• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Waagrechtes Oberrohr.....................

Darauf komme ich auch nur aus zwei Gründen: Zum einen ist es die Position, an der der ( Gewichts-) Schwerpunkt direkt durch die Tretlagerachse geht, was aber im Grunde eher für den Rahmenbau wichtig ist, und zum Anderen, weil das die Position ist, die für den Radfahrerrücken am günstigsten sein soll ( hier mehr im Gegensatz zur komplett aufrechten Haltung und hat nicht mal konkret was mit dem Rennrad zu tun........).

Natürlich: zwischen bereits nach hinten gelehnt und Nase auf dem Vorderreifen ist alles möglich ( na ja in Oberlenkerhaltung wäre das doch sehr lang gegriffen...........)

Wer eine Frage stellt, wie es schulbuchmäßig sein soll, der kriegt auch eine entsprechende Antwort. Aber Du hast schon recht.
 

Anzeige

Re: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst
Hallo, ich funke mal sos - ich habe alle Radläden weit und breit durch, bin 4 oder 5 x vermessen worden - unter anderem auch bei Canyon und außer Kopfschütteln habe ich wenig geerntet...
Auf alle Fälle habe ich noch immer keinen passenden Rahmen. Was klar ist - ich brauche einen extrem kurzen Vorbau...
Ich finde kein Rad, das meine Schrittlänge von 82 cm, bei einer Gesamthöhe von nur 163 darstellen kann. Mir sind die Oberrohre zu lang. Selbst wenn ich einen relativ niedrigen Rahmen wähle, komme ich in eine ungünstige Haltung, die mir auf Dauer weh tut - ich habe schon so ein Kompromissrahmen von Canyon im Keller stehen (Rahmenhöhe 51 cm). Sattelstütze weit draußen, aber es passt halt nicht zu mir.
Wer kennt einen "customizer" im Rhein Main Gebiet, der keine Apothekenpreise hat???
Danke @ all -
katinka
 
Meinst Du Maßrahmenbauer oder so eine Sitzpositionsanalyse?

Letztere wird Dir auch nicht zu einem passenden Rad verhelfen, ein Maßrahmenbauer schon.

Der Rahmen kann noch so niedrig sein, effektiv wird der nicht kürzer als 510mm im Oberrohr. Soll der kürzer werden, ist das mit 28" Rädern nicht machbar, aber mit 26".

Bei einem niedrigen Rahmen benötigst du zwangsläufig ein paar cm Spacer unter dem Vorbau oder einen steil aufsteigenden Vorbau.

Wie sind denn Deine weiteren Maße? Rumpflänge, Armlänge? Oder weißt du bereits, welche Oberrohrlänge Du benötigst?
 
Oh, sorry - Rumpflänge (ab Beckenkamm 37 cm, sitzend gemessen zum Schienbeinkopf - wohl Methode 2 = 54 cm) Armlänge 63 cm....
Keine Ahnung wie lang das Oberrohr wirklich sein soll...
Ich bekomme immer die Standardantwort: Bei der Schrittlänge 56er Rahmen - da müsste ich danke n aber auf die Streckbank....
Danke,
katinka
 
Mit rumpflänge meinte ich auch, je nach Methode vom Schritt bis zum Sternum / Halsgrübchen.

Schau doch mal in den Anfangspost, da findest Du links zu Größenrechnern, zum Beispiel zum Fit Calculator. Der spuckt einigermaßen zuverlässig eine Oberrohrlänge aus.

56 ist natürlich gnadenlos zu groß.........
 
Hallo!
Ich möchte mir mein erstes Rennrad kaufen. :D ... und benötige eine "kleine" Entscheidungshilfe.

Seit ein paar Jahren fahre ich MTB. Daran soll sich auch nichts ändern.
Das Rennrad will ich hauptsächlich haben, um GA-Trainingseinheiten zu fahren. Wenn es Spaß macht, sicher auch mal eine RTF.
Es soll nicht zu sportlich sein. Eine sehr gestreckte Sitzposition scheidet auch aus.

