Axxl70
La vita é rosa, DeRosa!
Der Grund für meine Luftsprünge:
Doch, nein, dazu erst eine kurze Vorgeschichte. Ich schaute mir jeden Stand ganz genau an. Natürlich vor allem die Räder und Rahmen. An jedem Stand war ich in den ersten zwei Stunden mindestens 3 bis 4 Mal. Ich fand wie gesagt Nichts. Im Innenraum der Bahn gab es einen Stand mit etlichen Rahmen und auch Teilen. Mit @Winston98 unterhielt ich mich noch über das Peugeot (von Vitus) das dort stand. Der Rahmen war natürlich zu klein (für uns beide). Der stand da stundenlang. Irgendwann beschloss ich mit @ex201 und @RoKaDo einen Kaffee trinken zu gehen und etwas zu essen. Die beiden gingen vor mir, als wir wieder an diesem Stand vorbei kamen. Das Peugeot, was als letztes in der Reihe stand, war weg. Das wäre mir vielleicht gar nicht aufgefallen. Aber statt dessen stand da ein großer bunter Rahmen mit dem Namen eines belgischen ehemaligen Profirennfahrers drauf. Ich blieb sofort stehen und nahm in Augenschein was ich nur im Augenwinkel wahrgenommen hatte:
Ein Eddy Merckx in 61,5 cm Rahmenhöhe aus Columbus SLX Rohren, von 1991. Das Rad trägt die Farben des belgischen Teams Weinmann aus dem Jahr 1991 und das vom deutschen Hersteller Weinmann gesponsert wurde. Gefahren wurde auf Eddy Merckx Rädern, die mit Edco Komponenten ausgestattet waren. In dem Team waren unter anderem Walter Godefroot und Patrick Levefre, vermutlich als sportliche Leiter.
Während des Kaffees entschied ich mich dann im Gespräch unter anderem mit Tom und Daniel dafür das Merckx mit einer 10-fach Campa Gruppe (bzw. einem Campa-Mix) auszustatten. Das wird dann mein erstes Rad mit Campa Ergos. Mal sehen ob ich mit denen besser klar komme als mit den Shimano STI.
Als dann die Richtung klar war, machte ich mich mit Tom auf Teilesuche. Einiges konnte ich für das Merckx ergattern. Eine Record Kurbel hatte ich bereits zu Hause. Dazu kamen jetzt Schaltwerk, Umwerfer, Dual Pivot Bremsen, eine Chorus Sattelstütze (Aero) und ein Cinelli Cockpit. Dazu überließ mir Jan noch Laufräder mit Campa Naben.
Ein paar andere Teile kamen noch dazu, die für andere Projekte sind. Dazu gehören die Dura Ace AX Sattelstütze in 26,8 mm, die Shimano MTB-Pedale und ein paar Kleinteile.
Einige Fragen um das Merckx müssen noch gestellt und beantwortet werden. Aber dazu wird es einen extra Aufbaufaden geben.
Nachdem alle Stände abgebaut waren, machten wir uns dann auf den langen Heimweg. Es war ein sehr anstrengender aber für mich dann doch noch schöner Tag.
Toller Fang, @Sonne_Wolken. Der Erhaltungszustand des Lacks ist sehr schön, wie ich Live sehen durfte. insbesondere das Steuerrohr machen den Rahmen so interessant und einzigartig. Dario Pegoretti hat das seinerzeit bei vielen Rahmen auch so gemacht. Die Konstruktion wurde aber wohl in den frühen bis mittleren 80ern durch einen sehr großgewachsenen Rennfahrer bekannt, der mehrfach die Klassiker des Nordens gewinnen konnte. @pplan hat ein schönes Buch mit dem Titel "Flandriens" in Gent erworben, in dem Fahrer und Räder abgebildet sind. Vielleicht fotographiert er ja die Seiten und stellt sie hier ein?