Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Könnte interessant sein. Hast du ein Bild davon?
Wie funktioniert das technisch? Der obere Teil der Mutter deckt das überstehende Gewinde dann einfach optisch ab, oder wie geht das vonstatten?
Genau! Berthoud Schutzbleche sind natürlich auch gesetzt, der Rest wird sich noch zeigen.sehr schön wird das, ma 40 mit paselas kommen mir bekannt vor und passen auch zu blauen rahmen
Die Kopfmutter ist normal unten geschraubt, sie funktioniert als Schaftverlängerung, hat also oben einen massiven glatten Teil, wo der Vorbau drin klemmen kann.
Zur Abdeckung eines langen Schaftes ist sie nicht geeignet.
Ich muss mal schauen, ich müsste eigentlich auch noch eine von Stronglight haben, die ich vor längerer Zeit mal abgebaut/ausgetauscht habe und wahrscheinlich als uninteressant abgetan und in irgendeiner Kiste versenkt habe.Es ist eine von Sugino nicht Sakae, exakt das Modell aus Roy's Bild.
Ich suche morgen auch mal nach der Stronglight-Mutter. Das ließe sich doch eigentlich ganz einfach herausfinden, indem man mal guckt, wie weit man die Mutter auf einen Gabelschaft geschraubt bekommt.Nach @Bonanzero 's Einwurf bin ich da nicht mehr sicher, ich muss mir das noch mal anschauen. Ich meine aber, dass das lange Gabelschaftrohr des Guylaine mit dem hässlichen Spacer Anlass - und Lösung - für dieses ästhetische Problem waren...
Vielen Dank!Ja, auf den Berthoud war ich auch scharf :-(
Herzlichen Glueckwunsch zum tollen Fang.
Ich finde die TB14 für klassische Randonneure interessant, ob sie stabil genug für ein richtiges Reiserad ist, weiß ich allerdings nicht. Archetype oder CXP33 gefallen mir persönlich nicht sonderlich, schon gar nicht an einem Randonneur. Wenn du keine Probleme mit sehr eng stehenden Canti-Sockeln hast, bei denen jeder mm Einstellmöglichkeit zählt, könnten 23 mm breite Felgen (also 17c) halt auch sehr gut zu 32er/35er Reifen passen.Habe mir jetzt mal einen gebrauchten SON gegönnt. Stehe also vor dem ersten Einspeichversuch. Was mir dazu noch fehlt sind Speichen und Felgen. Felgen für den Randonneur hatte @Fritz junior ja auch schon mal angesprochen und die Rigida DPX und Mavic Open Pro genannt. SON bietet auch noch LRS mit CXP33 für Rennräder. Für Trekkingräder haben die eine ganze Latte an Felgen.
Welche Maulweite empfehlt ihr? Ich würde glaube ich nach der Tabelle zur zulässigen Kombination von Felgen zu Reifenbreite zu 17C tendieren, weil dünnere Reifen als 25mm Reifenbreite für mich nicht in Frage kommen.
Habt Ihr Erfahrungen mit den H+SON TB 14 oder H+SON Archetype?
17c ist schon nicht verkehrt, schmaler würde ich fürs Reiserad auf keinen Fall nehmen. Da kann man sogar noch 23er Reifen drauf fahren, die werden heute auch im Rennen oft auf 17,6c Felgen gefahren. Wenn 25mm Reifen das Minimum sind gehen auch noch 19c Felgen, die gibt es in ordentlicher Qualität spottbillig (weil Massenware für Trekkingräder aller Qualitätsstufen). Die Kombination fahre ich auch auf einem Rad, läuft super.Habe mir jetzt mal einen gebrauchten SON gegönnt. Stehe also vor dem ersten Einspeichversuch. Was mir dazu noch fehlt sind Speichen und Felgen. Felgen für den Randonneur hatte @Fritz junior ja auch schon mal angesprochen und die Rigida DPX und Mavic Open Pro genannt. SON bietet auch noch LRS mit CXP33 für Rennräder. Für Trekkingräder haben die eine ganze Latte an Felgen.
Welche Maulweite empfehlt ihr? Ich würde glaube ich nach der Tabelle zur zulässigen Kombination von Felgen zu Reifenbreite zu 17C tendieren, weil dünnere Reifen als 25mm Reifenbreite für mich nicht in Frage kommen.
Habt Ihr Erfahrungen mit den H+SON TB 14 oder H+SON Archetype?
17c ist schon nicht verkehrt, schmaler würde ich fürs Reiserad auf keinen Fall nehmen. Da kann man sogar noch 23er Reifen drauf fahren, die werden heute auch im Rennen oft auf 17,6c Felgen gefahren. Wenn 25mm Reifen das Minimum sind gehen auch noch 19c Felgen, die gibt es in ordentlicher Qualität spottbillig (weil Massenware für Trekkingräder aller Qualitätsstufen). Die Kombination fahre ich auch auf einem Rad, läuft super.
sollen demnach stabil sein, aber auch bleischwer (700g). Solange du nicht mit sehr schwerem Gepäck über sehr schweres Gelände fährst halte ich das für übertrieben, eine ordentliche Felge um 550g ist für die meisten Zwecke mehr als ausreichend belastbar. Ich bin mangels Masse keine gute Referenz, aber ich bin bspw mit den Rigida / Ryde zac 19 die es zeitweise spottbillig bei cnc gab sehr zufrieden. Passable Optik, ließen sich einwandfrei einspeichen und zentrieren, sind nicht allzu schwer, was will man mehr.19C - Ich habe ein Vorderrad mit einem günstigen Shimano NaDy und Exal SP19, die hat leider diese nicht sonderlich hübsche Kerbe für die "Verschleißanzeige". Die habe ich auch aktuell an einem Randonneur verbaut. Da habe ich kein Problem mit der Bremse. Die Felge wird in einigen Foren auch ganz positiv erwähnt (hier, und hier).