• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Paris-Roubaix 2025

Wer Paris - Roubaix 2025?

  • van der Poel

    Stimmen: 107 42,8%
  • Pogacar

    Stimmen: 46 18,4%
  • Van Aert

    Stimmen: 30 12,0%
  • Pedersen

    Stimmen: 30 12,0%
  • Philipsen

    Stimmen: 1 0,4%
  • Ganna

    Stimmen: 13 5,2%
  • Degenkolb

    Stimmen: 10 4,0%
  • Vermeersch

    Stimmen: 1 0,4%
  • Milan

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer

    Stimmen: 12 4,8%

  • Umfrageteilnehmer
    250
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .
Man braucht doch nur auf der einen Seite zu gucken, wie viele Fahrer, Helfer auch krank durch Grandtours weiterfahren, in der Hoffnung, dass es wieder verschwindet, und wie viele aufgrund "kurioser" Herzprobleme, "deren Ursache unklar ist, plötzlich aufhören müssen.

Die Teamärzte werden halt dafür bezahlt, dass die Fahrer fahren, nicht dafür, dass sie 40 werden. Das ist momentan das Problem. Wer Antibiotika nimmt, hat was, und wer ein paar Tage später die Ronde fährt, hat auch was, und zwar an der Murmel. In dem Bericht steht ja, dass sich das Infekt-Auf-und-Ab schon seit E3 hinzieht. Also mal ganz im Ernst, was würde ein Arzt raten, der seinen Job gut macht und bei Sinn und Verstand ist?

Das sind halt alles LEISTUNGSsportler.
Da steckt also schon drin: die WOLLEN Leistung bringen. Die lassen sich nicht von einem Arzt stoppen. Wegen diesem Mindset sind das erfolgreiche Leistungssportler.
Mit Gedanken an „Fürsorgepflicht“ erreicht man die Weltspitze nicht.
 
Hier haben noch vor kurzem einige Leute aufwendig erklärt und vorgerechnet, warum er P-R auf gar keinen Fall gewinnen kann. Wenn ich die jeweiligen Aussagen noch richtig zuordne, klingt das bei manchen jetzt schon anders 😅 wo wir uns einig sein dürften: es ist kein leichtes Rennen für Pogacar. Langeweile kann ich da nicht sehen, wenn im Vorfeld schon so viel diskutiert wird, warum er überhaupt teilnimmt und wie er gegen XY gewinnen soll.
Ich sehe aber auch, dass viele ausblenden/unterschätzen, wie stark er bei den Gravel- und Pavé-Etappen der Tour war.
Kann man in meinen Augen aber nicht wirklich vergleichen. Das war nunmal die Tour, wo viele Teams komplett andere Prioritäten hatten und Spezialisten eher für ihre GC-Kapitäne abgestellt wurden. Und nur mal so als Beispiel : Quintana war damals 14er vor Wout und nicht weit hinter Pog;)
Ich glaube nicht, dass er morgen schlecht sein wird, aber seine Solos startet er nunmal immer an Anstiegen, die es morgen nicht gibt. Sein Sprint ist im Vergleich zur Konkurrenz auch nicht überlegen und das Wetter könnte den wirklich Spezialisten wie Wout, vdP und co auch weiter helfen.
 
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, wie man zumindest zu solch dezidierten Meinungen zu seinem Gesundheitszustand kommt, ohne tiefere Einblicke zu haben. Da wird der Topstar rund um die Uhr von einem medizinischen Team betüddelt, das seine gesamten Gesundheitswerte kennt und analysieren kann, plus Gespräche mit dem Fahrer selbst (der das auch nicht erst seit gestern macht) und nach sicherlich reiflicher Überlegung und Abwägung kommt man zu dem Schluss, dass er starten kann - und dann auch eine sehr gute Leistung bringt. Ja, kann immer noch die falsche Entscheidung sein, aber wie soll ich das denn aus der Ferne besser beurteilen können als sein Ärzteteam? Verstehe ich nicht.
Haussler, Vanmarcke, Van Hooydonck. Alle in Worldtourteams. Alle bestens ärztlich betreut. Jeweils dachten die Ärzte offensichtlich: Wird schon gutgehen. Ich empfehle sehr den Besenwagen-Podcast mit Haussler.
 
