• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
@kerstinw Würde mich gerne mal in sowas versuchen. Aber ich bin nur noch sporadisch in Berlin ... wobei ... nächstes Jahr ... mal schauen.

@Crocodilo Gibt es denn Seiten, wo man sich speziell über Brevets informieren kann?
 
Naja,

man könnte sich auch selber über die Landkarte beugen und "routieren"... :idee: :rolleyes: ;)

Möglichkeiten gibt es so viele wie Straßen, nicht nur die nach Rom. Bei Gpsies gibt es z.B. allein rund 20 fertig "geklickerte" Strecken um mal mehr oder weniger eng rund um Berlin zu kommen... :)

Oder man guckt sich ein Ziel aus sagen wir mal z.B Burg Rabenstein im Fläming gondeln und retour, oder mit dem RE wieder nach Berlin. Wie gesagt Möglichkeiten git es viele. letztlich einfach rauf aufs Rad und 3-2-1- los... ;)

streunige Grüße

Martin
 
Hallo,
vielleicht nicht ganz der richtige Thread, aber hat einer von euch zufällig einer von euch einen alten ESGE Gepäckträger (z.B. den L200F) mit Mittelzugbremse verbaut und kann mal ein Foto posten? Bin unsicher, ob der an ein klassisches Rennrad passt, auch wenn er im alten Brügelmann-Katalog angeboten wird.
Besten Dank
Pierre
 
Französischer Randonneur in den Kleinanzeigen 399 €:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...ro-stahlrahmen-restauriert/370598079-217-8166
$_72.JPG

"Singer aber kein Alex Singer"
Irgendwann brauche ich auch mal so was französisches und in alt, aber wird wohl schwer in 63er Rahmenhöhe, oder?
 
Hallo,
vielleicht nicht ganz der richtige Thread, aber hat einer von euch zufällig einer von euch einen alten ESGE Gepäckträger (z.B. den L200F) mit Mittelzugbremse verbaut und kann mal ein Foto posten? Bin unsicher, ob der an ein klassisches Rennrad passt
L200F, ist das der wie auf dem Bild? Verbindung mit Streben und Ausfallenden über Alu Klemmstücke? Bei L200F klingelt hier zwar leise was, den kenn ich aber als Safari II/III. Wenn Du den meinst: Passt! Bild kann ich später liefern.

das_boo-aehh-das_rad_xga-jpg.231882
 
Besten Dank, der L200F hat nur eine Strebe und kann auch als Frontträger benutzt werden.
$_57.jpg


Hier der aus dem Brügelmann-Katalog von 1972
gt.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Übles Ding, aber als Gebäckträger wird es reichen... Mit nur einer Strebe vertragen Gepäckträger keine hohe Beladung, und dem plattgedrückten und gebohrten Alu traue ich auch nicht viel zu. Für Rundsteg gab es Adapter, wie eine Pletscherplatte.

Musst Du wissen ob Du den magst. Für mich ist der negativ besetzt, weil viele deutsche Räder, insbesonders die ganzen meist silbermetallic Kaufhausrenner, solche Träger (aus Stahldraht) hatten. Der Safari ist top, den finde ich auch besser als Blackburn oder Bor Yueh.
 
Übles Ding, aber als Gebäckträger wird es reichen... Mit nur einer Strebe vertragen Gepäckträger keine hohe Beladung, und dem plattgedrückten und gebohrten Alu traue ich auch nicht viel zu. Für Rundsteg gab es Adapter, wie eine Pletscherplatte.

Musst Du wissen ob Du den magst. Für mich ist der negativ besetzt, weil viele deutsche Räder, insbesonders die ganzen meist silbermetallic Kaufhausrenner, solche Träger (aus Stahldraht) hatten. Der Safari ist top, den finde ich auch besser als Blackburn oder Bor Yueh.
Besten Dank für deine Einschätzung.
Werde mir dann mal die verschiedenen Varianten genauer ansehen.
 
Die Plastikverbindungen bei den ESGEs sind (nicht nur alterungsbedingt) recht riss- und bruchanfällig und für ein einen "Gebrauchsträger" wohl nicht die erste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Plastikverbindungen bei den ESGEs sind (nicht nur alterungsbedingt) recht riss- und bruchanfällig und für ein einen "Gebrauchsträger" wohl nicht die erste Wahl.
Das kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen, ich hatte einen lange in Gebrauch. Wenn der Träger schon vorhanden ist, würde ich den einfach anbauen. Konflikte mit Mittelzugbremsen sind nicht zu erwarten, das war in den 80ern eine gängige Kombination. An meiner Randonneuse aus den späten 80ern befindet sich ein Quersteg für die Montage genau dieser Gepäckträger über dem Bremssteg.
 
ich wollte den mal verbauen und wurde hier darauf hingewiesen dies aus besagten Gründen nicht zu tun. Alternativvorschlag damals war halt Blackburn.
 
Vorhanden ist er noch nicht, war aber der einzige den ich für Anfang der 70er (zumindest die Stahlvariante) und Mittelzugbremsen gefunden habe. Der alte Pletscher in Alu sieht zwar besser aus, ist aber unrealistisch zu montieren.
Das der Gepäckträger später in der Art an vielen anderen Rädern verbaut ist, ist ja nicht zwingend ein Zeichen für mindere Qualität.
Ich würde ja auch die Stahlvariante mit roten Plastikteilen nehmen, da müsste ich aber wohl noch etwas suchen.
 
Zurück