• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

das roubaix hat bei gleicher Größe einen kürzeren reach und längeres Steuerrohr! Dein Tarmac ist 1cm höher vorne als meiner, sonst gleich.
wie groß bist du? Schrittlänge? Rahmen? Überhöhung?
 
Sitzlänge von Sattelspitze bis Lenkermitte ist 55cm, Setback? Sattelspitze hinter Tretlager ist 6cm. Hilft das?Werde mal ein 90er Vorbau probieren.
Ansonsten muß ein Roubaix wohl die traurige Lösung sein!
Gibts noch Ideen?
Die Sitzhöhe, Sitzlänge und Setback korrespondiert mit mir. Da ich etwas kleiner/kürzer bin ist alles halt 1 cm weniger. Ich würde mal sagen das passt. 90er Vorbau wär schon arg kurz.

Nur deine Überhöhung von 10 cm wär mir persönlich zu heftig. Vielleicht ein 20° Vorbau falles keine Spacer mehr zusätzlich möglich sind?
 
das roubaix hat bei gleicher Größe einen kürzeren reach und längeres Steuerrohr! Dein Tarmac ist 1cm höher vorne als meiner, sonst gleich.
wie groß bist du? Schrittlänge? Rahmen? Überhöhung?

Da schau mal, ob das Roubaix wirklich kürzer ist. Wenn nur das Steuerrohr verlängert wurde, hat das nur "virtuell" einen kürzeren Reach. Ist der Abstand Tretlagermitte - Vorderachse gleich groß, ist der Rahmen nicht kürzer....

Bevor Du Dich in Unkosten stürzt, probiere mal lieber erst mit dem vorhandenen Rad die Sitzposition zu verbessern.
 
das roubaix hat bei gleicher Größe einen kürzeren reach und längeres Steuerrohr! Dein Tarmac ist 1cm höher vorne als meiner, sonst gleich.
wie groß bist du? Schrittlänge? Rahmen? Überhöhung?

Ehrlich gesagt weiß ich es nicht. Ich bin 180cm. Die SL habe ich schon mehrmals mit der Liebsten gemessen, aber ich vergesse es immer. Kann aber durchaus sein, dass es über 90 war.

Rahmen ist jetzt der 58er. Sitzlänge war glaube 74??? Muss das alles nochmal nachmessen, wenn es dich so genau interessiert :)

Edit: 74 kann nicht stimmen. Ich glaube es ging Richtung 80. Wie gesagt, bei Interesse kann ich nochmal nachmessen
 
In welchem Winkel sollten Arme und Oberkörper in der Oberlenkerposition eigentlich ungefähr stehen?
 
ich bin 172cm klein (schrittlänge 80cm). ich bin kurz davor mir ein colnago master von 1994, grösse 57 zu kaufen. ich weiss dass das etwas zu gross für mich ist. ich würde das rad aber nur als altagsrad brauchen, das heisst um zur arbeit zu fahren. sind etwa 9km. was meint ihr? würdet ihr mir davon abraten? oder geht das noch für eine derartige benützung?
danke schon mal für hilfe.
 
Etwas???? Das ist gnadenlos zu groß.........

du benötigst ca. RH 52 bei etwa 530mm Oberrohrlänge ( nur über den Daumen gepeilt, bei "klassischen" Geometrien - und auch nur, weil ich selbst 170/80cm Größe habe...)
 
Hallo,

vielleicht könntet ihr mir zu meinen Messungen etwas sagen. Sollten einigermaßen korrekt sein, auch wenn ich sie alleine durchführen musste. Bei der Schrittlänge wäre vielleicht sogar noch 1 cm mehr möglich, aber dann wirds unangenehm. ;)



Ziemlich lange Beine also ...
Gewicht: 80kg

Es soll mein erstes Rennrad werden (bislang nur MTB). Deshalb traue ich mir nicht zu, nach nur einer Testfahrt sagen zu können, ob z.B. das Oberrohr nicht doch einen Centimeter länger oder kürzer sein sollte.
Nun kann ich mir keinen Rahmen selber backen. Wie weit sollte man maximal von diesen Werten abweichen ?

Fällt z.B. das Cannondale Super Six direkt heraus ?

Rahmengröße: 63
Horizontal Top Tube Length: 60
Measured Size Seattube: 61 (nicht ganz klar, ob das nun c-t oder t-t ist)

Bei Müsing habe ich den Onroad Race gefunden:

Seattube Size (c.t): 62
Oberrohr: 58.2

Ist das ein guter Rahmen ?

Vielen Dank
 
Im meiner Größe und kleiner ist jeder Zentimeter zuviel Oberrohrlänge eine Katastrophe ( bin aber auch nur 170cm...). Wie sich das bei deutlich Größeren verhält ( das Vaerhältnis ist ja doch etwas anders...), kann ich DIr nicht aus eigener Erfahrung sagen ( logisch...).