Das sind halt alles LEISTUNGSsportler.
Da steckt also schon drin: die WOLLEN Leistung bringen. Die lassen sich nicht von einem Arzt stoppen. Wegen diesem Mindset sind das erfolgreiche Leistungssportler.
Mit Gedanken an „Fürsorgepflicht“ erreicht man die Weltspitze nicht.
Die Sportler sollen auch nicht der Fürsorgepflicht nachkommen sondern deren berufliches Umfeld.
Bei Verdacht auf Gehirnerschütterung werden sie auch rausgenommen, egal wie sehr sie weiterfahren wollen.
 
Am Sektor 12 antesten und am Sektor 11 Attacke? Könnte mir vorstellen dass hier der ideale Zeitpunkt für Pogi liegt. Alles Andere wäre zu früh in normaler Rennsituation
 
Bei Verdacht auf Gehirnerschütterung werden sie auch rausgenommen, egal wie sehr sie weiterfahren wollen.
Meist allerdings nicht sofort... Erstmal wieder aufs Rad hüpfen und weiterfahren. Eigentlich müsste jeder Fahrer, der mit dem Helm aufschlägt, erstmal ins Concussion Protocol...
Lässt sich halt im Radsport schwerer realisieren.
 
Haussler, Vanmarcke, Van Hooydonck. Alle in Worldtourteams. Alle bestens ärztlich betreut. Jeweils dachten die Ärzte offensichtlich: Wird schon gutgehen. Ich empfehle sehr den Besenwagen-Podcast mit Haussler.
Zumindest Haussler war es im weiteren Verlauf seiner Herzprobleme, wenn ich den Podcast noch richtig im Kopf habe schon bewusst das irgendwas Gewaltig nicht stimmt. Bis dann wirklich die Reisleine gezogen wurde hat es schon erschreckend lang gedauert.
 
MvdP war nach Flandern wohl auch noch mal ordentlich krank.....ich hoffe das wird morgen nicht wieder so eine langweilige Pogi-Show....
https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_141317.htm
Sowas verstehe ich nicht - anstatt erst einmal richtig gesund zu werden gleich in das nächste schwere Rennen stürzen - reicht es nicht, dass schon so mancher Sportler nach so ner erkrankung, die mit Antibiotika behandelt wurde z.T. eine Herzmuskelentzündung bekommen hat. Und dann wundern wir uns, wenn auch junge Fahrer, wie schon einmal passiert, tot vom Rad kippen - UNVERSTÄNDLICH für mich.

UPPS - haben andere schon auch sinngemäß so geschrieben ... 🫣
 
Hat es eigentlich einen tieferen Sinn, dass die Frauen hier außen vor gelassen werden, und die im "Damen im TV" diskutiert werden? 😁
 
Für Sponsorausfahrten mit dem Fußvolk usw. war unter der Woche auch noch Zeit. So schlimm kann es um die Gesundheit von MvdP nicht stehen. Pressemitteilung sind genauso viel Wert, wie ein feuchtes Blatt Papier. Etwas Unruhe im Vorfeld rein bringen schadet nicht …
 
Meist allerdings nicht sofort... Erstmal wieder aufs Rad hüpfen und weiterfahren. Eigentlich müsste jeder Fahrer, der mit dem Helm aufschlägt, erstmal ins Concussion Protocol...
Lässt sich halt im Radsport schwerer realisieren.
Klar, so wäre es besser. Es ging aber um den Punkt, dass man einen Profi angeblich nicht zwingen könnte, nicht zu fahren....
 
Zurück