kerstinw
Aktives Mitglied
- Registriert
- 25 Juli 2013
- Beiträge
- 2.694
- Reaktionspunkte
- 2.031
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Weil die Erfahrung gezeigt hat, dass es fürs Fahrverhalten des Rades besser ist, relativ schwere Gepäckstücke vorne unterzubringen. Deshalb hatten z.B. die französischen Zeitungsboten nur vorne Gepäckträger, dafür sehr große. (Genau wie hiesige Bäckerräder)
@ta22os hat es ja im Prinzip schon gesagt: Bei Posträdern, wie auch bei den "Bäckerrädern" (mit 20"-Vorderrad), ist der Frontgepäckträger rahmenfest angebracht, was für das Fahrverhalten einen entscheidenden Unterschied ausmacht - solche Räder sind auch mit 50 Kilogramm Vorderlast noch gut fahrbar (jedenfalls in der Ebene ...).Weil die Erfahrung gezeigt hat, dass es fürs Fahrverhalten des Rades besser ist, relativ schwere Gepäckstücke vorne unterzubringen. Deshalb hatten z.B. die französischen Zeitungsboten nur vorne Gepäckträger, dafür sehr große. (Genau wie hiesige Bäckerräder)
Viel Last hinten gibt ein großes Kippmoment, was den Rahmen leicht um die Hinterachse rotieren lässt wenn man die Fuhre zB eine Treppe hoch trägt. Bei sehr viel Last reicht schon einen Bordstein hoch schieben.Also also ich trau mich doch: Für den Zeitungsboten bringt die Vornebeladung ja so manchen Vorteil - er hat´s im Blick, keine Behinderung beim Absteigen, das Hinterrad bricht nicht vor Überlastung zusammen, bessere Handhabung (kein Sattel im Weg), was noch ?
Hier muß man unterscheiden zwischen diesen Rädern mit Frontgepäckträgern und echten Lastenrädern mit rahmenfester Ladefläche über dem Vorderrad - viele "Bäckerräder" haben dagegen den Träger an Gabel und Lenker. Viel zusätzliche Masse an der Lenkachse verschlechtert das Fahrverhalten deutlich und widerspricht allen gängigen Regeln zur Ladungsverteilung. Scheinbar... allerdings haben Fahrräder so ihre Besonderheiten. Viel Gewicht hinten entlastet das Vorderrad, was das Lenken und Brmsen schnell abenteuerlich werden lässt. Bei Motorrädern ist das wegen der günstigeren Schwerpunktlage durch den Motor weniger ein Problem. Und die bekannte Flatterneigung von klassich gebauten Fahrrädern, grade bei langen bzw großen Rahmen.Aber das Fahrverhalten ???
Warum sieht man die alten franz. Randonneure eigentlich mehrheitlich nur mit vorderem Baguetteträger und hinten fehlt der Träger meist?
Äh, nö - wenn das der Fall ist, handelt es sich nicht um echte "Bäckerräder" (auch, wenn Bäcker sich vielleicht so etwas heutzutage als "Werbemittel" vor den Laden stellen).Hier muß man unterscheiden zwischen diesen Rädern mit Frontgepäckträgern und echten Lastenrädern mit rahmenfester Ladefläche über dem Vorderrad - viele "Bäckerräder" haben dagegen den Träger an Gabel und Lenker.
Deshalb hatte ich ja auch die Anführungszeichen benutzt. Solche Räder wurden ja nicht nur genutzt von kleinen Handwerkern wie Bäckern und Klempnern (muß meinen alten Herrn mal fragen, ob der auch mit sowas rumgefahren ist), sondern bis heute auch in weitläufigen Industriebetrieben. Die kenne ich als Lastenräder, deren Vorteile hast Du ja treffend beschrieben. "Bäckerräder" ist für mich eine umgangssprchliche Bezeichnung, ohne Festlegung auf eine rahmenfeste Ladefläche.Äh, nö - wenn das der Fall ist, handelt es sich nicht um echte "Bäckerräder" (auch, wenn Bäcker sich vielleicht so etwas heutzutage als "Werbemittel" vor den Laden stellen).
Aber das Fahrverhalten ??? Das möcht ich doch ganz stark bezweifeln, wenn ein solches Gewicht auch noch dermaßen vorkragt.
Ich selbst neige bei viel Gepäck ja eher zur Anhängerlösung.
Anhang anzeigen 276245
Reiseräder, wenn sie ordentlich bepackt sind, fahren sich immer wie Hochseedampfer und nicht wie ne Jolle! Du hast dann ja schließlich knapp 50kg unter'm Hintern.
http://www.lecyclocampeur.ch/ durchaus!
Ich habe die "Promax Retro Lever" verbaut, komplett silber, sehr stabil und wertig verarbeitet, mit Zugeinstellschraube.
PS:Natürlich auf das passende Klemmmaß achten (eigene Erfahrung ). Ansonsten gibt es m.E. nur ein Modell welches für V-Brakes ausgelegt ist, dieses dann nicht kaufen.
Ganz genau. Ich hab noch besonders druckstabile Bremshüllen (Odyssey Slic Linear) verbaut, so daß alles schön knackig bleibt und sich kein schwammiges Gefühl einstellt.Danke! Ja die sehen sehr gut aus. Die funktionieren auch als Zusatzbremshebel zu den "Rennrad Bremshebeln"?