• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Bei den klassischen Randonneuren in Frankreich galt, dass ...
rh1960sdiagonale.jpg
... unbedingt eine Taschenlampe am Baguetteträger befestigt werden muss. Und das will ich auch. An dieser englischen Audax-Randonneuse:
large_a_j_h_SidMottram.JPG

Mittlerweile habe ich eine Miller-Lichtanlage am Rad: Dynamo am Hinterbau, Rückleuchte links am Ausfaller und am Laternenhalter an der Gabel kommt der Miller-Scheinwerfer. Ich werde noch Bilder davon einstellen.
Zusätzlich möchte ich eine alte Taschenlampe am Träger vorne montieren. Ich habe eine passende alte französische Taschenlampe aus Alu und es befinden sich die Gewindeösen am Träger.

Woher bekomme ich vernünftige Schellen?
 
Ich komme meiner Sache näher. Hatte das Rad ja schon einmal gezeigt.
20151114_111258[1].jpg


20151114_111314[1].jpg


20151114_111536[1].jpg

20151114_111649[1].jpg
Nun ist der Trainingsbügel dran und es lässt sich echt klasse fahren. Der Sattel ist dank eines Forenmitgliedes (BYF Danke!) recht günstig an dem Rad gelandet. Die Elite FH's bedurften zwar einer kleinen Ausrichtung aber nun passen auch normale Flaschen hinein.
Aber ich brauche noch mal ein paar Tipps:
1. Was für einen leichten passenden Gepäckträger könnt Ihr empfehlen?
2. Gleiches gilt für das Schutzblech, will keine Plastikbleche haben. Was schönes schwarzes oder Alu/ Edelstahl liegt da schon eher in meiner Richtung.
3. Und schlussendlich brauche ich vielleicht eine Empfehlung zu einem NaDy und einer passenden Beleuchtung.
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich brauche noch mal ein paar Tipps:

2. Gleiches gilt für das Schutzblech, will keine Plastikbleche haben. Was schönes schwarzes oder Alu/ Edelstahl liegt da schon eher in meiner Richtung.

:D

Schönes Rad.
Wie wäre es mit SKS Bluemels? Die glänzen richtig schön und sind dank Alulaminat stabil.
 
1. Was für einen leichten passenden Gepäckträger könnt Ihr empfehlen?
2. Gleiches gilt für das Schutzblech, will keine Plastikbleche haben. Was schönes schwarzes oder Alu/ Edelstahl liegt da schon eher in meiner Richtung.
3. Und schlussendlich brauche ich vielleicht eine Empfehlung zu einem NaDy und einer passenden Beleuchtung.
:D
Ich habe heute beim Aufräumen noch zwei Paar Edelstahl-Schutzbleche gefunden, ungefähr die Gleichen wie an diesem Rad.



Von einem Paar würde ich mich trennen.
 
wo liegt denn Dein konkretes Problem an der Befestigung? Chromoplastics sind dann auch raus. Gibt ja auch Alternativen, sowas z.B., wobei mir eine glatte Oberfläche für Dein Rad passender erschiene: http://www.classic-cycle.de/Bleche-Kettenschutz/Touring-Schutzbleche-700C-alu-poliert.html
Honjo wäre da eine Möglichkeit...
Die Befestigung ist mir zu unruhig, das sollte schlichter sein.
Die auf classic cycle habe ich auch schon gefunden und wären eine Möglichkeit.

Ich habe heute beim Aufräumen noch zwei Paar Edelstahl-Schutzbleche gefunden, ungefähr die Gleichen wie an diesem Rad.



Von einem Paar würde ich mich trennen.
Hey Danke für das Angebot. Wie breit sind die und was sollen die denn kosten. Ich will max 28mm darunter unterbringen.
 
1. Was für einen leichten passenden Gepäckträger könnt Ihr empfehlen?
2. Gleiches gilt für das Schutzblech, will keine Plastikbleche haben. Was schönes schwarzes oder Alu/ Edelstahl liegt da schon eher in meiner Richtung.
3. Und schlussendlich brauche ich vielleicht eine Empfehlung zu einem NaDy und einer passenden Beleuchtung.
:D

Das Rad ist doch ein relativ pragmatisches Gestell. Ich kann nix "Klassisches" erkennen, aber... egal. Es wird seinen Zweck erfüllen.
Also hau da ruhig SKS ran. Entweder die Olympic oder Chromoplastics. Letztere sind etwas hochwertiger. Wenn du da richtige Bleche ranbaust - z.B. Berthouds - sieht das völlig deplatziert aus.
Gebäckträger? Tubus.
Wie gesagt: Das ist kein klassisches Reiserad, sondern ein Trekkingrad. Da würde ich keinen Bohai machen und einfach ranbauen, was verfügbar ist und seinen Dienst tut. Genau wie das Rad.
 
"Das Rahmenset stammt ca. von 1992/94 und wurde nie aufgebaut,

ist somit eigentlich Neu, aber es gab zwei Vorbesitzer

und es wurde oft von A nach B gestellt,

dementsprechend gibt es auch einige Lagerspuren."

Das stimmt ja schonmal offensichtlich nicht!!! Aber wirklich ein schöner Rahmen.
 
Horizontale Ausfalleden - keine gute Basis für ein Schutzblechradl.
Im Prinzip richtig. Wenn man aber das Schutzblech sehr eng am Quersteg montiert und eine Schraube mit flachem Kopf verwendet, fuktioniert der Radeinbau meistens noch ganz gut. Notfalls kann man auch statt der Schraube Kabelbinder verwenden und das Schutzblech direkt am Sitzrohr befestigen.
 
Zurück