Den Fred habe ich komplett durch. Die Info's sind sehr nützlich für mich und helfen eine gewisse Vorauswahl zu treffen. :daumen:

In den letzten Tagen habe ich mir hier im "Pott" viele Räder angesehen und einige auch kurz probegefahren.
Die empfohlenen Rahmengrößen schwanken dabei von 56 bis 59.

Meine Fit Calculator Werte sind:
Measurements
-------------------------------------------
Inseam: 91
Trunk: 68
Forearm: 36
Arm: 69
Thigh: 65
Lower Leg: 59
Sternal Notch: 153
Total Body Height:183


The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 58.9 - 59.4
Seat tube range c-t: 60.8 - 61.3
Top tube length: 56.3 - 56.7
Stem Length: 11.9 - 12.5
BB-Saddle Position: 80.9 - 82.9
Saddle-Handlebar: 56.6 - 57.2
Saddle Setback: 7.4 - 7.8

Ich bin also ein "Langbeiner". Es wird demnach etwas aufwendiger einen passenden Rahmen zu finden.


In der vorläufigen Endauswahl sind folgende Räder:

1. Canyon Roadlite AL / Rahmengröße L
http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2502
Nachteil: Bis Koblenz sind es 150 km, Garantie- und Servicesachen sind deshalb schwierig

2. Giant Defy 1 / Rahmengröße M/L
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/defy.1.compact/9852/51165/
Vorteil: bereits kurz probegefahren. Fühlt sich ganz gut an.

3. Giant TCR 0 / Rahmengröße M/L
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/tcr.aluxx/9849/51160/
Vorteil gegenüber Defy: gefällt mir besser - Nachteil gegenüber Defy: Geometrie?

4. Scott CR1 Team / Rahmengröße 56
http://www.scott-sports.com/global/de/products/221888025/bike-cr1-team-20-2xl61/
Nachteil: auch ausgewiesene Scott-Händler haben keine Scott-Bikes. "Die will keiner kaufen"

5. Spezialized Allez Comp 105 / Rahmengröße 56
http://www.specialized.com/at/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=61813&scid=1101&scname=Straße

6. Rose Pro-SL 2000 / Rahmengröße 59?? oder 57??
http://www.roseversand.de/artikel/rose-pro-sl-2000-compact-532243/aid:532348
Vorteil: Nur 50 km entfernt, Werkstatt und Konfigurierbarkeit
Nachteil: Runde in der Biketown auf einem 59er fühlte sich nicht gut an. Irgendwie zu gestreckt (montierte Vorbaulänge 110mm, Spacer ca. 20mm=


Wie ist eure Meinung?

Danke für die Zeit, Mühe und Hilfe!


cu





 
Wenn das, was Du gemessen hast, auch so stimmt, entsprechen tatsächlich die beiden Giants, sowie das Specialized am ehesten dem, was der Calculator ausgespuckt hat. Das TCR ist ein wenig flacher als das Defy ( Steuerrohrlänge....), etwas knapper im Radstand, aber im Oberrohr, bzw. in der Reichweite, effektiv fast gleichlang ( etwas flacherer Stzwinkel....)

Bei Scott kann man die Geometriedaten nicht lesen, Rose scheidet wirklich aus und m.E. in Deinem Fall auch Canyon ( ein Tick zu lang......).

Du hast im Prinzip schon alles richtig gemacht: Größe eingrenzen und Probe fahren ( so es möglich ist....).
 
.................. falsche Spalte.............................................. ja, entsprächen so etwa 558mm...................
 
...Meine Fit Calculator Werte sind:
Measurements
-------------------------------------------
Inseam: 91
Trunk: 68
Forearm: 36
Arm: 69
Thigh: 65
Lower Leg: 59
Sternal Notch: 153
Total Body Height:183
The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 58.9 - 59.4
Seat tube range c-t: 60.8 - 61.3
Top tube length: 56.3 - 56.7
Stem Length: 11.9 - 12.5
BB-Saddle Position: 80.9 - 82.9
Saddle-Handlebar: 56.6 - 57.2
Saddle Setback: 7.4 - 7.8

Ich bin also ein "Langbeiner". Es wird demnach etwas aufwendiger einen passenden Rahmen zu finden...

