob ich lachen oder weinen sollte. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.Die rbeitsagentur zahlt nem Vermittler Geld für etwas,was jeder auch für lau haben kann.Für ne Stelle beim Sklavenhändler brauch ich keinen Vermittlungsgutschein. Oft sind Vermittler und Verleiher auch ein und dieselbe Firma. Was sich da für eine Mafia gebildet hat ist kaum zu glauben.Ich hab mich natürlich an mehrere Vermittler gewandt,es war immer dasselbe.
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Könntet ihr mal wieder zurück zum Thema kommen? Zum Thema Arbeitslosigkeit, Leihfirmen etc. gibts doch schon mehrere Threads. Hierr gehts ums Zeitmanagement neben nem stressigen Job :rolleyes:
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Eben.:D Und wenn es Mindestlohn gebe, würde die Politik das eben auch anbieten.

Mal ganz davon unabhängig daß dein Ton verrät woher Du kommst, macht deine ewige Wiederholung deiner Forderung nach Mindestlohn keinen Sinn.

Ein paar posts über Dir hat soyac schon erklärt was passiert, die höheren Kosten werden auf die Dienstleistung oder das Produkt umgelegt, wenn nicht möglich verschwinden die Arbeitsplätze. Alle anderen werden auch mehr verdienen wollen um den Abstand zu den Unqualifizierten wieder herzustellen.
Im Endeffekt wird sich grösstenteils wieder alles beim Alten finden, nur daß eben dann die 7,50 zuwenig sind statt der 5€.

Was denkst Du denn was passiert?
Denkst Du irgendwer verzichtet zugunsten der Niedriglöhne auf Teile seines Lohnes?
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Könntet ihr mal wieder zurück zum Thema kommen? Zum Thema Arbeitslosigkeit, Leihfirmen etc. gibts doch schon mehrere Threads. Hierr gehts ums Zeitmanagement neben nem stressigen Job :rolleyes:

Ich zitiere mich mal kurz selber. Beim nächsten Off-Topic wird komplett alles, was nicht mit dem ursprünglichen Thema zu tun hat, gelöscht.
 
Zurück