• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Profitrikot - Peinlich oder o.k.?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Profitrikot - Peinlich oder o.k.?

überlegt euch doch einfach mal, wie peinlich es ist von jemandem überholt zu werde, der kein Rennrad fährt!
Nach dem überholen drehen sich diese Leute dann immer noch um, um zu sehen, welcher Depp da auf dem Rennrad sitzt.


Wie schlimm muß es erst dann sein, wenn man ein Profitrikot trägt!?
 
AW: Profitrikot - Peinlich oder o.k.?

Ganz schlimm sind die Leute, die Profiklamotten mit Vereinsklamotten und neutralen Klamotten mischen. Wie ich z.B. - weil ich immer gut aussehe auf dem Rad... :floet:
 
AW: Profitrikot - Peinlich oder o.k.?

Ein Profitrikot ist letztendlich auch nur ein Verinstrikot. Wenn ich kein Mitglied dieses Vereins bin kann ich auch das Trikot nicht tragen!

Früher habe ich öfter mal Profitriks getragen. Seit ich jedoch in Trainingsgruppen unterwegs bin in denen auch im Winter gelegentlich Profis mitfahren geht das absolut nicht mehr. Dann ist es wirklich peinlich!

Noch viel schlimmer sind jedoch Wertungstrikots. Soooo etwas geht gar nicht!!!

Grüße
Robin
 
AW: Profitrikot - Peinlich oder o.k.?

Finde ich auch, diese Wertungstrikots gehen über haupt nicht.
 
AW: Profitrikot - Peinlich oder o.k.?

Wieso kann nicht jeder so fahren, wie er gerne fährt?

Wenn jemand meint, das offizielle gelbe Trikot der Tour de France steht im so gut, wieso soll er es nicht tragen dürfen? Wenn das auf manch andere Leute lächerlich wirkt, dann ist das einzig und allein das Problem des Trikotträgers.

Übrigens trägt in unserem Verein einer der besten Fahrer (viele Jahre lang A-Klasse-Amateur) oft und gerne das Trikot der Mannschaft Illes Baleares.

Seine Begründung, warum er es trägt, ist einfach und lapidar: "Mir gefällt´s."
 
AW: Profitrikot - Peinlich oder o.k.?

weltmeistertrikot :love: ich finde das so schön :)

aber ich finde es auch ein bisschen angeberisch
 
AW: Re: Profitrikot - Peinlich oder o.k.?

Ich trage die Teamkleidung von FDJeux, gepaart mit Nike Socken, Giro Atmos Lone Star, Oakley Brille und LiveStrong Armband. Passt zu mir, mich sieht garantiert jeder...und es sieht einfach cool aus. Viel besser wie, zB. schwarze Hose und Uni Rotes Trikot, yaawn.

Fuer den Herbst und waermere Wintertage will ich mir noch die 10/2 Kombi holen, Langarm versteht sich.

FDJeux.com-Outfit kombiniert mit USPS-, bzw. Armstrong-Accessoires findest Du 'cool'?? Ich find, das geht gar net...

Ist in etwa so, wie einer, den ich neulich im Biergarten gesehen hab: Credit Agricole-Trikot, Gerolsteiner-Hose und Festina-Jacke. Grossartig...

Und sonst muss ich dem Rest zustimmen. Wertungstrikots sind ein No-Go. Mir ist vor zwei Wochen einer im kompletten Weltmeister-Outfit entgegen gekommen und ich bezweifle mal stark, dass es Bettini war...
 
AW: Profitrikot - Peinlich oder o.k.?

ich habe schonmal eine kleinere meisterschaft gewonnen, das trikot habe ich auch getragen, da war ich voll stolz drauf :)
 
AW: Profitrikot - Peinlich oder o.k.?

Auf den Bolzplätzen dieser Welt findet man auch Hobbysportler im Bayern-Trikot. Warum soll ich dann nicht auch FDJ oder CSC tragen dürfen...?

Und das Bettini-Trikot ist echt der Hammer! Man hat einfach mehr Spaß am Radfahren, wenn man entsprechend sportlich gekleidet ist.

No-Go ist für mich ein Sesamstraßen-Trikot oder Assos im Kuh-Design!

Aber es hat halt jeder seinen Geschmack...
 
AW: Profitrikot - Peinlich oder o.k.?

Sollte ich heute Abend noch Zeit für eine Feierabendrunde finden, so zieh die Gerolsteiner Hose an und dazu das strahelnd weiße Jungprofi Trikot. HA! HO!
 
AW: Profitrikot - Peinlich oder o.k.?

Sollte ich heute Abend noch Zeit für eine Feierabendrunde finden, so zieh die Gerolsteiner Hose an und dazu das strahelnd weiße Jungprofi Trikot. HA! HO!