Grüß dich Cubertino,

deine gemessenen Werte kommen mir ein wenig seltam vor.
Ich bin auch 1,83 und habe eine Schrittlänge von 89 bei Sternal Notch 150 und Rumpf (Trunk) 64.
Ähnliche Werte kenne ich auch von anderen Bikern in meiner Größe. U.a. auch Ivan Basso und Thor Hushovd :)
Wenn deine Beine und dein Rumpf jeweils 2-3 cm länger sind als meine, und du einen Hals hast, müßtest du min. 1,87 groß sein.

Hast du die Schrittlänge Barfuß und mit Sitzpolster gemessen? Wasserwaage nicht hochkant sondern flach.
Das macht bei mir einen Unterschied von 2 cm!
Welche Länge trägst du bei Jeanshosen: 34 oder 36? Bei Schritllänge 91 hat man mit einer 34er Länge Hochwasser.

Nach vielem Testen bin ich jetzt bei einer Einstellung gelandet, die der von Hushovd bis auf wenige Millimeter gleicht
Ich sitze ca. 3 cm länger als der Fit-Calculater berechnet.
Basso z.B. sitzt sogar min. 5 cm länger. -> 9,5 cm Setback und 140er Vorbau an einem 56er Rahmen sind echt heftig bei 1,83.
Ähnliche Tendenzen zeigen sich eigentlich an den meisten Pro-Bikes.
Kann man gut hier nachschauen: http://www.bikeradar.com/
Die Überhöhungen sind oft gar nicht so krass; die Jungs sitzen aber meist sehr gestreckt.
Klar sind das Pro´s, die sicher super stabile Rumpfmuskulaturen usw. haben.
Ich finde es aber schon bemerkenswert, dass die allgemein genutzten Formeln, auch für
rennmäßige Sitzpositionen, so weit von dem abweichen, was man im Peleton so sieht.

Gruß Andi
 
Hallo Andi

Die Schrittlänge habe ich Barfuß und ohne Sitzpolster gemessen. Allerdings war die Waage dabei hochkant.
Jeanslänge ist in der Tat 34 (wobei die oft unterschiedlich ausfallen).
Obwohl wir schon 2 x gemessen haben, werde ich heute Abend die Werte noch einmal verifizieren.

Anm.: Wobei die Messpunkte "Trunk" und "Sternal Notch" nicht auf gleicher Höhe liegen (zumindest bei mir).

cu
 
Der Fit Calculator scheint ohnehin die Sitzlänge nur unzureichend zu berücksichtigen. Aber selbst mit den üblichen Formeln aus Tour und Co., die ja auch noch in verschiedenen Abstufungen rechnen, wie sportlich etc. kann man sich lediglich annäheren.

Jeder sitzt in einem etwas anderen Winkel auf dem Rad, was Konsequenzen für die finale Sitzlänge hat............
 
Hallo Andi

Die Schrittlänge habe ich Barfuß und ohne Sitzpolster gemessen. Allerdings war die Waage dabei hochkant.
Jeanslänge ist in der Tat 34 (wobei die oft unterschiedlich ausfallen).
Obwohl wir schon 2 x gemessen haben, werde ich heute Abend die Werte noch einmal verifizieren.

Anm.: Wobei die Messpunkte "Trunk" und "Sternal Notch" nicht auf gleicher Höhe liegen (zumindest bei mir).

cu

Das kommt oft vor. Der fit Calculator will ja das Maß bis Schulterkante. Da würde ich nicht versehentlich zu hoch ansetzen.

daytona98: Warum sollte die Waage quer liegen?

Üblicherweise wird die Schrittlänge quasi "nackt" bis zur "Schmerzgrenze" gemessen. Im fit calculator ist das anders dargestellt, würde ich trotzdem nicht machen. Eben weil das Sitzpolster verfälscht, und zwar um mehr, als das Polster real auf dem Sattel sitzend dargestellt wird.
 
Das kommt oft vor. Der fit Calculator will ja das Maß bis Schulterkante. Da würde ich nicht versehentlich zu hoch ansetzen.

daytona98: Warum sollte die Waage quer liegen?

