Wer sagt das eigentlich? Belege, Quellen?
Ich habe auf dem Ding jetzt einige Stunden per ADB-Shell rumgehampelt und alles, was ich so gesehen habe ist stinknormal AOSP. Man hat sich ja nicht einmal die Mühe gemacht den Calculator oder die Contacts-App zu entfernen.
Für mich sieht das aus wie ein ganz normales (zugegebnermaßen echt altes) Android mit angepasstem bootloader und einer bolt.apk, die in einer Art Kioskmode läuft.
Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Aber mit Fakten bitte.
Mit verbastelt meine ich genau das was du beobachtet hast: ein
echt altes Android, bei dem deshalb alles was man eben so braucht wenn draußen die Zeit nicht stehen bleibt (neue Bluetooth-Generationen, http>1.1 und so weiter) entweder fehlt oder in Eigenregie nachgebessert wurde.
Ganz am Anfang hatten sie glaube ich eine Android-Version die für Uhren gedacht war (also nicht das heutige Wear OS sondern etwas was damals noch viel näher am normalen AOSP war)a Auf einer ähnlichen Expedition in die Innereien (ohne Gerät, aber ich hatte mal ein Update runtergeladen und beschnuppert) war mein Eindruck dass sie inzwischen
etwas neuer waren, aber eben nicht viel.
Diese ursprüngliche "für Uhren" Variante war eben von Haus aus dafür vorgesehen sich als Bluetooth
client an einen Host anzubinden (also üblicherweise das Smartphone). Der Bluetooth-Stack im normalen Android ist dafür soweit ich weiss überhaupt nicht konfiguriert und der Karoo 1 konnte dementsprechend noch nicht einmal Smartphone-Benachrichtigungen - den eigenen SIM-Slot haben die immer als tolles Feature verkauft, aber zwischen den Zeilen war es "sorry, Bluetooth-Tethering bekommen wir nicht hin" (auch der Karoo 2
hatte das anfangs nicht, ich glaube inzwischen haben sie das nachgezogen?).
Ich
vermute dass die vormals legendäre Zuverlässlichkeit der Wahoos hinsichtlich Bluetooth-Tethering eben genau daran liegt: anfangs hatten sie auf einem genau für diesen Sonderfall vorgesehenen Sonder-AOSP aufgebaut und irgendwann dann um nicht ganz so weit hinterherzuhängen auf ein jüngeres umgestellt bei dem sie sich dann wieder selber darum kümmern mussten den Bluetoothstack tetheringtauglich zu machen.