Aber zur Gerolsteiner Hose bitte kein Vittel in die Trinkflasche geben - das wär dann wieder inkonsequent!
 
AW: Profitrikot - Peinlich oder o.k.?

Schick finde ich
ja auch das Trikot
der Nationalmanschaft
von Kasachstan:
SachaBaron_Pimen_8762063_400.jpg

Ah Moment, Fehler, großer Fehler, das war Schwimmsport. :p
Ich meinte natürlich Radsport: :rolleyes:
1855_0.jpg

Den Preis ist allerdings mehr als schmerzhaft. Assos eben...

Viele Grüße

Stefan


Welche Assos Hose ist denn das? Ist die Hose billiger als eine UNO oder Mille? Bezugsquelle?
 
AW: Profitrikot - Peinlich oder o.k.?

Muss mich doch mal zum Thema äussern. Profitrikot tragen ist aus meiner Sicht OK (wenn auch öfters, wie hier schön gesagt, peinlich) aber: leider sehen m.E. die Profitrikots der letzten Jahren einfach Sch****e aus! Und zwar, bis auf wenige Ausnahmen, durchs Band, man kann allenfalls noch zwischen hässlichen und noch hässlicheren Profitrikots unterscheiden.

Alle übersäht mit Labels aller Art, wobei ich mich gelegentlich frage, wozu Schriften, die 1cm hoch sind, überhaupt nocht gut sind, denn lesbar sind die nicht, wenn sie gefahren werden, und sollten sie "stehend" in einer Kamera festgehalten werden, vermutlich auch nicht.

Bin gerade nochmals den Rosekatalog durchgegangen. Z.B. Team Cofidis, auf der Trikotvorderseite eine Telefonnummer, mit den Verbindungskosten pro Minute. Sorry, aber wenn ich das sehe kriege ich auch noch gleich einen Lachanfall :D. Wenn ich auf meine Runden ab und zu ein "Team Phonak" antreffe, womöglich noch mit dem entsprechenden RR, kann ich mir jedesmal ein Schmunzeln nicht verkneifen. Ist nun leider mal völlig "out" inzwischen.

Immerhin habe ich bei den Profitrikots den Eindruck, dass dort gelegentlich noch ein "Design", das diesen Namen verdient, stattgefunden hat, aber selbst das kann an der Labelüberflutung, die in den meisten Fällen jedes Trikot ruiniert, nichts ändern. Das Katastrophenniveau wird allerdings erst bei Vereinen bzw. Provinzteams, mit ihren am Küchentisch entworfenen Trikots, erreicht. Was dort geboten wird, da verschlägt es mir die Sprache. 2 Beispiele, einfach aus der Galerie gepickt:
http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/11269
http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/6262
Ich meine, irgendwann kann man sich doch direkt eine Zeitung als Druckvorlagen nehmen, da fällt nicht mehr viel ab.
Bitte die Betreffenden das nicht persönlich zu nehmen, sind für mich lediglich Anschauungsbeispiele.

Ich kann die Vereine zwar verstehen, wenn damit ihre Klamotten (teilweise) bezahlt sind. Aber für Private ergibt das wenig Sinn, wenn diese potthässlichen Fetzen gleich teuer (wenn nicht teurer) sind wie solche ohne Labels.

Irgendwann, das muss schon eine Weile her sein, als ich noch mit 3Gang-Nabenschaltung fuhr, muss diese unheilvolle Entwicklung bei den Profitrikots wohl eingetreten sein. Ich besitze einzig folgendes Profitrikot, war ca. 1985 "aktuell", meiner Meinung nach war das noch eines, das einigermassen ansehnlich daher kam und eine gute Balance zwischen "Farben/Design" und Labels aufwies.


Der ganze "Retro" & "Kult" Hype ist mir in fast allen Fällen zuwider, aber bei den Profitrikots finde ich die "guten alten Zeiten" tatsächlich besser als die heutigen. Selbst die Trikots die 1940 gefahren wurden gefallen mir besser als die meisten heutigen. Dass weniger mehr ist, scheint heute komplett vergessen worden zu sein. Vergleicht mal z.B. das m.E. sehr gelungenen "Forum"-Trikot Vulkano: http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/21538/cat/500/ppuser/2341 (leider noch immer kein Ganzkörperfoto ;) verfügbar). Verglichen mit Profisklamotten, ist das wie Tag und Nacht. Wieso kriegen Teams mit Millionenbudgets sowas nicht auf die Reihe?

Darum fahre nicht mit Profitrikots. Allerdings mit ein paar gebrauchten Provinzteam-Hosen, bei denen ist es im Allgemeinen nicht möglich, diese zu stark zu verunstalten. :rolleyes:

Gruss
 
AW: Profitrikot - Peinlich oder o.k.?

