1
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auf dem Foto sieht man es ja gar nicht so gut wie im Album, aber trotzdem
Was ist genau der Grund? Dass die Taschen nach hinten rutschen? Das sollte sich doch beheben lassen.101.20 das ist genau der Grund wieso wieso das Meral Konzept nicht durchgesetzt hat.
Zur Not nehme ich den auchhm, perfekt ist anders, der ist dir doch 3 cm zu klein!
lass dir nen neuen bauen und gib ihn mir
Ich würde mich bei so einem schönen Rad da ja nicht dran stören - optisch, wenn Du sonst mit der Geometrie zurecht kommst warum denn nicht.Wie ist Eure Meinung zur Auszugslänge der Sattelstütze und dem Versatz Sattel-Vorbau ? Ist das für eine Randonneuse optisch noch vertretbar ? Die Sitzhaltung ist ziemlich sportlich.
Danke für Anregungen
Anhang anzeigen 277380 Anhang anzeigen 277381
Ich würde mich bei so einem schönen Rad da ja nicht dran stören - optisch, wenn Du sonst mit der Geometrie zurecht kommst warum denn nicht.
Verläuft die Bremszugführung durch das Sattelrohr? Ist ja abgefahren. Zeig doch noch mehr Fotos vom Rad. Warum ist keine Schaltung am Rad verbaut? Ist doch gerade bei einem/r Randonneur / Randonneuse unpraktisch, oder?
In meinen Augen sehr schön so, und ich würde gerne noch mehr Bilder vom Rad sehen
Wie ist Eure Meinung zur Auszugslänge der Sattelstütze und dem Versatz Sattel-Vorbau ? Ist das für eine Randonneuse optisch noch vertretbar ? Die Sitzhaltung ist ziemlich sportlich.
Danke für Anregungen
Anhang anzeigen 277380 Anhang anzeigen 277381
Aber dass es für eine Randonneuse Sinn macht, ohne Schaltung und Beleuchtung auf längreren Strecken unterwegs zu sein, möchte ich bezweifeln.
Gar nicht mag ich aber die Stellung des Lenkers. Zwar finde ich's auch meist besser, wenn der Unterlenker leicht zum hinteren Ausfallende abfällt, aber hier ist das mMn eindeutig zu viel. An die Bremsgriffe kommt man aus der Unterlenkerposition kaum oder gar nicht mehr dran.
Anhang anzeigen 277399
Grüße
Klaus
...bei dem nur die Farbe der Zughüllen nun wirklich nicht passt...
Gruß,
Axel
-Mich stört die Optik ja schon, ich mag einfach keine weit herausgezogenen Sättel, da ist die manifestierte Realität doch ziemlich von der Planung abgewichen ! Ich sitze auch etwas zu gestreckt, aber nicht unbequem. Das Fahren an sich ist klasse.
-Der Bremszug verläuft durch's Sattelrohr, ist so ein bißchen vom Routens und Altinger abgeschaut, allerdings mein Alltagsrad und ein Longoni von mir haben das auch.
-Ich mag keine Schaltung und im Gebirge fahre ich sowieso nicht, hier bei uns ist alles flach. Soll ja auch nicht als Packesel benutzt werden, ich mag einfach die Optik mit den Gepäckträgern. Der hintere Träger kann auch schnell demontiert werden.
Bilder mach ich mal die Tage wenn das Licht besser wird. Der Lack sieht schon toll aus bei Sonnenlicht.
Der "erigierte" Ahead-Vorbau ist absolut sinnvoll:... Was mir hier optisch nicht so gut gefällt ist der erigierte Vorbau, zudem als Ahead (ist da trozdem eine gewindesteuersatz verbaut und es wurde in Adapter verwendet - kann das auf dem Bild nicht zweifelsfrei ausmachen?).
...
Why The Seven?
The "7" shaped handlebar stem gets its shape from a historical accident. The style in the old days was to ride rather tall frames by our standards, and the older handlebar shapes had less drop than modern designs. (When the transition from the "highwheeler" to the "safety" bike occurred, the idea of being able to stand over the frame did not occur immediately. Cyclists were in the habit of having to mount and dismount on the fly.) The stem would usually be inserted so that only an inch or less stuck out of the headset. The "7" shape allowed the lowest possible handlebar placement with as much forward reach as was wanted.
Nowadays, most cyclists set their stems all the way up (at the "minimum insertion" mark). With the smaller frame sizes used now, the "7" shaped stem is an atavism, a stylistic holdover from an obsolete technology. An extended "7" stem is two sides of a triangle. A stem that follows the diagonal, directly from just above the headset to the handlebar clamp makes more sense geometrically. Such a stem would be as strong as a similarly made "7" stem, but substantially lighter. It would also be more crash-worthy. Modern Allen-bolt stems are certainly safer than the old style that had a protruding hex head and a sharp rear corner, but the shape is still a threat to the rider's groin in a collision.
There is a trend to use "mountain-bike type" stems on road bikes, and it really makes a lot of sense. All that the "7" stem has going for it is tradition.
http://sheldonbrown.com/frame-sizing.html
Der "erigierte" Ahead-Vorbau ist absolut sinnvoll:
Form follows function!
- Das sieht eindeutig besser aus als ein weit heraus gezogener klassischer Vorbau. Sheldon Brown hat sich mal ausführlich dazu geäußert:
- Man braucht keine großen Schlüssel zur Einstellung des Steuersatzes, ein 5er Inbus genügt. Das hat Vorteile beim Verpacken des Fahrrads zum Transport im ICE: http://www.bikequarterly.com/images/BQ_rinko.pdf.