Üblicherweise wird die Schrittlänge quasi "nackt" bis zur "Schmerzgrenze" gemessen. Im fit calculator ist das anders dargestellt, würde ich trotzdem nicht machen. Eben weil das Sitzpolster verfälscht, und zwar um mehr, als das Polster real auf dem Sattel sitzend dargestellt wird.

Ich habe einfach nur die Erfahrung gemacht, das ich bei mir in Unterhose die Waage hochkant bis auf Schrittlänge 92 hochziehen kann.
Keine Ahnung welcher natomische Defekt dafür verantwortlich ist. Mit Sitzplster und Waage quer messe ich dann ca. 88,5, was einer gerechneten
Sitzhöhe von 78,3 entspricht. Ich bin im Moment mit 3 Rädern unterwegs (nicht gleichzeitig) und stelle je nach Pedal und Schuh zwischen 78,2 und 78,6 ein.
Das passt ganz gut. Nehme ich den Sattel 5 mm höher beginnt der Tritt eckig zu werden.

Auch bei der Sitzhöhe kann ich mich nicht nach dem Fit calculator richten.
Measurements
------------------------------
-------------
Inseam: 88.5
Trunk: 63.5
Forearm: 37
Arm: 71
Thigh: 62.5
Lower Leg: 58
Sternal Notch: 150
Total Body Height: 182.5


The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 57.3 - 57.8
Seat tube range c-t: 59.1 - 59.6
Top tube length: 56.6 - 57.0
Stem Length: 11.8 - 12.4
BB-Saddle Position: 80.4 - 82.4
Saddle-Handlebar: 56.1 - 56.7
Saddle Setback: 6.0 - 6.4
-------------------------------------------

Meine Einstellung ist:
Oberrohr: 56 (bei Sitzrohrwinkel 73,8)
Sitzrohr: 59
Überhöhung: 10,5
Setback: 7,8 cm
Sitzlänge: 58 (bis Mitte OK Lenker bei Sattellänge 27,5)
Lenker: Sytace 7075 (Reach ca. 90 m-m)
Vorbau: 120
Sitzhöhe: 78,6 (gemessen bis ca. 12 cm vor Sattel-Hinterkante)

Die Sitzposition würde ich als sportlich und mäßig gestreckt bezeichnen, aber keinesfalls als extrem.
Ich fahre relativ viel in Unterlenker-position und denke nicht, dass ich außergewöhnlich gelenkig bin.

In Unterlenker (Griff im Radius) tuschieren die Ellenbogen die Knie ganz leicht.
Im Wiegetritt haben dir Knie ca. 5 cm Luft zum Lenker.
Diese beiden Faktoren sind mMn ein ganz guter Indikator.

Gruß Andi
 
Nachtrag zur Sitzlänge.
Der Sytace baut sehr lang. Ich habe mir gestern den Rotundo angeschaut. Der ist locker einen Zentimeter kürzer.
Wenn ich auf einen klassischen Lenker umschwenken würde, müßte ich einen 130er Vorbau nehmen.
Dann wäre die Sitzlänge bis Lenker Mitte sogar 59 cm.

Gruß Andi
 
Die sitzhöhe des fit calc. ist in der Tat zu großzügig. Aber auch die bekannte Faustformel SL x 0,885 ist auch nur die erste Annäherung. Die wirkliche Einstellung kann mehrere Zentimeter nach oben und unten abweichen.

Ich glaube nicht, dass Du anatomisch anomal bist, Die Differenz ist lediglich die Verfälschung durch das Sitzpolster. Dass dennoch ein anderer Wert für die Sitzhöhe realisiert wird: siehe oben.

Generell würde ich nicht nur den fit-Calculator verwenden, sondern zusätzlich mit der bekannten "Formelsammlung" vergleichen. Letztlich lässt sich nicht alles berechnen. Wenn der Rahmen passt und man keine größere Sammlung an Vorbauten, Lenkern und Kurbeln anhäuft, hat man aber schon viel gewonnen.

Erst die Praxis sorgt für die letzten Einstellungen zur optimalen Position.
 
..
Erst die Praxis sorgt für die letzten Einstellungen zur optimalen Position.