Wenn man ein Bike mit Teamprint fährt, ist es doch nur konsequent, auch das passende Trikot zu fahren. Mein Trainingspartner hat zB das Giant T-Mobile RR, er trägt auch das T-Mobile Trikot. Passt doch. Allerdings einen ganz normalen UVEX Helm, weil der selbe Helm mit T-Mobile Druck einfach mal das Doppelte kosten sollte. Und da hörts dann auf. Das Trikot gabs übrigens auch reduziert für 35 Euro. Extra in die Tasche greifen, sollte man dafür dann doch nicht....
 
AW: Profitrikot - Peinlich oder o.k.?

Muss mich doch mal zum Thema äussern. Profitrikot tragen ist aus meiner Sicht OK (wenn auch öfters, wie hier schön gesagt, peinlich) aber: leider sehen m.E. die Profitrikots der letzten Jahren einfach Sch****e aus! Und zwar, bis auf wenige Ausnahmen, durchs Band, man kann allenfalls noch zwischen hässlichen und noch hässlicheren Profitrikots unterscheiden.

Alle übersäht mit Labels aller Art, wobei ich mich gelegentlich frage, wozu Schriften, die 1cm hoch sind, überhaupt nocht gut sind, denn lesbar sind die nicht, wenn sie gefahren werden, und sollten sie "stehend" in einer Kamera festgehalten werden, vermutlich auch nicht.

Bin gerade nochmals den Rosekatalog durchgegangen. Z.B. Team Cofidis, auf der Trikotvorderseite eine Telefonnummer, mit den Verbindungskosten pro Minute. Sorry, aber wenn ich das sehe kriege ich auch noch gleich einen Lachanfall :D. Wenn ich auf meine Runden ab und zu ein "Team Phonak" antreffe, womöglich noch mit dem entsprechenden RR, kann ich mir jedesmal ein Schmunzeln nicht verkneifen. Ist nun leider mal völlig "out" inzwischen.

Immerhin habe ich bei den Profitrikots den Eindruck, dass dort gelegentlich noch ein "Design", das diesen Namen verdient, stattgefunden hat, aber selbst das kann an der Labelüberflutung, die in den meisten Fällen jedes Trikot ruiniert, nichts ändern. Das Katastrophenniveau wird allerdings erst bei Vereinen bzw. Provinzteams, mit ihren am Küchentisch entworfenen Trikots, erreicht. Was dort geboten wird, da verschlägt es mir die Sprache. 2 Beispiele, einfach aus der Galerie gepickt:
http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/11269
http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/6262
Ich meine, irgendwann kann man sich doch direkt eine Zeitung als Druckvorlagen nehmen, da fällt nicht mehr viel ab.
Bitte die Betreffenden das nicht persönlich zu nehmen, sind für mich lediglich Anschauungsbeispiele.

Ich kann die Vereine zwar verstehen, wenn damit ihre Klamotten (teilweise) bezahlt sind. Aber für Private ergibt das wenig Sinn, wenn diese potthässlichen Fetzen gleich teuer (wenn nicht teurer) sind wie solche ohne Labels.

Irgendwann, das muss schon eine Weile her sein, als ich noch mit 3Gang-Nabenschaltung fuhr, muss diese unheilvolle Entwicklung bei den Profitrikots wohl eingetreten sein. Ich besitze einzig folgendes Profitrikot, war ca. 1985 "aktuell", meiner Meinung nach war das noch eines, das einigermassen ansehnlich daher kam und eine gute Balance zwischen "Farben/Design" und Labels aufwies.


Der ganze "Retro" & "Kult" Hype ist mir in fast allen Fällen zuwider, aber bei den Profitrikots finde ich die "guten alten Zeiten" tatsächlich besser als die heutigen. Selbst die Trikots die 1940 gefahren wurden gefallen mir besser als die meisten heutigen. Dass weniger mehr ist, scheint heute komplett vergessen worden zu sein. Vergleicht mal z.B. das m.E. sehr gelungenen "Forum"-Trikot Vulkano: http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/21538/cat/500/ppuser/2341 (leider noch immer kein Ganzkörperfoto ;) verfügbar). Verglichen mit Profisklamotten, ist das wie Tag und Nacht. Wieso kriegen Teams mit Millionenbudgets sowas nicht auf die Reihe?

Darum fahre nicht mit Profitrikots. Allerdings mit ein paar gebrauchten Provinzteam-Hosen, bei denen ist es im Allgemeinen nicht möglich, diese zu stark zu verunstalten. :rolleyes:

Gruss

Also ich hab ein Cofidis Trikot, aber das hab ich für 20 EUR bekommen, mit langem RV. Und so schlecht find ich das farblich nicht. Gut, die Telefonnummer müsste nicht sein, aber über das seh ich weg;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück