Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gute Hinweis!Gibt es nicht auch Titan-Abzieherschrauben? Also den Schrauben ist es doch egal, ob die Ringe Rechts- oder Linxgewinde haben.
Es würden hier sogar Aluachsen halten, wegen der wirklich genialen Konstruktion von Schnellspannern:
Noch leichter sind aber Kurbeln bei denen der rechte Arm nicht aus einem Guss- oder Schmiedeteil besteht , sondern aus 2 Teilen zusammengesetzt ist , es wird weniger Material eingesetzt , der Kurbelstern ist filigraner , manchmal sogar nur ein Blechstanzteil .am verregneten sonntag hab ich mal weitergemacht und einiges umgebaut:
vorher fc6207 mit dem bb6207
mit dem gewicht stimmt was nicht, bei velobase steht was von 248 gr.???
egal, hinterher ist leichter:
victory mit 35/50 - triomphe wäre besser, braucht keine extraktoren, die vicky hat ja linksgewinde für die kurbelabzieher. außerdem meine ich, die fünf arme wären bei der triomphe etwas schlanker, müssten also leichter sein...
die triomphe hat normales rechtsgewinde, da kann man dann noch titan- oder aluschrauben nehmen, habe ich leider gestern liegengelassen, aber die gelegenheit kommt wieder!!!
das axix ist schon mal ne marke
![]()
Ich werde in die Kurbel Kiste greifen und nachwiegen...Noch leichter sind aber Kurbeln bei denen der rechte Arm nicht aus einem Guss- oder Schmiedeteil besteht , sonder aus 2 Teilen zusammengesetzt ist , es wird weniger Material eingesetzt , der Kurbelstern ist filigraner , manchmal sogar nur ein Blechstanzteil .
Schönes Beispiel = Sugino Maxi , ich erinnere das die nur etwas über 520 Gr.wog
Anhang anzeigen 623440
Dann war der Schnellspanner nicht genug gespannt. Eventuell geht das mit dem Überdrücken nur in der Theorie, da man mit der dünnen Spannerachse nicht genug Druck aufgebaut bekommt bzw. die sich schlicht dehnt, sind ja auch ziemlich blöde Hebelverhältnisse. Spannerachsen aus Kohlerovings könnten besser gehen (5-fache Zugfestigkeit von Stahl !), gibt's sowas?Aber bei 126 mm hinterbauweite hat man doch schon mit Stahlachsen das Problem, daß sie sich verbiegen, sogar achsbrüche werden berichtet...
Wenn das eine Bemerkung zu dem Überdrücken war: das spielt überhaupt keine Rolle, da so ein Rahmen nicht absolut verwindungssteif ist. Der gibt schon entsprechend nach, wenn die Achse sich biegt bis sie bricht, und das mit Sicherheit sogar noch im elastischen Bereich ohne sich dauerhaft plastisch zu verformen.Oder die Auflageflächen waren nicht parallel.