Absolut d´accord.
Man braucht aber schon einiges an Erfahrung, bis man ein Gefühl für seine persönlichen Einstellungen bekommt.
Bei mir hat sich das über Jahre entwickelt und ich bin bestimmt noch nicht am Ende.
 
... so "wir" haben jetzt noch einige Male gemessen.
Es hat sich leicht verändert (SORRY! für die o.a. Fehlwerte) :bier:
(Bei jeder Messung schwanken einige Werte geringfügig)

Measurements
-------------------------------------------
Inseam: 91.3
Trunk: 65
Forearm: 36
Arm: 68
Thigh: 64.5
Lower Leg: 59
Sternal Notch: 150
Total Body Height: 183

The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 59.1 - 59.6
Seat tube range c-t: 61.0 - 61.5
Top tube length: 55.5 - 55.9
Stem Length: 11.7 - 12.3
BB-Saddle Position: 81.8 - 83.8
Saddle-Handlebar: 55.5 - 56.1
Saddle Setback: 7.3 - 7.7

Grundsätzlich scheint es aber keine große Auswirkung zu haben.

Wenn ich es richtig Verstanden habe, sollte die Oberrohrlänge "meines" Rahmens bei ca. 560 mm liegen. Ein Sitzwinkel steiler als 73° "verlängert" die Oberrohrlänge um ca. 4 mm / 0,5°.
Zusätzlich muss ich auf ein möglichst langes Steuerrohr achten. Der Vorbau darf 120 mm oder weniger haben (wird wohl auch von dem Lenker etwas abhängig sein).
Mit einem kürzeren Vorbau könnte ich geringfügig ein etwas längeres Oberrohr ausgleichen und mit Spacern ein kürzeres Steuerrohr.

Stimmt das so?


cu
 
In den letzten Tagen habe ich mir hier im "Pott" viele Räder angesehen und einige auch kurz probegefahren.
Die empfohlenen Rahmengrößen schwanken dabei von 56 bis 59.
Hallo,
mal kurz gefragt: Wie haben dir die probegefahrenen Räder denn "gepasst"?
Nicht zuletzt kommt es ja abseits der Zahlen auch auf das individuelle Fahrgefühl an. Ich habe nämlich fast die gleichen Maße wie du, relativ lange Beine und Arme, dafür kurzen Oberkörper, und brauche deswegen auch eher einen kompakten Rahmen mit kurzem Oberrohr. Aber auf Rahmen mit "Größe" <60 habe ich mich bei Probefahrten nie wohlgefühlt. Die waren immer zu wackelig.

Hier zum Vergleich meine Werte (von zwei Familienmitgliedern ausgemessen worden ohne große Abweichung):
Inseam 92 cm
Trunk 64.9 cm
Forearm 38.4 cm
Arm 69 cm
Thigh 63.8 cm
Lower Leg 57.5 cm
Sternal Notch 151 cm
Total Body Height 183.5 cm

An Rädern habe ich (Geometriedaten s.u.)
  • Cube Attempt (BJ. 2004) RH 62 mit 105mm Vorbau
  • Radon RCS Race (BJ 2008) RH 60 mit 100mm Vorbau
  • KinesisUK FiveT (BJ 2010) RH 60 mit 120mm Vorbau,
und ich fühle mich auf allen wohl, wobei es beim Cube und beim Radon sogar noch 5-10mm mehr Vorbaulänge haben könnte.

Vielleicht helfen dir die Daten ja als weiterer Anhaltspunkt für deine Auswahl.
Ach ja, und achte wegen deiner Beinlänge auf jeden Fall darauf, dass die Kurbelarme deines Rades 175mm lang sind! Mit 172,5mm wirst du meines Erachtens nach wohl nicht glücklich werden.

Beste Grüße
 

Anhänge

  • Geometrie_Cube_Attempt_2004.png
    Geometrie_Cube_Attempt_2004.png
    394,7 KB · Aufrufe: 934
  • Geometrie_Radon_RCS.png
    Geometrie_Radon_RCS.png
    25,4 KB · Aufrufe: 160
  • Geometrie_Kinesis_FiveT.png
    Geometrie_Kinesis_FiveT.png
    396,5 KB · Aufrufe: 288
Zurück