Generell würde ich das Oberrohr nicht länger als errechnet wählen. Ein minimal kürzerer Rahmen fällt weniger auf, als ein zu langer.

Von daher schau beim Super Six mal eine Nummer kleiner. Schlimmstenfalls müssen ein bis zwei cm Spacer unter den Vorbau, keine Beinbruch.

Das Müsing deckt sich mit den errechneten Werten.

Bei der Selbstvermessung sind die häufigsten Fehlerquellen Rumpf und Sternal notch. Die sieht man ohne Hilfe einfach nicht, wirken sich aber genau auf die Rahmenlänge aus.
 
Hallo,

danke sehr für die Anwort. Ich habe die beiden Werte nochmal überprüft - die sind wirklich nicht unproblematisch.
Zur kleineren Rahmenhöhe: da müsste ich die Sattelstütze weiter ausziehen. Gleichen Lenk- und Sitzwinkel zusammen mit 1 oder 2 Spacern dies aus, so dass sich die effektive Oberrohrlänge ncht verändert ?
 
Hallo,

danke sehr für die Anwort. Ich habe die beiden Werte nochmal überprüft - die sind wirklich nicht unproblematisch.
Zur kleineren Rahmenhöhe: da müsste ich die Sattelstütze weiter ausziehen. Gleichen Lenk- und Sitzwinkel zusammen mit 1 oder 2 Spacern dies aus, so dass sich die effektive Oberrohrlänge ncht verändert ?

Im Prinzip: Ja! Möglicherweise müsste der Vorbau eine Nummer länger sein um die selbe Sitzlänge zu erreichen.

Voraussetzung ist natürlich, dass der kleinere Rahmen wirklich kürzer ist. Das ist bei den selben Winkeln anzunehmen. Effektiv muß dann auch das MAß Tretlager - Vorderachse kürzer sein ( bei gleicher Gabelvorbiegung und Lenkwinkel...).
 
Ok. Vielleicht hast du das Thema zum Wilier Izoard XP hier in der Kaufberatung gesehen: Dort hat jemand einen vom Papier her vollkommen unpassenden Rahmen gekauft, der laut eigener Aussage "ideal" passen soll. Oberrohr 2 cm zu lang, Sitzrohr 5cm zu kurz ... Ich will gar nicht anzweifeln, dass er sich auf dem Rad wohlfühlt. Mir geht es nur darum, wie genau ich mich an die Empfehlung halten soll, damit ich nicht nach 6 Monaten den Kauf bereue.
 
Grundsätzlich ist der FIt Calculator, bzw. dessen Ergebnisse, genauso zu überprüfen, wie andere auch. Meist stimmen die Oberrohrlängen, aber andere Maße wie die Sitzhöhe ist wieder fehlerbehaftet.

Sicherheitshalber würde ich immer wenigstens zwei Rechner / Methoden nehmen, um die Ergebnisse zu überprüfen. Letztendlich muß sich in der Wirklichkeit das Errechnete noch beweisen.

Wer noch nie auf einem Rennrad gesessen hat, empfindet schon "die weitere Umgebung" der eigentlich notwendigen Geometrie als passend, oder der Wunsch nach einem bestimmten Modell ist stärker als die "mathematische Vernunft".

Auf der anderen Seite steht, dass man erst mit der realen Erfahrung die Notwendigkeit einer optimierten Geometrie buchstäblich erfährt, bzw. "gemäßigt" oder hinreichend anfängt und dann erst merkt ob und wo der Nachfolger besser "geschnitten" sein sollte.

Und: es reicht nicht, nur ein oder zwei Maße herzunehmen, man sollte grundsätzlich den gesamten Rahmen im Blick haben.

Mir wird hier gerne mal vorgeworfen, ich wäre viiiieeel zu penibel. Allerdings habe ich ausgesprochen gute Gründe dafür. ( Abgesehen davon ist mein Thema auch "Extremgrößen", da wird von Herstellerseite viel gepfuscht.....).

Wenn Du zweifelst, solltest Du unbedingt Probe fahren, mit unterschiedlichen Modellen / Größen. Ich finde, jeder sollte auch seine persönliche Herangehensweise finden, wenn Methode X Unbehagen / Unsicherheit auslöst. Letztlich führen veile Wege nach Rom, bzw. zum passenden Rad.
 
Oberkörper sollte 45-55° aufweisen, den Winkel der Arme habe ich gerade nicht auf dem Schirm.

Du siehst aber allein an der von-bis Angabe, dass es hier kein "Gesetz" gibt.......
Der Winkel des Oberkörpers ist so ziemlich die individuellste Einstellung am Rad die mir einfällt....
 
????? Habe ich etwas völlig anderes geschrieben??????
Im Gegentum :D (Bis darauf, daß Du Dich mit 45-55Grad schon viel stärker festlegst, als man das z.B. bei handelsüblichen Jedermannrennen beobachten kann...da geht das von ca. 20 hoch zu 80 Grad) A Propos: gegen waagerecht oder senkrecht?
 
Zurück